1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. AdBlue-Verbrauch

AdBlue-Verbrauch

Ford Ranger 4 (2AB)

Hallo Zusammen,

wollte mal bei euch nachfragen, wie viel AdBlue ihr bei eurem Ford Ranger 3.2 oder auch 2.2 verbraucht?

Habe mir die Frage gestellt, da ich im März erst 40l gekauft habe, und die heute aufgebraucht wurden und ich wieder da stehe und kaufen muss... Gut ist jetzt nicht teuer... Bei mir auf der Arbeit kosten 40l satte 4,40€ (Marke Hoyer oder wie die geschrieben wird) von daher...

Aber jetzt mal so im Schnitt verbraucht mein 3.2 Wildtrak auf 1000km 2,8l AdBlue... Was mir recht viel erscheint... Habe 13.000km runter mit dem Großen und 35L schon getankt...

Kann einer von euch mal seinen Schnitt nennen?!

Ähnliche Themen
88 Antworten

Dez. 2019: km-Stand ca. 50.500, 12,88 l, keine Restreichweitenangabe da vorzeitig getankt

Meine Verbräuche:

Nov. 2017: km-Stand ca. 6.000, 17,02 l, Restreichweite 1.504 km
März 2018: km-Stand ca. 13.000, 16,3 l, Restreichweite 1.126 km.
Mai 2018: km-Stand ca. 18.000, 13,98 l, Restreichweite 2.450 km.
Aug. 2018: km-Stand ca. 24.000, 14,25 l, Restreichweite 2.360 km.
Dez. 2018: km-Stand ca. 28.000, 9,08 l, Restreichweite 1.420 km.
März 2019: km-Stand ca. 32.000, 9,63 l, Restreichweite 2.450 km.
Juli 2019: km-Stand ca. 38.000, ca. 17,00 l, Restreichweite 2.450 km.
Sept. 2019: km-Stand ca. 45.000, ca. 15 l, Restreichweite unbekannt.
Dez. 2019: km-Stand ca. 50.500, 12,88 l, keine Restreichweitenangabe da vorzeitig getankt.

Mai 2020: km-Stand ca. 58.800 km, 16,34 l, Restreichweite 1.489 km

Tja, nun hat es unseren Ranger erwischt. Bisher wollte er einmal AB aufgefüllt haben, da gingen 5 l rein.

Heute nun ist mein Gärtner mit dem Ranger gefahren. als er wieder starten wollte, kam plötzlich die Meldung "AB auffüllen in 800km" und die Kiste sprang nicht mehr an. Also nochmals AB nachgefüllt (5l) aber nichts geht mehr.

Der Wagen wird jetzt in die Werkstatt geschleppt, vermutlich ist es ein Softwarefehler, da wir im Vorfeld (ich bin noch am Wochenende mit dem Ranger gefahren) keinen Hinweis im KI bekommen haben, AB aufzufüllen.

Das ist gut möglich.
Wenn ihr bei Aufforderung auch nur 5 Liter reinbekommen habt, spricht vieles für die Software. War bei meinem ja auch so. Zu Beginn lief alles glatt und dann ging plötzlich nur noch deutlich weniger rein. Seit dem update, ist weider alles normal.

Kurzes Update: nachdme der Wagen über Nacht stand, sprang er am Morgen wieder problemlos an. ADAC hatte zuvor den Fehlerspeicher gelöscht und AB wurde randvoll aufgefüllt.

Werden wir auf jeden Fall beobachten.

Ich hatte ja nicht mal Fehler. Ich bekam einfach nicht mehr rein. Die Aufforderung zum Nachfüllen kam viel zu früh und die Restreichtweite stimmte auch nicht. Es war, als hätte der Sensor sich neu justiert und einen anderen Messpunkt für den Füllstand übernommen. Statt von 20 Litern Füllmenge ist er von nur noch 13 ausgegangen. Statt 16 oder 17 Liter bei Warnung gingen nur noch 8 oder 9 Liter rein.

Wie oft habt ihr denn schon adBlue nachgefüllt? Wie lange ich mit einer Füllung fahre, kannst du ja oben ablesen. Aber so viele km sammelt ihr ja nicht. Evtl. ist euer adBlue auch einfach schon zu alt und macht Probleme?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. Juni 2020 um 08:47:18 Uhr:



Wie oft habt ihr denn schon adBlue nachgefüllt? Wie lange ich mit einer Füllung fahre, kannst du ja oben ablesen. Aber so viele km sammelt ihr ja nicht. Evtl. ist euer adBlue auch einfach schon zu alt und macht Probleme?

Bisher einmal. Der Ranger hat ja erst 6.000 km runter.

Sollte man den AB-Tank ggf. regelmäßig leersaugen (lassen) und mit frischen AB auffüllen?

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Es heißt ja immer nur, dass adBlue nur 18-36 Monate lagerfähig ist. Im Ränger-Tank wird es ja regelmäßig auch erwärmt vorallem im Winter. Wie gut das alte Zeug dem gesamten System tut, weiß ich nicht. Interessant wäre, was der Fehlerspeicher angezeigt hatte. Aber wenn da ein ernsthaftes Problem wäre, würde er auch die Warnleuchte anwerfen.

Wieviel habt ihr denn jetzt eingefüllt?

Oh man....d. h. die restlichen 15 Liter sind jetzt sein 02/2017 drin.
Ihr müßt mehr fahren oder viel öfter schwere Anhänger ziehen.

Erstmal würde ich jetzt weiterfahren und beobachten. Evtl. beim nächsten Service mal das Thema ansprechen, wenn bis dahin Ruhe ist. Das Auffüllen mit frischem Zeug war sicherlich nicht verkehrt.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. Juni 2020 um 10:57:37 Uhr:


Oh man....d. h. die restlichen 15 Liter sind jetzt sein 02/2017 drin.
Ihr müßt mehr fahren oder viel öfter schwere Anhänger ziehen.

Nein, einmal (so ca. vor einem Jahr) haben wir bereits komplett aufgefüllt.

Anhänger können wir nicht ziehen, da keine AHK vorhanden ist. 😁

O. T.: ein Benziner-Ranger wäre mir sicherlich lieber gewesen. 😁

Meine Verbräuche:

Nov. 2017: km-Stand ca. 6.000, 17,02 l, Restreichweite 1.504 km
März 2018: km-Stand ca. 13.000, 16,3 l, Restreichweite 1.126 km.
Mai 2018: km-Stand ca. 18.000, 13,98 l, Restreichweite 2.450 km.
Aug. 2018: km-Stand ca. 24.000, 14,25 l, Restreichweite 2.360 km.
Dez. 2018: km-Stand ca. 28.000, 9,08 l, Restreichweite 1.420 km.
März 2019: km-Stand ca. 32.000, 9,63 l, Restreichweite 2.450 km.
Juli 2019: km-Stand ca. 38.000, ca. 17,00 l, Restreichweite 2.450 km.
Sept. 2019: km-Stand ca. 45.000, ca. 15 l, Restreichweite unbekannt.
Dez. 2019: km-Stand ca. 50.500, 12,88 l, keine Restreichweitenangabe da vorzeitig getankt.
Mai 2020: km-Stand ca. 58.800 km, 16,34 l, Restreichweite 1.489 km
Aug. 2020: km-Stand ca. 64.000 km, 14,41 l, Restreichweite 2.450 km

Meine Verbräuche:

Nov. 2017: km-Stand ca. 6.000, 17,02 l, Restreichweite 1.504 km
März 2018: km-Stand ca. 13.000, 16,3 l, Restreichweite 1.126 km.
Mai 2018: km-Stand ca. 18.000, 13,98 l, Restreichweite 2.450 km.
Aug. 2018: km-Stand ca. 24.000, 14,25 l, Restreichweite 2.360 km.
Dez. 2018: km-Stand ca. 28.000, 9,08 l, Restreichweite 1.420 km.
März 2019: km-Stand ca. 32.000, 9,63 l, Restreichweite 2.450 km.
Juli 2019: km-Stand ca. 38.000, ca. 17,00 l, Restreichweite 2.450 km.
Sept. 2019: km-Stand ca. 45.000, ca. 15 l, Restreichweite unbekannt.
Dez. 2019: km-Stand ca. 50.500, 12,88 l, keine Restreichweitenangabe da vorzeitig getankt.
Mai 2020: km-Stand ca. 58.800 km, 16,34 l, Restreichweite 1.489 km
Aug. 2020: km-Stand ca. 64.000 km, 14,41 l, Restreichweite 2.450 km
Jan. 2021: km-Stand ca. 70.500 km, 15,55 l, Restreichweite 2.378 km

Mein Ranger 3.2 WT Schaltgetriebe aus 08/2019 hat jetzt exakt 6650 km auf der Uhr. Er wurde mehrfach nachgebessert bei Ford wegen Leistungsmangel und hohem Adblue-Verbrauch. Er kam das letzte mal mit 6.305km aus der Werkstatt. Dort bekam er das neueste Update für Adblue, eine vollen AdBlue-Befüllung und eine neue Einspritzdüse für Adblue. Nach wenigen Fahrten, welche aber alle über 50km am Stück waren habe ich heute bei 6.659km mal nachgetankt aus einem neuen vollen 5l AdBlue-Kanister und der war fast leer trotz nur 350km Strecke seit vollem Tank - weniger als ein Liter blieben im Kanister und der AdBlue-Tank vom Ranger ist bis oben voll.

Meine Fahrweise ist normal - Landstraße hier 90 km /h, keine Beschleunigungsspurts, Autobahn max. 130 km /h, kein Gelände, kein Hänger, keine 2km Kurzstrecken. Diesel-Verbrauch im Schnitt ca. 9,9 bis 10,7 Liter

Wie kann das sein, dass er über 4 Liter AdBlue auf 350km braucht (vor allem nachdem alles upgedatet wurde und er eine neue Adblue-Düse bekam)?

Unten herum alles dicht also siehst du nirgends Kristalle unterm Fahrzeug?

Zweite Frage: Ist die Absperrung der Düse dicht? Nicht das die nach tropft?

Dritte Frage: Wurde bei dem Update ein Fehler gemacht, das die Taktung zu hoch gestellt wurde?

Vierte Frage… bei dem Update wurde dort nur die Düse eingelernt oder wirklich was an Einstellungen verändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen