AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Zitat:
@ABC-Terrorist schrieb am 5. Januar 2019 um 20:59:02 Uhr:
So. Nach 3900km kam nun die Meldung nach adblueEs passten exakt 4.98 l rein. Somit kann ich bei der nächsten Meldung einfach einen 5l Kanister reinschütten.
V250, kl. Tank
Hast du denn schon das letzte KBA- Update eingespielt bekommen? Bin mit 4,5 Litern Adblue nur 1250 km weit gekommen (allerdings AB 180 km/h 13 Liter Diesel/100 km/h).
A.
So, habe gerade festgestellt dass beim letzten einstellen der Tür einfach das Update aufgespielt wurde, obwohl ich extra gesagt hatte, dass dieses Update erst mal nicht aufgespielt werden soll.
Jetzt zeigte die Anzeige noch über halb voll und es kam die Meldung zum nachfüllen.
So weit ja bekannt.
Jetzt habe ich allerdings beim entladen des Fahrzeuges festgestellt, dass während der 1/2 Stunde es bestimmt 4 mal gebimmelt hat obwohl nur die Schiebetür die ganze Zeit offen stand. Das wäre beim Camping ja der Supergau.
Ist das bei euch auch so und bimmelt es bei euch nur bei der Fahrertür oder auch bei Beifahrer und Schiebetür?
Eine Meldung wurde nicht angezeigt. Es kam jeweils nur 1 Bimmm.
Das "Bimmeln" sollte nichts mit Adblue zu tun haben. Scheint eine andere Warnung zu sein (Bremsenwarnung?), denn die Adblue-Warnung wird definitiv angezeigt (also optisch UND akustisch).
PS: Imho eine Frechheit, dir das Update trotz ausdrücklichem Wunsch auf Unterlassung aufzuspielen. Erwägst du Maßnahmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:08:12 Uhr:
So, habe gerade festgestellt dass beim letzten einstellen der Tür einfach das Update aufgespielt wurde, obwohl ich extra gesagt hatte, dass dieses Update erst mal nicht aufgespielt werden soll.
Jetzt zeigte die Anzeige noch über halb voll und es kam die Meldung zum nachfüllen.
So weit ja bekannt.
Jetzt habe ich allerdings beim entladen des Fahrzeuges festgestellt, dass während der 1/2 Stunde es bestimmt 4 mal gebimmelt hat obwohl nur die Schiebetür die ganze Zeit offen stand. Das wäre beim Camping ja der Supergau.
Ist das bei euch auch so und bimmelt es bei euch nur bei der Fahrertür oder auch bei Beifahrer und Schiebetür?
Eine Meldung wurde nicht angezeigt. Es kam jeweils nur 1 Bimmm.
Während des Bimmelns müsste die gelbe Bremsenwarnleuchte im Kombiinstrument angehen. Wenn ja, kann die Werkstatt das ESP Steuergerät umpinnen, dann kommt diese unnötige Unterspannungswarnung nicht mehr.
Gruß
Befner
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 5. Januar 2019 um 21:04:38 Uhr:
Zitat:
@ABC-Terrorist schrieb am 5. Januar 2019 um 20:59:02 Uhr:
So. Nach 3900km kam nun die Meldung nach adblueEs passten exakt 4.98 l rein. Somit kann ich bei der nächsten Meldung einfach einen 5l Kanister reinschütten.
V250, kl. TankHast du denn schon das letzte KBA- Update eingespielt bekommen? Bin mit 4,5 Litern Adblue nur 1250 km weit gekommen (allerdings AB 180 km/h 13 Liter Diesel/100 km/h).
A.
Keine Ahnung. Ich durfte letztes jahr ja wegen der Auslieferungssperre warten. Die meldung kam knapp bei ca. 55% Tankinhalt.
Ich denke der Verbrauch ist stark von der Fahrart abhängig. Bei Kurzfahrten wird er wohl nicht heiss genug und spritzt nicht ein
Während des Bimmelns müsste die gelbe Bremsenwarnleuchte im Kombiinstrument angehen. Wenn ja, kann die Werkstatt das ESP Steuergerät umpinnen, dann kommt diese unnötige Unterspannungswarnung nicht mehr.
Gruß
Befner
Den Ton mit der Warnmeldung für die Bremse kannte ich schon. Nein es kommt nur der Ton, keine Meldung, das Display bleibt ständig dunkel, der Schlüssel war abgezogen.
Beim einladen am Vormittag kein Ton.
Dann die Adblue "Warnmeldung" und beim nächsten ausladen dann der sich wiederholende Warton. Deswegen dachte ich das hängt damit zusammen.
Ich habe das hier eingestellt, da hier ja auch über das Adblue Update diskutiert wird. Ich kann natürlich auch einen neuen Beitrag erstellen....
Zitat:
@rogger2 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:25:41 Uhr:
10l auf 7000km sind ca. 1,42l Ad-Blue auf 100km.
Nein. 1,42 auf 1000 km
Ich habe jetzt bei 7043km das erste mal die AdBlue Meldung bekommen.
Mal schauen wie viel nachher reingeht. Ich habe den großen Tank.
Wird das Auto eigentlich mit vollen AdBlue Tank ausgeliefert?
Ich musste bei 8468km nun zum ersten Mal AdBlue tanken, 14,5l gingen hinein. Tanken war problemlos an der LKW Säule, musste den Pistolengriff aber auf "halb" festhalten. Schaltete am Ende sauber ab, kein Tropfen daneben gegangen.
Bei mir passten auch 14,5l rein. Die LKW Säule bei uns schaltete zwischendurch immer wieder ab. Wenn sie beim erneuten Drücken sofort abschaltet ist der Tank voll. Nochmal drücken und es kommt raus :-(
So, nach der letzten Reise kommt bei uns nach 1836 km die Warnmeldung.
(Vorher 8000 km ohne Meldung oder nachfüllen)
Und wen es interessiert, ja es bimmelt dann immer noch jedesmal wenn das Bus System wegen irgend etwas anspricht. Eine Tür wird geöffnet, eine Tür bleibt offen und das Auto möchte wissen ob sie immer noch offen ist, die Park - Bremse wird kontrolliert ......
Stört natürlich nur beim Camping und das nachtanken dann bei uns nicht wirklich hilft, da der Sensor schon mal 300 km braucht oder mehrere Male Bus vollständig eingeschlafen (laut Werkstatt)
5 mal über Nacht abgeschlossen stehen, hat bei uns aber nicht gereicht!?
Ums Geld geht es mir nicht, sondern dass ich jetzt immer 5L Adblue mit rumschippern soll wenn es in einsamere Gegenden geht und die Warnmeldung beim Campen trotz nachfüllen echt nervt, da sie dies auch mitten in der Nacht bei geschlossenem Auto macht.
Meine Werkstatt wollte schon mal schauen ob sie rausbekommen warum manche Sensoren schneller reagieren und ob man so einen verbauen kann damit man dann einfach nachfüllt und gut. Konnten aber bisher hierüber leider nichts herausfinden.