AdBlue-Verbrauch

Ford Ranger 4 (2AB)

Hallo Zusammen,

wollte mal bei euch nachfragen, wie viel AdBlue ihr bei eurem Ford Ranger 3.2 oder auch 2.2 verbraucht?

Habe mir die Frage gestellt, da ich im März erst 40l gekauft habe, und die heute aufgebraucht wurden und ich wieder da stehe und kaufen muss... Gut ist jetzt nicht teuer... Bei mir auf der Arbeit kosten 40l satte 4,40€ (Marke Hoyer oder wie die geschrieben wird) von daher...

Aber jetzt mal so im Schnitt verbraucht mein 3.2 Wildtrak auf 1000km 2,8l AdBlue... Was mir recht viel erscheint... Habe 13.000km runter mit dem Großen und 35L schon getankt...

Kann einer von euch mal seinen Schnitt nennen?!

89 Antworten

Also, wie in meinem Beitrag oben geschrieben hatte ich ja den Fehler vor ca. 1 Jahr nach ca. 850 km. Habe ja dann an der Tanke eine Kontrollfüllung gemacht, aber AddBlue - Tank war voll. Der Fehler ist ja dann noch mehrmals aufgetreten und wurde jeweils mit einem Software-Update behoben. Sonst wurde nichts gemacht, auch kein AddBlue mehr nachgefüllt. Ich habe jetzt 16500 km auf der Uhr und seit Januar auch keine Fehlermeldung mehr gehabt.
Nun steht wieder 1000 km Gespannfahrt auf dem Programm, mal schauen was passiert.

16.500 km und kein adBlue nachgefüllt?😕

Ja, wenn ich es schreibe.
Beim ersten Fehler als er mit 850 km aufgetreten ist habe ich mal nachgefüllt, weil ich ja nicht wusste mit wie viel AddBlue die Fahrzeuge ausgeliefert werden. Hätte ja sein können das da nur ein Minimum drin ist.
Aber es ging nur ca. 1,5 liter rein, also voll.
Seither, immer wenn dieser Fehler auftrat, wurde nur ein Software-Update aufgespielt und kein AddBlue nachgefüllt.
Meister sagte, wenn AddBlue zu neige geht, dann muss die Anzeige mit um die 2000 km Restreichweite kommen und das Ganze natürlich ohne Fehlermeldung.
Ja, und jetzt warte ich halt und fahre.

Dann hast du ein sehr sparsames Modell.
Ich hab nen Diesel-Verbrauch von knapp 11 Litern im Schnitt. Und adBlue genehmigt er sich zwischen 2 und 2,5 Litern auf 1.000 km. Es gibt Erfahrungen mit weniger aber auch mit deutlich höheren Verbräuchen bis zu 4 Litern.

Ähnliche Themen

Das Warten hat ein Ende. Heute kam bei 16.500 km erneut due Fehlermeldung. Steh gerade in der Werkstatt.

Oh ja, meiner war sogar richtig sparsam. Er hat sogar auf 16.000 km gar kein Addblue verbraucht. Nachdem ich heute dem Meister meines Vertrauens meine Geschichte die ich 30.01. auf Seite 2 gepostet habe nochmals geschildert habe und nochmal erzählt habe was der Mechaniker in Italien gesagt hat, nämlich dass die Pumpe zwar Geräusche macht aber nix fördert, ist er hellhörig geworden und ist dieser Fährte nachgegangen. Und siehe da, Bingo, was für eine Überraschung. Jetzt wird die Addblue Förderanlage ausgewechselt. Aber erst in 3 Wochen, fahre morgen in Urlaub.
Tja, nicht alles lässt sich mit Software Updates lösen. Ist zwar bequem, aber man sollte sich schon hin und wieder der Mechanik widmen.

Ohne Scheiß, irgendwie hatte ich mir sowas schon gedacht und wollte schon fragen, ob du überhaupt etwas verbraucht hast. Denn 16.500 km ohne Nachtanken schaffen nur LKW mit Emulator.😁

Dann können sie auch gleich den Tank und die Leitungen checken. Das Zeug kristallisiert ja aus und ist nicht lange haltbar. Konsequent wäre es ALLES was dazu gehört zu tauschen, sonst haste demnächst Ärger mit Verstopfungen.

Der Italiener wollte diese Pumpe ja schon vor einem Jahr tauschen, war aber weder in I noch in D verfügbar. Gut das man das in der Fahrzeughistorie alles nachvollziehen kann. Aber hier zuhause hat man dann immer nur Software Updates gefahren. Hat dann wieder ein paar Monate funktioniert. Aber Du hast schon recht, des kann's nicht sein. Diesmal wird das ordentlich gemacht. Von mir aus wechseln die alles aus was damit zu tun hat. Sonst raucht es gewaltig, aber nicht am Auspuff.

Es ist aber schon erstaunlich, dass das Ding nicht permanent Alarm geschlagen hat. Die LKW-Fahrer fahren Extra Emulatoren ein, damit dem MStG vorgegaukelt wird, dass alles Ok ist und so ein Ränger fährt problemlos mehrere tausend km ohne Alarm und mit defekter Abgasreinigung.

So, heute wurde Pumpe und Addblue Tank ausgetauscht. Mal schauen was passiert und wann die nun hoffentlich erste richtige Nachfüllmeldung kommt.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. Mai 2019 um 08:42:22 Uhr:


Meine Verbräuche:

Nov. 2017: km-Stand ca. 6.000, 17,02 l, Restreichweite 1.504 km
März 2018: km-Stand ca. 13.000, 16,3 l, Restreichweite 1.126 km.
Mai 2018: km-Stand ca. 18.000, 13,98 l, Restreichweite 2.450 km.
Aug. 2018: km-Stand ca. 24.000, 14,25 l, Restreichweite 2.360 km.
Dez. 2018: km-Stand ca. 28.000, 9,08 l, Restreichweite 1.420 km.
März 2019: km-Stand ca. 32.000, 9,63 l, Restreichweite 2.450 km.

Mai 2019: km-Stand ca. 35.500, x,xx l, Restreichweite 1.240 km. Nach update war die Lampe aus und ich fuhr weiter.

Juli 2019: km-Stand ca. 38.000, x,xx l, Restreichweite 2.450 km.

Wenn das Update erfolgreich war, bin ich jetzt also wieder im Soll. Mal gucken, wieviel adBlue reingeht.

Fürs Protokoll: es gingen jetzt 17 Liter rein.
Allerdings war das ne fürchterliche Tankstelle. Das lief so langsam, dass es bald 5 Minuten dauerte bis der Tank voll war.

Bei meinem 2,2l XL-SC hat sich nun das erste Mal die Adblue-Meldung gezeigt. Noch hätte ich theoretisch 2.450 km.

Da der Wagen als reines Handwerkerfahrzeug eingestzt wird, hat er durch die vielen Kurzstrecken auch nur 5.500 km in 2,5 Jahren runter. Somit komme ich mit einer Adblue-Füllung rd. 7.000 km weit.

Im Übrigen schwankt die Anzeige stark: während am Wochenende noch eine Restreichtweite von 2.050 km angezeigt wurde, sprang diese nach ein paar längeren Strecken wieder auf 2.450 km. Vermutlich ist die Reichweite wirklich Einsatz- bzw. Fahrverhaltenabhängig.

Heute bei km-Stand ca. 45.000 nicht ganz 15 Liter für 8,48 € reingetankt. Scheint somit alles wieder zu funktionieren wie es soll.🙂

Will auch mal wieder meinen Sachstand mitteilen.
Nach diversen Problemen (17.000 km ohne AdBlue, bereits geschildert) habe ich nach Behebung des Fehlers beim Stand von 17.500 km heute beim Stand von 24.600 km erstmals Adblue getankt. Es sind 12 ltr. rein gegangen.
Ich denke das ist ein normaler Verbrauch und ich werde jetzt erst wieder nachfüllen, wenn die Mitteilung über den BC kommt.
Einmal, vor ca. 800 km kam die Mitteilung, ging aber nach ein paar Tagen wieder weg, bzw. kam nicht mehr.
Nun wollte ich einfach mal wissen ob das System funktioniert und Adblue verbraucht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen