AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 18. August 2015 um 15:48:29 Uhr:


Ohne AdBlue geht der Motor normalerweise in den Notlauf sodass zur Werkstatt gefahren werden kann.

Alles andere wäre rechtlich fragwürdig.

Nein, in den Notlauf geht der Motor nicht, er kann beim PKW nur nicht wieder neu gestartet werden. Wenn kein Adblue mehr da ist kann der Motor normal weiterlaufen, nur die NOx Werte können dann nicht mehr eingehalten werden. Und irgendwann muß der Motor ja abgestellt werden.

Meines Wissens ist es nur beim LKW so, daß bei Adbue leer die Motorleistung deutlich reduziert wird.

Das bedeutet jetzt aber, wenn er leer ist, kann ich auch weiter fahren, bis ich den Wagen aus mache?
Dann kann ich selber auffüllen und muss nicht in die Werkstatt? Er springt dnach normal an und ich habe keinerlei Fehlermeldung?

Mein Werkstattmeister, wenn Adblue leer und Wagen wird abgestellt muß zum neustarten Codiert werden.

Das wiederspricht sich dann aber was zuvor gesagt wurde.

Ähnliche Themen

Es klang hier schon mal an, aber für VW-Modelle.

Kann man beim Q3 den Füllstand von AdBlue bzw. die Restlaufanzeige per VCDS auslesen?

Und wenn ja, wie?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. August 2015 um 19:06:21 Uhr:


Das wiederspricht sich dann aber was zuvor gesagt wurde.

Ich weiß aber so waren meine Info´s.

Behaupten tu ich das natürlich nicht, kann nur einer machen ders Probiert hat 🙄

Zitat:

@big-mo schrieb am 21. August 2015 um 17:16:47 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. August 2015 um 19:06:21 Uhr:


Das wiederspricht sich dann aber was zuvor gesagt wurde.
Ich weiß aber so waren meine Info´s.
Behaupten tu ich das natürlich nicht, kann nur einer machen ders Probiert hat 🙄

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. August 2015 um 19:56:21 Uhr:



Zitat:

@big-mo schrieb am 21. August 2015 um 17:16:47 Uhr:


Ich weiß aber so waren meine Info´s.
Behaupten tu ich das natürlich nicht, kann nur einer machen ders Probiert hat 🙄

Ich werde Euch die Frage, die ich

hier

auch schon mal gestellt habe, in ca. 2 Wochen beantworten. 😉

Aber nur, wenn mit der Auslieferung nix mehr schief geht. 😁

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 21. August 2015 um 21:20:43 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. August 2015 um 19:56:21 Uhr:

Ich werde Euch die Frage, die ich hier auch schon mal gestellt habe, in ca. 2 Wochen beantworten. 😉
Aber nur, wenn mit der Auslieferung nix mehr schief geht. 😁

Nicht das du wegen uns noch zusätzliche Werkstattkisten bekommst.

Wobei ich es wirklich für interessant fände, wenn ich auch kein AdBlue habe.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. August 2015 um 21:40:18 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 21. August 2015 um 21:20:43 Uhr:


Ich werde Euch die Frage, die ich hier auch schon mal gestellt habe, in ca. 2 Wochen beantworten. 😉
Aber nur, wenn mit der Auslieferung nix mehr schief geht. 😁

Nicht das du wegen uns noch zusätzliche Werkstattkisten bekommst.
Wobei ich es wirklich für interessant fände, wenn ich auch kein AdBlue habe.

Ich würde mich jedenfalls darüber freuen, wenn das geht. Die Anschaffung von VCDS als "Ausstattungsdetail" zum A5 vor ein paar Jahren war zwar nicht gerade billig, habe ich bisher nicht bereut. 😉

Zitat:

@rollimedia schrieb am 21. August 2015 um 15:42:49 Uhr:


Es klang hier schon mal an, aber für VW-Modelle.

Kann man beim Q3 den Füllstand von AdBlue bzw. die Restlaufanzeige per VCDS auslesen?

Und wenn ja, wie?

Seid Ihr alle ratlos ?

Zitat:

@rollimedia schrieb am 22. August 2015 um 12:24:59 Uhr:



Zitat:

@rollimedia schrieb am 21. August 2015 um 15:42:49 Uhr:


Es klang hier schon mal an, aber für VW-Modelle.

Kann man beim Q3 den Füllstand von AdBlue bzw. die Restlaufanzeige per VCDS auslesen?

Und wenn ja, wie?

Seid Ihr alle ratlos ?

Ich wundere mich auch, dass es hier nur wenige interessiert. Oder es besitzen nur wenige VCDS.

VCDS für das Auto ist für mich wie einen Blutdruckmesser im Haushalt zu haben. Man kann schnell mal den Fehlerspeicher abfragen, wenn man der Meinung ist, es stimmt was nicht.

@unisurfer

Ich hab mir auch mal VCDS zum Geburtstag schenken lassen und möchte es auch nicht mehr missen.

Schade, daß es nicht mehr Beachtung hier findet. Oder ist Scotty im Urlaub ?

Zitat:

@rollimedia schrieb am 23. August 2015 um 12:33:32 Uhr:



@unisurfer

Ich hab mir auch mal VCDS zum Geburtstag schenken lassen und möchte es auch nicht mehr missen.

Schade, daß es nicht mehr Beachtung hier findet. Oder ist Scotty im Urlaub ?

Scotty im Urlaub? Keine Ahnung. Der hat hier in der Republik viel zu tun. 😉

Der ist hier in MotorTalk in vielen Foren unterwegs. Hat schon vielen sehr geholfen, mir übrigens auch. 🙂

Er wird diesen Thread noch nicht gelesen haben, schaut vermutlich nur auf welche, die mit Codierungen zu tun haben. Ich denke wir können diese Frage demnächst selbst lösen. Ist ja auch nicht ganz so wichtig. Ich schätze seine Hilfsbereitschaft jedenfalls sehr und möchte ihn deswegen nicht "belästigen".

Und - schau mal im Codings-Thread, hat sich hier im Q3-Forum auch schon ärgern müssen. 🙁

Vielleicht meldet sich noch ein anderer User, der weiß, ob man den Füllstand im VCDS auslesen kann.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 23. August 2015 um 13:01:52 Uhr:



Zitat:

@rollimedia schrieb am 23. August 2015 um 12:33:32 Uhr:



@unisurfer

Ich hab mir auch mal VCDS zum Geburtstag schenken lassen und möchte es auch nicht mehr missen.

Schade, daß es nicht mehr Beachtung hier findet. Oder ist Scotty im Urlaub ?

Scotty im Urlaub? Keine Ahnung. Der hat hier in der Republik viel zu tun. 😉
Der ist hier in MotorTalk in vielen Foren unterwegs. Hat schon vielen sehr geholfen, mir übrigens auch. 🙂
Er wird diesen Thread noch nicht gelesen haben, schaut vermutlich nur auf welche, die mit Codierungen zu tun haben. Ich denke wir können diese Frage demnächst selbst lösen. Ist ja auch nicht ganz so wichtig. Ich schätze seine Hilfsbereitschaft jedenfalls sehr und möchte ihn deswegen nicht "belästigen".
Und - schau mal im Codings-Thread, hat sich hier im Q3-Forum auch schon ärgern müssen. 🙁

Vielleicht meldet sich noch ein anderer User, der weiß, ob man den Füllstand im VCDS auslesen kann.

Ich bin fündig geworden:

Also, im VCDS (bezogen auf den neuen 150 PS TDI Q3):

Auswahl > 01- Motorelektronik > Erw. Messwerte > dann rechtes Fenster die Loc´s 670 (Füllstand Red.-Mittel) und 703 (Verbleibene Wegstrecke bis Red.-Mangel) anklicken. Links stehen dann die Ergebnisse

Und nebenbei:
mir wird ganz anders, wenn ich sehe, was Audi so über mein Auto weiß ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen