AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Die Tatsache daß bei Händlern des VW-Konzern für Adblue nachfüllen oft Mondpreise verlangt werden, ist keine neue Erkenntnis, das haben bereits andere erfahren müssen. Einfache Abhilfe: Selbst nachfüllen, und beim Servicetermin auf dem Auftrag vermerken lassen, daß man kein Auffüllen des Adblue will, sonst wird das nach Servicevorgabe miterledigt.

Habe gestern bei Höfer Chemie online 20Liter Adblue für € 17,95 bestellt. 2 x 10L Kanister, Füllschlauch
€ 3,50, allerdings versandkostenfrei.
Mein "Freundlicher" hatte auch behauptet,..." brauchen Sie sich nicht zu kümmern, machen wir mit dem Service..." völliger Blödsinn, bei ca. € 30TKM Jahresfahrleistung, habe bei 12.500km 5 Liter selber nachgekippt.

Max

... Und es geht schon wieder los. Kilometerstand 15.200 und die Warnmeldungen für adbleu erscheint im Display. Werde also die nächsten 10 Liter kaufen und nachfüllen.

@D_TIGUAN - Und wann hast Du es zuvor erst nachgefüllt?

Ähnliche Themen

Die letzte Füllung (10L) war bei ca. 8.900 km. Hab jetzt ca. 16.500 km drauf. Warnmeldungen zeigt mir noch 900 km an. Werde am Montag wieder einen Kanister kaufen, läuft vermutlich komplett rein.

Bin gestern an einer Tankstelle vorbei gefahren, da stand ein Schild, Adblue 1 Liter für 0,49 €.
Da werde ich mal mim leeren 20 Liter Plastik-Kanister hinfahren. 😁
Einfüllen werde ich dann auch schon irgendwie schaffen. 😉

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 2. September 2015 um 16:19:07 Uhr:


Habe gestern bei Höfer Chemie online 20Liter Adblue für € 17,95 bestellt. 2 x 10L Kanister, Füllschlauch € 3,50, allerdings versandkostenfrei.

Das ist der "einfache" Einfüllstutzen, klappt das damit gut? Der "richtige" Schlauch ist ja bei Höfer mit ca. € 20,00 genauso teuer wie bei den anderen Anbietern.

Darf man den AdBlue Tank auch einfach nachfüllen, wenn man zufällig an einer AdBlue Pkw Tankstelle vorbei kommt, oder muss man die erste Warnung abwarten.

Könnte ja auch interessant sein, wenn man eine längere Urlaubstour im ins Ausland vorhat.

Laut diversen Aussagen des AUDI Kundenservice haben mir drei MitarbeiterInnen unabhängig von einander bestätigt, dass das FL Q3 2015 wie auch alle Vorgängermodelle nicht für eine Betankung per AdBlue Tankstelle geeignet wären. Das Nachfüllen müsse immer ausschließlich über die Nachfüllflaschen oder -Kanister erfolgen. So jedenfalls die Aussage des Kundenservice.

Mir wurden sogar Tankstellen in unserer Nähe vom Audi Mitarbeiter genannt!
Wie gesagt eine von den wenigen AdBlue Pkw Tankstellen, nicht die Säulen für Lkw.

Zitat:

@rcc07 schrieb am 15. September 2015 um 18:12:30 Uhr:


Darf man den AdBlue Tank auch einfach nachfüllen, wenn man zufällig an einer AdBlue Pkw Tankstelle vorbei kommt, oder muss man die erste Warnung abwarten.

Könnte ja auch interessant sein, wenn man eine längere Urlaubstour im ins Ausland vorhat.

Du kannst immer nachfüllen, da brauchst du nicht drauf warten, bis die Meldung kommt.

Zitat:

@koelsche_Jung85 schrieb am 15. September 2015 um 18:16:17 Uhr:


Laut diversen Aussagen des AUDI Kundenservice haben mir drei MitarbeiterInnen unabhängig von einander bestätigt, dass das FL Q3 2015 wie auch alle Vorgängermodelle nicht für eine Betankung per AdBlue Tankstelle geeignet wären. Das Nachfüllen müsse immer ausschließlich über die Nachfüllflaschen oder -Kanister erfolgen. So jedenfalls die Aussage des Kundenservice.

Sorry! Aber was für ein Müll von den Audi Mitarbeitern. Die Vorgängermodelle hatten kein AdBlue. Und nachfüllen per Tankstelle ist völlig unproblematisch! Was soll daran nicht funktionieren? Außer, dass man einen Magnetadapter für die LKW Tankstelle braucht. An den (wenigen) PKW Tankstellen ist das auch nicht nötig. Ich denke, die haben einfach keine Ahnung!

Zitat:

@koelsche_Jung85 schrieb am 15. September 2015 um 18:16:17 Uhr:


Laut diversen Aussagen des AUDI Kundenservice haben mir drei MitarbeiterInnen unabhängig von einander bestätigt, dass das FL Q3 2015 wie auch alle Vorgängermodelle nicht für eine Betankung per AdBlue Tankstelle geeignet wären. Das Nachfüllen müsse immer ausschließlich über die Nachfüllflaschen oder -Kanister erfolgen. So jedenfalls die Aussage des Kundenservice.

Schon klar..., am besten noch n Termin bei der Werkstatt machen und einfüllen lassen...

Zitat:

@f-dax schrieb am 16. September 2015 um 11:52:39 Uhr:



Zitat:

@koelsche_Jung85 schrieb am 15. September 2015 um 18:16:17 Uhr:


Laut diversen Aussagen des AUDI Kundenservice haben mir drei MitarbeiterInnen unabhängig von einander bestätigt, dass das FL Q3 2015 wie auch alle Vorgängermodelle nicht für eine Betankung per AdBlue Tankstelle geeignet wären. Das Nachfüllen müsse immer ausschließlich über die Nachfüllflaschen oder -Kanister erfolgen. So jedenfalls die Aussage des Kundenservice.
Schon klar..., am besten noch n Termin bei der Werkstatt machen und einfüllen lassen...

... und das Fahrzeug dann morgens abgeben und am Abend wieder abholen, damit man nicht sieht, wie einfach und banal das Ganze ist. Ähhh und das Scheibenwasser nachfüllen lassen ned vergessen ......

Ja, der Kundenservice hat auch gesagt, ich würde für mein FL Modell einen "Schlüssel" zum Öffnen des AdBlue Tankdeckels benötigen... ;-) Wie gesagt: Drei verschiedene MA waren das und einer sogar vom Vorstandsbeschwerde-Team! :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen