AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Konnte denn schon jemand erfolgreich an einer Zapfsäule tanken.
Oder benötigt man irgendwelche Adapter?
Ich habe im IE einige Adapter gefunden die für Kanister benötigt werden.

Zitat:

@D_TIGUAN schrieb am 11. Juni 2015 um 20:07:07 Uhr:



Zitat:

@ArniAUT schrieb am 11. Juni 2015 um 18:46:21 Uhr:



Ja hat bestens funktioniert beim 2015er Q3.
Biegsamer Rüssel, der fest verschraubt wird am Auslass des Kanisters.
... kann ich bestätigen. Nochmal zum Preis: Hab für die 10 L ca 14,- Euro bezahlt.

Sind die 10 Liter komplett reingegangen??

Zitat:

@rcc07 schrieb am 13. Juni 2015 um 14:19:17 Uhr:



Zitat:

@D_TIGUAN schrieb am 11. Juni 2015 um 20:07:07 Uhr:


... kann ich bestätigen. Nochmal zum Preis: Hab für die 10 L ca 14,- Euro bezahlt.

Sind die 10 Liter komplett reingegangen??

Nein, bei ca. 7800km sind ungefär 9-9,5l reingegangen.

Füllstand auslesen mit VCDS

Hallo Leute,
ich habe gerade ein Video bei YouTube gesehen, wie beim Passat Adblue eingefüllt wird. Nach ca. 2min in diesem Video wird gezeigt, wie man per VCDS den Füllstand auslesen kann.
Ist das hier schon bekannt, bzw. hat das schon jemand bei der neuen Kuh schon mal versucht?
Da es nur eine Warnung bei leerem Tank und keine Füllstandsanzeige gibt, finde ich es sehr hilfreich, wenn man ungefähr weiß, wieviel nachgefüllt werden kann.
Was meint Ihr?
Hier das Video (2min vorspulen).

Ich kann es leider noch ned testen, da unsere Kuh vermutlich noch ned mal gebaut ist. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mathoo schrieb am 13. Juni 2015 um 10:09:45 Uhr:


Konnte denn schon jemand erfolgreich an einer Zapfsäule tanken.
Oder benötigt man irgendwelche Adapter?
Ich habe im IE einige Adapter gefunden die für Kanister benötigt werden.

Bis dato gibt es nur ein paar PKW-Adblue-Zapfsäulen hierzulande:

PLZ ORT STRASSE

80935 MUENCHEN DETMOLDSTR. 1

68647 BIBLIS DARMSTAEDTER STR. 143

84032 LANDSHUT OBERNDORFER STR. 23a

93055 REGENSBURG OSTERHOFENER STR. 1

14055 BERLIN HEERSTR/JAFFESTR

80809 MUENCHEN MOOSACHER STR. 36

70188 STUTTGART ULMER STR. 206

Es geht aber auch an LKW-Zapfsäulen, die häufiger zu finden sind:
http://de.findadblue.com/

Allerdings ist in der Regel ein Magentadapter notwendig, da die Zapfsäulen meist mit einem Fehlbetankungsschutz ausgerüstet sind: Adblue fließt nur, wenn die Pistole von einem Magnetring entriegelt wird. Für den PKW-Tankstutzen gibt es von VW folgenden Magnetring als Ersatzteil, der auf den Tankstutzen aufgeschraubt wird:
VW-Teilenummer 2E0201135D
Aber Achtung: Den Hebel der LKW-Zapfpistule nur ganz wenig durchdrücken!
Bei Vollgas kommen 30 Liter pro Minute heraus (ist halt für LKW), und es spritzt aus dem Tankstutzen heraus.
Falls keine Adblue Zapfsäule in der Nähe ist, so kann man per Kanister und Füllschlauch bequem und tropffrei selbst nachfüllen:
http://www.ebay.de/.../111674788208?...

Hoffe, das hilft euch weiter...

Auch bei mir: bei ca- 7500km kam die Anzeige. 10l bei Aral gekauft. 15€. Gingen ungefähr 9 Liter rein. Mit Stutzen. Allerdings ging das Zeug auch bescheiden rein- kein richtiger Luftausgleich.
Aber: Audi sagte vorm Autokauf: "machen sie sich um Ad Blue keine Gedanken- machen wir bei der Durchsicht mit!" Nun ist es ein zusätzlicher Kostenfaktor der schon ins Geld geht. Grob aller 10000km wieder 15€ weg. Für den Fuhrpark sind das schon Kosten!! Wir jagen nach Mikrogramm und die ganze Welt verballert Tonnen Gifte...

naja
Larsvommars

Ist das ganze Zeugs überhaupt Laientauglich? Hört sich relativ komplex an, dieses AdBlue 🙄

Zitat:

@Larsvommars1 schrieb am 26. Juli 2015 um 11:12:44 Uhr:


Auch bei mir: bei ca- 7500km kam die Anzeige. 10l bei Aral gekauft. 15€. Gingen ungefähr 9 Liter rein. Mit Stutzen. Allerdings ging das Zeug auch bescheiden rein- kein richtiger Luftausgleich.
Aber: Audi sagte vorm Autokauf: "machen sie sich um Ad Blue keine Gedanken- machen wir bei der Durchsicht mit!" Nun ist es ein zusätzlicher Kostenfaktor der schon ins Geld geht. Grob aller 10000km wieder 15€ weg. Für den Fuhrpark sind das schon Kosten!! Wir jagen nach Mikrogramm und die ganze Welt verballert Tonnen Gifte...

naja
Larsvommars

Sicherlich gebe ich dir Recht und ich bin auch auch kein Freund davon. Nur so hoch ist der Mehraufwand nicht, denn schließlich wirbt ja Audi auch damit, dass das Fahrzeug weniger Sprit verbraucht und weniger Abgase. 😁 ob das nun alles stimmt sei dahingestellt.

Zitat:

@Larsvommars1 schrieb am 26. Juli 2015 um 11:12:44 Uhr:


Auch bei mir: bei ca- 7500km kam die Anzeige. 10l bei Aral gekauft. 15€. Gingen ungefähr 9 Liter rein. Mit Stutzen. Allerdings ging das Zeug auch bescheiden rein- kein richtiger Luftausgleich.
Aber: Audi sagte vorm Autokauf: "machen sie sich um Ad Blue keine Gedanken- machen wir bei der Durchsicht mit!" Nun ist es ein zusätzlicher Kostenfaktor der schon ins Geld geht. Grob aller 10000km wieder 15€ weg. Für den Fuhrpark sind das schon Kosten!! Wir jagen nach Mikrogramm und die ganze Welt verballert Tonnen Gifte...

naja
Larsvommars

Da gibt es ja einen besonderen Füllschlauch, vielleicht geht es mit dem ja besser als mit dem primitiven Schlauch der normalerweise bei den Kanistern dabei ist. Den bräuchte man ja nur einmal kaufen.

http://www.ebay.de/itm/111674788208?...
Würde weiter oben schon mal drauf hingewiesen.

Habe mit diesem Füllschlauch meinem Sharan (braucht auch Adblue, und hat den Tankstutzen im Kofferraum) betankt. Fazit: empfehlenswert, da Arbeitsaufwand ca. 5 Min., sauber und tropffrei, den Schlauch kannn man wiederverwenden, er muß nur staubdicht in der Tüte gelagert werden.
Man kann es auch beim Service machen lassen, nur gibt es da Werkstätten die schreiben dafür 100 EUR auf die Rechnung.

Zitat:

@Larsvommars1 schrieb am 26. Juli 2015 um 11:12:44 Uhr:


Auch bei mir: bei ca- 7500km kam die Anzeige. 10l bei Aral gekauft. 15€. Gingen ungefähr 9 Liter rein. Mit Stutzen. Allerdings ging das Zeug auch bescheiden rein- kein richtiger Luftausgleich.
Aber: Audi sagte vorm Autokauf: "machen sie sich um Ad Blue keine Gedanken- machen wir bei der Durchsicht mit!" Nun ist es ein zusätzlicher Kostenfaktor der schon ins Geld geht. Grob aller 10000km wieder 15€ weg. Für den Fuhrpark sind das schon Kosten!! Wir jagen nach Mikrogramm und die ganze Welt verballert Tonnen Gifte...

naja
Larsvommars

Am günstigsten gibt es Adblue an der LKW-Zapfsäule, Preis dort 50 -70 Cent/Liter. Für Vielfahrer könnte sich daher die Anschaffung des o.g. Magnetadapters lohnen. Für den Fuhrpark würde ich die leeren Adblue-Kanister an der LKW-Tankstelle wieder auffüllen und dann die Fahrzeugen mir dem Füllschlauch betanken, der mit dem Kanister mitgelieferte Schlauch taugt nicht viel. Klar macht Audi das Adblue-Nachfüllen gerne, es gibt aber Betriebe die berechnen dafür mal ganz locker 100 EUR.

Zur Info
Prüfen!! und Nachfüllen!! ca. 35,- €
Ad Blue: 11 Liter : ca. 43,- €

Da hab ich aber nicht schlecht gestaunt...

Wie kann man Prüfen, wie viel noch drin ist, bzw. wie viel noch rein geht?
Wie macht das der 🙂?
Ich habe hier schon mal gefragt, ob sich der Füllstand per VCDS ermitteln lässt. Weiß das inzwischen jetzt irgend jemand?

Anhand dieser Preise werde ich auf alle Fälle selbst nachfüllen. 😎
Das Scheibenwasser kann ich ja auch selbst nachfüllen. 😁

Leider weis man das so nicht, obwohl es für mich nicht verständlich ist das es keine Anzeige dafür gibt (Daueranzeige)

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Juli 2015 um 18:20:03 Uhr:


Leider weis man das so nicht, obwohl es für mich nicht verständlich ist das es keine Anzeige dafür gibt (Daueranzeige)

Kann nur was über den Sharan sagen. Ja, es gibt keine Restreichweitenanzeige für Adblue (blöd), der Füllstand läßt sich aber per VCDS auslesen. Vermutlich wird es beim Q3 auch so sein. Die Adblue-Warnanzeige warnt erst, wenn Restreichweite 2400 km erreicht ist. Man kann aber jederzeit Adblue nachfüllen, auch wenn noch keine Warnanzeige gekommen ist. Halte ich insbesondere vor längeren Urlaubsreisen für sinnvoll und fülle daher bei meinem Sharan im Zweifelsfall lieber vorher auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen