AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 23. April 2017 um 21:10:07 Uhr:
https://youtu.be/kko024PpZbw
Hab's mir angeschaut. Naja, Recherche ist schonmal nicht deren Ding bzw. Fehlten sogar wichtige Infos. Fand ich jetzt. Aber alles in allem guter Beitrag.
Ich hab den großen Tank und hab nach 11.000 km das erste mal nachfüllen müssen. Dieselverbrauch lag bei durchschnittlich 9,0 Liter laut KI
@TaxiErfurt,
das sind doch voll normale Werte, für ein Taxi im Großstadt-Verkehr ... dieses "Arbeitsgerät" ist ja auch kein Spaßmobil für Sonntagsfahrer.
Der AdBlue-Verbrauch von 2 l /1000 km ist wenigstens mal realistisch angegeben. Danke !
Das deckt sich mit unseren Werten von 5000-6000km mit 10L AdBlue Tank/Verbrauch. Die 9l Diesel klingen doch nun auch ganz ok. Der war doch zu Anfang höher (ich errinnere mich) ?
Ähnliche Themen
Ja er war anfangs höher , nahm dann ab einer Laufleistung von 6-8.000 km ab 😉 momentan sind es sogar nur 8,9 Liter auf die letzten 16.000 km laut KI .
Großstadtverkehr fahr ich allerdings weniger Stadt macht bei mir ca 30% aus. Der Rest AB und Landstraße. Am sparsamsten ist er bei Tempomat 80 😁 da kam ich mal auf 7,4 Liter. Aber ab 120 km/h aufwärts säuft er schon ganz schön 😉 war am Freitag in München (eine Strecke ca 380 km) da hat der volle große Tank nicht gereicht für hin und zurück. Im Schnitt komm ich so 650 km mit einem Tank.
@ TaxiErfurt,
... probiers mal mit Tempomat 100 (Foto vom V250):
Gibt es Erfahrungen ob und wieviel es ausmacht, wenn man konstant auf der AB im E Modus fährt statt C ? In C isser uns immer zu untertourig aber auf der AB könnte man das mal testen wenn es was bringt.
Ich wüsste nicht was das ausmachen soll, bei gleichbleibender Geschwindigkeit und gleicher Drehzahl, sollte es völlig egal sein ob man im c oder e Modus fährt.
Zitat:
@hilmue schrieb am 25. April 2017 um 19:19:30 Uhr:
Ich wüsste nicht was das ausmachen soll, bei gleichbleibender Geschwindigkeit und gleicher Drehzahl, sollte es völlig egal sein ob man im c oder e Modus fährt.
Die Beschleunigung ist anders und daraus ergibt sich dann auch ein anderer verbrauch. Auch wird der Reifenabrieb ein anderer sein, wenn auch nur minimal.
Grüße
Alex
Im E Modus schaltet er mit Tempomat bei ner Steigung später in den niedrigeren Gang und wenn man zum Überholen aufs Gas drückt, schaltet er auch nicht gleich einen Gang zurück.
Ich fahr nur Autobahm mit E, aber auch dann nur wenn ich mit 130 u Tempomat fahr.
Beim Verbrauch ist da eh kaum ein Unterschied.
Gruß
Im E Modus verzichtet er auch auf die Zusatzleistung, die er kurzfristig bei Vollgas mobilisieren kann. Also weniger Leistung, weniger Verbrauch. Die meißte Zeit ist man aber eh nur mit kleiner bis mittlerer Gaspedalstellung im größten Gang unterwegs, deshalb ändert das am Verbrauch nur wenig.
Bitte lies doch mal richtig.
Ich habe nichts von Beschleunigung geschrieben.
Gleichbleibende Geschwindigkeit und gleiche Drehzahl hat wohl kaum etwas mit Beschleunigung zu tun.
Somit ist das völlig egal, ob ich den Modus, E, C oder M fahre. Am Verbrauch ändert sich nichts.
Bei Beschleunigung sieht es natürlich anders aus. Also bei jeder Drehzahl Änderung.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 25. April 2017 um 19:26:01 Uhr:
Zitat:
@hilmue schrieb am 25. April 2017 um 19:19:30 Uhr:
Ich wüsste nicht was das ausmachen soll, bei gleichbleibender Geschwindigkeit und gleicher Drehzahl, sollte es völlig egal sein ob man im c oder e Modus fährt.Die Beschleunigung ist anders und daraus ergibt sich dann auch ein anderer verbrauch. Auch wird der Reifenabrieb ein anderer sein, wenn auch nur minimal.
Grüße
Alex
Schlecht geschlafen was ;-)
Zitat:
@hilmue schrieb am 26. April 2017 um 15:30:06 Uhr:
Bitte lies doch mal richtig.
Ich habe nichts von Beschleunigung geschrieben.
Gleichbleibende Geschwindigkeit und gleiche Drehzahl hat wohl kaum etwas mit Beschleunigung zu tun.
Somit ist das völlig egal, ob ich den Modus, E, C oder M fahre. Am Verbrauch ändert sich nichts.
Bei Beschleunigung sieht es natürlich anders aus. Also bei jeder Drehzahl Änderung.
Zitat:
@hilmue schrieb am 26. April 2017 um 15:30:06 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 25. April 2017 um 19:26:01 Uhr:
Die Beschleunigung ist anders und daraus ergibt sich dann auch ein anderer verbrauch. Auch wird der Reifenabrieb ein anderer sein, wenn auch nur minimal.
Grüße
Alex
Nö, sorry das ich es klar gestellt habe. Es ist doch logisch das beim beschleunigen jeder Modus einen anderen Verbrauch erzeugt.
... 4500 km und ca. 7 Liter! Macht etwa 1,55 Liter pro 1000 km - Fahrprofil gemixt: Kurz- und Mittelstrecke, eher "unaggressiver" Fahrstil ;-)