AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Gelesen im Wartezimmer 🙂
Also 5 Liter auf 1000km glaube ich nicht. Habe selber ne Adblue Passat dienstlich. Der Verbrauch ist von 1 auf 1,5 - 2 Liter auf 1.000 km je nach Fahrweise hoch gegangen...
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 22. April 2017 um 11:02:19 Uhr:
Also 5 Liter auf 1000km glaube ich nicht. Habe selber ne Adblue Passat dienstlich. Der Verbrauch ist von 1 auf 1,5 - 2 Liter auf 1.000 km je nach Fahrweise hoch gegangen...
Für die Leserquote klingen 5l aber besser. Da kann man schon mal die Quote zu Lasten anderer steigern.
Zitat:
@holle9 schrieb am 22. April 2017 um 14:14:04 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 22. April 2017 um 11:02:19 Uhr:
Also 5 Liter auf 1000km glaube ich nicht. Habe selber ne Adblue Passat dienstlich. Der Verbrauch ist von 1 auf 1,5 - 2 Liter auf 1.000 km je nach Fahrweise hoch gegangen...Für die Leserquote klingen 5l aber besser. Da kann man schon mal die Quote zu Lasten anderer steigern.
Wie würden Pegida Anhänger jetzt rufen, lügen Presse.
Mein V hat bisher ca. 5 Liter auf 3500 km verbraucht
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Ich bin gestern wieder zurück gekommen und mein Adblue hat noch nicht mal gereicht
Es waren gerade mal 1865km gewesen und er hat 10 l Adblue verbrannt
Ich war mit Anhänger und viel Wind habe auch sehr viel Diesel Verbraucht 14 und 15 l
War im Dezember in der Werkstatt wegen dem Ausfall des tempomaten
Habe noch nie soviel Adblue verbraucht aber auch noch nie soviel Diesel
Habt ihr das auch So?
Zitat:
@hilmue schrieb am 22. April 2017 um 14:38:44 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 22. April 2017 um 14:14:04 Uhr:
Für die Leserquote klingen 5l aber besser. Da kann man schon mal die Quote zu Lasten anderer steigern.
Wie würden Pegida Anhänger jetzt rufen, lügen Presse.
Mein V hat bisher ca. 5 Liter auf 3500 km verbraucht
Den Vergleich wollte ich bewusst nicht machen und ich finde ihn auch äußerst unangemessen. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von der pauschalen Verunglimpfung der Presse als Lügenpresse und jedwedem Vergleich damit.
Es ist ein großer Unterschied, ob man einer Zeitschrift, die jetzt nicht gerade für journalistische Meisterleistungen bekannt ist, einen Hang zur Übertreibung zur Quotensteigerung unterstellt, oder ob man generell die Arbeit und Anständigkeit von Journalisten in Zweifel zieht.
Letzteres habe ich mit meinem Post weder beabsichtigt noch getan.
Schönes Wochenende.
Diese Vergleiche können nur schief gehen...
Tatsache dürfte aber sein, dass sich die Presse im Diesel-Skandal bislang nicht als investegativer Treiber gezeigt hat. Es gibt keine erkennbaren Bemühungen die Schadstoff-Maßnahmen außerhalb des VW Konzerns zu beleuchten. Darum haben wir auch keine Ahnung, was MB nun eigentlich geändert hat.
Die Autoindustrie weiß auch, warum man Journalisten mit guten Angeboten bedient.
Zur Volksbelustigung haut man halt gelegentlich mit ein paar zitierten Umwelthilfe Artikeln drauf; Erkenntnisse gibt es dadurch aber nicht.
Zitat:
@h.h45 schrieb am 23. April 2017 um 07:42:06 Uhr:
Es waren gerade mal 1865km gewesen und er hat 10 l Adblue verbrannt
Ich war mit Anhänger und viel Wind habe auch sehr viel Diesel Verbraucht 14 und 15 l
Das sind so ca. 4-6% des Dieselverbrauchs, was doch inzwischen als theoretischer Normverbrauch für Adblue angegeben wird.
http://www.autozeitung.de/adblue-diesel-tanken-ratgeber-180301.html
Und möglicherweise laufen die Motoren auch mit mehr Diesel, weil sich dadurch ja auch NOx reduzieren lässt.
Und so spekulieren wir weiter, weil weder MB, KBA, ADAC, Presse etc. uns irgendwas dazu sagen. Ich denke inzwischen schon, dass man sich von einer in der Dieselproblematik erfahrenen Kanzlei da unterstützen lassen muss. MB einfach zum 1. Service und Ablauf der Garantie ein "update" draufspielen zu lassen, sehe ich inzwischen als erhebliches technisches und rechtliches Risiko.
Hallo
Nur dann sind sind die verbauten Tanks für Diesel oder auch Adblue viel zu klein
In Deutschland ist das nach tanken von Adblue ja kein Problem
Aber was macht ich im Urlaub im Osteuropa wo es nicht an jeder Tankstelle Adblue zum Verkauf Steht? Warum informiert der freundliche darüber nicht
Das Auto hat sonst auf der Strecke mit Anhänger nur max 9l verbraucht und nicht 14-15 l und auch Adblue verbrauch war sonst 9000 km und nicht ca 2000 km
Kann man das bei MB wieder Ändern lassen das ist nicht mehr sparsam
Ich verstehe die Hersteller nicht
Also in Polen gibt es auch adblue 😉
Selbst in Osteuropa fährt jeder LKW mit Adblue. Somit sollte es an jeder LKW Tanke auch Adblue zu kaufen geben.
Adblue gibts in Deutschland seit 2004 mit verpflichtender Einführung von Euro 4 bei neuen LKW.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. April 2017 um 19:58:11 Uhr:
Selbst in Osteuropa fährt jeder LKW mit Adblue. Somit sollte es an jeder LKW Tanke auch Adblue zu kaufen geben.Adblue gibts in Deutschland seit 2004 mit verpflichtender Einführung von Euro 4 bei neuen LKW.
Sollte zumindest:
https://www.zdf.de/.../zdfzoom-die-luege-vom-sauberen-lkw-100.html
Leider geht das Video nicht mehr... wäre interessant gewesen.
Ändert aber nichts daran, das Adblue einfach deswegen schon europaweit verfügbar sein müsste. Ich schreibe müsste, weil ich mangels Notwendigkeit das natürlich nicht persönlich verifiziert habe.
Kein Einbruch auf dem Dieselgebrauchtwagenmarkt!
http://www.faz.net/.../...twerte-noch-ueberraschend-hoch-14984050.html