AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Moin moin
Ich will und werde das jetzt und hier nicht diskutieren.
Allein Deine Aussage zu dem Thema reicht mir um mich langsam und vorsichtig weg zu bewegen.
Das hätte auch keinen Sinn.
Träume weiter Deinen Traum von "Demokratie"
Bis dann
Thomas
Bitte auf den geneigten Telegrammkanälen zum Verjagen der Bundesregierung aufrufen. Demokratie funktioniert halt nur, wenn alle mitmachen. Und das MOTOR-TALK Forum ist schön, wenn’s nur um des deutschen liebstes Kind geht.
Zitat:
@Greeny_sdt schrieb am 8. September 2022 um 22:03:16 Uhr:
Träume weiter Deinen Traum von "Demokratie"
Wenn Du mit der Demokratie solche Probleme hast ist es vielleicht einfacher, wenn Du Dir ein Land mit Autokratie suchst, in dem die AdBlue-Versorgung und der Diesel-Preis die absolut höchste Priorität genießen. Dann kannst so viel Auto fahren wie Du möchtest und wieder ruhig schlafen.
Puh, AdBlue ist nun teurer als Diesel, aber ich hab noch was bekommen und wieder ein Jahr Ruhe……11,8 Lite für 13003 km.
Die Anzeigefarbe passt perfekt…..pures Gold. Die Softwareentwicklung hat das Problem schon vor langer Zeit erkannt!
Ähnliche Themen
Ich arbeite im Tankstellengewerbe als Außendienst einer großen Gesellschaft und kann euch nur den Rat geben etwas AdBlue in den Keller zu stellen. Die Verfügbarkeitswarnungen bei uns kommen mittlerweile täglich und der EK geht täglich hoch.
Mein Tank ist randvoll. Mal sehen, wann uns der Diesel ausgeht, wenn die Tankfahrzeuge wegen AdBlue Mangel nicht mehr fahren.
Auch wenn es etwas ernster ist als die erste riesig angekündigte Knappheit während corona die sich als lachnummer rausgestellt hat Glaube ich nicht das wir uns ernsthaft Sorgen machen müssen.
Die Leute werden Hamstern und Kanister werden ausverkauft sein. Würde aber niemals auf die Idee kommen den V woanders als an ner lkw Säule zu tanken. Und die werden bis zuletzt versorgt sein. Vielleicht nicht die Warnung ewig wegdrücken und mit 300 Rest km festellen dass die stammtanke heute nichts hat aber extra vor der ersten Warnung voll machen oder sogar Kanister bunkern halte ich für Schwachsinn.
Wenn der Preis steigt wird es ab nem gewissen Punkt einfach lohnen das Zeug zu importieren.
Weil hier Energie so teuer ist wird hier die Produktion zurückgefahren aber global gibt es genug Kapazitäten.
Habe meinen eigenen Tipp ignoriert und mal getestet wie weit ich mit aktiver Meldung noch komme.
Ca 500km nach erster Meldung kam aber schon die notlauf in 800km Meldung. Also vielleicht 1300km von erster Meldung bis nichts mehr geht.
Jetzt mit 72km bis notlauf gingen 17,9 l rein also gerade mal 1l mehr als wenn ich sofort bei erster Meldung tanke. Lohnt also nicht die Meldung lange zu ignorieren um spürbar seltener tanken zu müssen.
Diesmal ca 9200km. Also 2k km mehr als der erste adblue tank. Durch Scotland und wenig Autobahn in Deutschland sicher sparsamer gewesen und die tanke füllt vielleicht voller als bei Abholung.
Bei mir erscheint nach 4.000 Km der Hinweis "Adblue nachfüllen in 800 Kilometer“, obwohl die Tankanzeige nach 1/2 voll anzeigt. Habe m.W. einen 11.5l Tank. Zuvor erschien die Anzeige "Adblue nachfüllen"! Bei jedem Start erscheint dieser Hinweis. Das bedeutet doch, dass ich keine 5.000 Km fahren kann ohne Adblue nachzufüllen. Wieviel Liter Adblue ist denn noch im Tank nach diesen 5000 Kilometer (Reserve!). Nur so kann ich doch ausrechnen, wieviel Liter Adblue auf 1000 Kilometer verbraucht wird.
N.S. ich fahre sehr sparsam; d.h. immer im ECO-Betrieb und kaum über 130 km/h
es ist so. lies einfach mal oben.
bei halbvoll nachtanken und gut ist, sonst geht das system bald in den notbetrieb. und dann wei?t du auch, was er genau verbraucht hat.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welcher
AdBlue-Tank (11 oder 25 Liter) tatsächlich verbaut ist?
Also bevor man das Auto tatsächlich besitzt, um
eines mit großen Tank zu kaufen…
Seit der Modellpflege im Mai 2019 mit dem 2,0Liter Motor OM654 und der 9 Gang Automatik ist der große 25 Liter Tank Standard. Davor war ein großer Tank nur als Option für einige Fahrzeuge verfügbar, nicht z.b. für Marco Polo. Da kann man es nur über die FIN rausfinden
Moin,
wie der Kollege schreibt: über die Datenkarte im Zweifel gehen, entweder über die Experten hier oder über den VIN Decoder, es sollte aber ggf Übung bei de Codes vorhanden sein.
Vielen Dank euch beiden für die Infos!
Hallo zusammen,
habe heute vor der langen Urlaubsfahrt den Adblue Tank voll gemacht. 1,29 €/l an der PKW Zapfsäule bei Total.
Aus den Prozentangaben zum Füllstand des Adblues in der mercedes me App hatte ich errechnet, das etwa 5,7 l im 24 l Tank aufzufüllen wären.
Es waren tatsächlich genau 8 l. Das hat mich überrascht, denn das sind 40% mehr als in der App angezeigt. Scheint mehr ein Schätzeisen zu sein. Finde ich nicht schlimm, muss man nur wissen.
Wir brauchen 1,5 l auf 1000 km (lt. eigener Berechnung). Bei 4000 km Strecke die in diesem Urlaub vor uns liegen, hätten wir den Adblue Tank dann bis auf 10 l Rest verbraucht und hätten unterwegs nachtanken müssen (24-8-6)l. Das kann man sicher machen, möchte ich aber vermeiden.
Wenn die Anzeige in der me App stimmen würde hätte es genau gepasst und ich hätte nach dem Urlaub auftanken können. Also meine Vorsicht hat sich gelohnt.
Evtl animiert mein Post den Ein oder Anderen auch noch mal aufzufüllen vor dem Sommerurlaub. In diesem Sinne euch Allen eine Schöne Zeit!
David