AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 29. Juli 2015 um 17:11:46 Uhr:


Wie kann man Prüfen, wie viel noch drin ist, bzw. wie viel noch rein geht?
Wie macht das der 🙂?

In der Werkstatt wird meines Wissens mit einem Füllschlauch ähnlich dem genannten Hoyer-Schlauch aus Kanistern nachgefüllt. Der Kanister muß dazu hochgehalten oder über dem Tankstutzen auf einem Podest gelagert werden, wenn der Tank voll ist fließt kein Adblue aus dem Kanister mehr nach (ist beim Hoyer-Schlauch auch so). Dann den Kanister so nach unten halten, daß das Adblue im Schlauch in den Kanister zurückfließen kann, anschließend die Verschraubung am Kanister lösen. Dann den Schlauch so nach oben halten, so daß der letzte Rest aus dem Schlauch in den Tank fließen kann, dann erst die Verschraubung am Tankstutzen lösen. Habe es so immer tropffrei hingekriegt.

Die Adblue-Zapfpistole hat eine Abschaltautomatik wie beim Kraftstoff: Wenn der Flüssigkeitspegel das Zapfrohr erreicht, wird abgeschaltet.

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit der AdBlue Betankung, und speziell mit dem o.g. Adapter, der es ermöglicht, sehr günstig an (LKW-)Tankstellen AdBlue zu tanken. Lässt sich der Adapter einbauen in den AdBlue-Einfüllstutzen? Oder wird das einfach über die Zapfpistole geschoben, um die Betankung möglich zu machen?

Für Antworten dankbar
Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift: AdBlue Betankung mit Magnetadapter Elafix 40' überführt.]

Hallo

Siehe auch im vorhandenen Thema -> AdBlue.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift: AdBlue Betankung mit Magnetadapter Elafix 40' überführt.]

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 3. August 2015 um 13:19:19 Uhr:


Hallo

Siehe auch im vorhandenen Thema -> AdBlue.

Ja, danke! Das hatte ich natürlich auch schon gelesen. Dort wird aber die sicherlich für einige interessante Frage, ob der Magnetadapter in den Tankstutzen eingebaut werden kann, nicht beantwortet.

Sollte meine Frage aber nicht geeignet sein für einen eigenen Beitrag, bitte ich die Moderatoren, ihn zu verschieben.

Gruß
Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift: AdBlue Betankung mit Magnetadapter Elafix 40' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Elafix 40 ist nur zum Einbau in einen LKW-Adblue-Tankstutzen geeignet. Für den PKW eignet sich der Adapter von VW mit der Teilenummer 2E0201135D (gehört eigentlich zum Crafter, paßt aber auch bei PKW).
Der sieht so aus:
http://www.motor-talk.de/.../adblue-adapter-i205873423.html

Der Adapter wird nur zum Betanken anstelle des Tankdeckels auf den Adblue-Tankstutzen aufgeschraubt und muß nach dem Tankvorgang wieder abgeschraubt werden, sonst geht der Tankdeckel nicht zu.

Es geht zwar auch mit dem lose auf das Zapfrohr aufgesteckten Elafix 40, der VW-Adapter hat jedoch den Vorteil daß er fest angeschraubt ist und so eine Zentrierung des Zapfrohrs ermöglicht und auch nicht vom Zapfrohr herunterrutschen kann. Der Preis für den VW-Adapter ( m. W. 30 - 35 EUR beim Freundlichen) ist auch nicht viel höher als der des Elaflix 40.

Ich habe Glück, bei mir sind direkt 2 AdBlue Tankstellen für Pkw in der Nähe, bzw. wo ich öfters mal hinfahre.

An der Pkw Säule wird man wohl ohne Adapter nachtanken können, hoffe ich.

Kurze Frage zum Nachfüllen des AdBlues:
Wenn die Anzeige kommt (2400km verbleibend) möglichst früh nachfüllen oder kann man getrost die Restreichweite runterfahren?

Hab bei KM-Stand 7070 noch 1800km Restreichweichte. Nachfüllsystem von Hoyer ist nun auch gekommen.

Danke!

Gruß, Eddie

Ich würde es nicht ausreizen, wer sagt dir denn das es nicht nachher nur 1000km sind?
Das ist doch wie beim Sprit. Nicht das du stehen bleibst und den Wagen nicht mehr an bekommst.
Reicht da dann wirklich nur ein Nachfüllen, oder muss der Wagen dann in die Werkstatt?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. August 2015 um 12:45:05 Uhr:


Ich würde es nicht ausreizen, wer sagt dir denn das es nicht nachher nur 1000km sind?
Das ist doch wie beim Sprit. Nicht das du stehen bleibst und den Wagen nicht mehr an bekommst.
Reicht da dann wirklich nur ein Nachfüllen, oder muss der Wagen dann in die Werkstatt?

Wieso in die Werkstatt? Ich hab' das erste Mal einen 10l Kanister eingefüllt bei Restanzeige 950 km. Der ging problemlos rein. Beim zweiten Mal war ich jetzt mit dem Adapter an einer LKW-Tankstelle. Hier muss man mit Feingeführ ran. Aber auch das ging problemlos.

Gruß
Steffen

Zitat:

@sdk61 schrieb am 18. August 2015 um 08:14:35 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. August 2015 um 12:45:05 Uhr:


Ich würde es nicht ausreizen, wer sagt dir denn das es nicht nachher nur 1000km sind?
Das ist doch wie beim Sprit. Nicht das du stehen bleibst und den Wagen nicht mehr an bekommst.
Reicht da dann wirklich nur ein Nachfüllen, oder muss der Wagen dann in die Werkstatt?
Wieso in die Werkstatt? Ich hab' das erste Mal einen 10l Kanister eingefüllt bei Restanzeige 950 km. Der ging problemlos rein. Beim zweiten Mal war ich jetzt mit dem Adapter an einer LKW-Tankstelle. Hier muss man mit Feingeführ ran. Aber auch das ging problemlos.

Gruß
Steffen

In die Werkstatt meine ich natürlich, wenn man stehen bleibt😉

Kann ich weiterfahren, wenn ich stehen geblieben bin, weil ich kein AdBlue mehr habe und es dann selber nachgefüllt habe?

Das man es selber nachfüllen kann ist ja klar.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. August 2015 um 08:59:41 Uhr:


Kann ich weiterfahren, wenn ich stehen geblieben bin, weil ich kein AdBlue mehr habe und es dann selber nachgefüllt habe?

Wieso stehenbleiben? Wie man dem allerersten Beitrag dieses Threads entnehmen kann, bleibt das Fahrzeug nicht stehen, lässt sich dann aber nicht wieder neu starten.

Zitat:

@f-dax schrieb am 18. August 2015 um 12:10:19 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. August 2015 um 08:59:41 Uhr:


Kann ich weiterfahren, wenn ich stehen geblieben bin, weil ich kein AdBlue mehr habe und es dann selber nachgefüllt habe?
Wieso stehenbleiben? Wie man dem allerersten Beitrag dieses Threads entnehmen kann, bleibt das Fahrzeug nicht stehen, lässt sich dann aber nicht wieder neu starten.

Ich denke, er will wissen, ob er den Motor einfach wieder starten kann, nach dem der Tank

komplett

leer war, Motor aus und wieder voll gefüllt wurde. Ich kanns leider auch nicht beantworten.

Ja..., nach einer Betankung mit der Mindesteinfüllmenge (ca. 5,7 Liter) kann das Fahrzeug dann wieder gestartet werden.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 18. August 2015 um 12:24:38 Uhr:



Zitat:

@f-dax schrieb am 18. August 2015 um 12:10:19 Uhr:


Wieso stehenbleiben? Wie man dem allerersten Beitrag dieses Threads entnehmen kann, bleibt das Fahrzeug nicht stehen, lässt sich dann aber nicht wieder neu starten.

Ich denke, er will wissen, ob er den Motor einfach wieder starten kann, nach dem der Tank komplett leer war, Motor aus und wieder voll gefüllt wurde. Ich kanns leider auch nicht beantworten.

Genau darum ging es, oder ob der Wagen dann abgeschleppt werden muss und nur die Werkstatt kann es regeln.

Danke.

Ohne AdBlue geht der Motor normalerweise in den Notlauf sodass zur Werkstatt gefahren werden kann.

Alles andere wäre rechtlich fragwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen