AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Wo denn?
Habe ich doch weiter vorne schon mal gepostet. AVIA in Lauf. Dort LKW und PKW Adblu. Von dir aus genau so weit (nah)
Zitat:
@farcry schrieb am 29. September 2016 um 17:42:53 Uhr:
Naja, du fährst ja laut deinem Profil auch einen A4 und keinen Q3.Da ist ein Vergleich vom Kilometerstand, bei dem die Warnung kommt, ziemlicher Blödsinn.
Nicht unbedingt..., natürlich ist ein 1:1 Vergleich hier nicht möglich,..., aber da der doch indirekt mit dem Dieselverbrauch gekoppelt ist, wollte ich nur aufzeigen, dass eine defensive Fahrweise sich nicht negativ auf den AdBlue Verbrauch auszuwirken scheint.
Bin gerade im A6 4G Forum auf die folgende Karte/Liste mit PKW Adblue Zapfsäulen gestoßen:
https://adblue.alanin.de
Im Norden rund um Hamburg sieht es noch ziemlich dünn aus, hat da jemand noch einen Tipp?
Ähnliche Themen
Zitat:
@farcry schrieb am 14. Oktober 2016 um 21:48:08 Uhr:
Bin gerade im A6 4G Forum auf die folgende Karte/Liste mit PKW Adblue Zapfsäulen gestoßen:https://adblue.alanin.de
Im Norden rund um Hamburg sieht es noch ziemlich dünn aus, hat da jemand noch einen Tipp?
Es bleibt als Option eine LKW-Zapfsäule zu nutzen, da gibt es an den Autobahnen rund um Hamburg durchaus einige:
http://de.findadblue.com/
Mit dem aufschraubbaren Magnetadapter
http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
geht Adblue zapfen auch an der LKW-Säule, wenn man den Hebel der Zapfpistole nur ganz wenig durchdrückt.
Zitat:
@thomas0469 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:45:22 Uhr:
Zitat:
@farcry schrieb am 14. Oktober 2016 um 21:48:08 Uhr:
Bin gerade im A6 4G Forum auf die folgende Karte/Liste mit PKW Adblue Zapfsäulen gestoßen:https://adblue.alanin.de
Im Norden rund um Hamburg sieht es noch ziemlich dünn aus, hat da jemand noch einen Tipp?
Es bleibt als Option eine LKW-Zapfsäule zu nutzen, da gibt es an den Autobahnen rund um Hamburg durchaus einige:
http://de.findadblue.com/Mit dem aufschraubbaren Magnetadapter
http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
geht Adblue zapfen auch an der LKW-Säule, wenn man den Hebel der Zapfpistole nur ganz wenig durchdrückt.
Und mit dieser Aussagen sind wir wieder zurück auf Start, oder fast.
Hi Beisammen!
Eigentlich ist gar kein Adapter nötig bei Modellen 2016 bzw. mit blauem AdBlue Tankdeckel auch an der LKW Zapfsäule!
Das Wichtigste ist das Betanken auf ganz niedriger Durchflussstufe,
also weniger als erste Einrastungsstufe.
Da ohnehin nur wenige Liter zu tanken sind, dauert der Tankvorgang 1-2 Minuten in geübten Händen und ohne Magnetventile, ohne Kanister oder Flaschen.
Gruß Franz
So muss das ......😛
Adblue tanken an der Zapfsäule für PKW.
Das System schaltet verlässlich ab, wenn der Tank voll ist. Nachdrücken geht nicht.
5,5 Liter in ca. 2min, der Literpreis für 49,9 Cent incl. Gummihandschuh.😉
Mein Audi Q3 2,0 150 PS Quatro, Schaltgetriebe, Erstzulassung 4. 2016
Fahrweise abwechselnd eher ruhig
Heute bei KM stand 10000 KM zweite Befüllung mit Ad Blue.
Erste Befüllung, bei 5000 KM war 6,5 Liter Ad Blue bis voll. (Testbefüllung)
Zweite Befüllung, heute bei 10000 KM war 3,5 Liter bis voll.
Mehrverbrauch bei erster Befüllung, vermutlich bei Werksauslieferung nicht vollständig gefüllt.
Dieselverbrauch Durchschnitt, 6,5 Liter /100KM
Ich bin mit dem Auto vollstens zufrieden. Keine Beanstandungen bis jetzt.
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:52:11 Uhr:
Hi Beisammen!Eigentlich ist gar kein Adapter nötig bei Modellen 2016 bzw. mit blauem AdBlue Tankdeckel auch an der LKW Zapfsäule!
Das Wichtigste ist das Betanken auf ganz niedriger Durchflussstufe,
also weniger als erste Einrastungsstufe.
Da ohnehin nur wenige Liter zu tanken sind, dauert der Tankvorgang 1-2 Minuten in geübten Händen und ohne Magnetventile, ohne Kanister oder Flaschen.Gruß Franz
Och, nicht schon wieder! Hatten wir doch schon ein paar mal.
Hi Luebecker 220
Damit`s auch jeder versteht.
Hatte den Eindruck, dem wäre bisher nicht so.
Nun scheint aber alles klar zu sein !
LG Franz
Moin
Die weihnachtliche Fahrt in die Heimat habe ich genutzt, um endlich mal eine AdBlue-PKW-Säule zu benutzen.
An der A9 in Lauf an der Pegnitz gibt es eine Avia-Tankstelle, welche das entsprechende Equipment vorhält. Um korrekt zu sein, die Tankstelle ist am Ortseingang (Altdorfer Str. 93) , d.h. man muss die A9 kurz verlassen - hat mich vielleicht ca. 8 min (inkl. An- und Abfahrt und Tankvorgang) gekostet.
Anbei zwei Bilder:
1. Bild AdBlue-Säule (Tankpistole ist unter der Abdeckung)
2. Bild Tankpistole (die Verdickung an der Nozzel ist offensichtlich eine Abdeckung, welche sich beim Einschieben der Pistole über den AdBlue-Tankstutzen legt und damit ein Austreten der Flüssigkeit verhindert.)
Fließgeschwindigkeit, wie hier im Thread schon beschrieben, recht langsam. Für die getankten 8,2 Liter habe ich zwei Minuten gebraucht.
Preis: 0,49 EUR / Liter!
Ich habe mich übrigens zum AdBlue-Auftanken entschlossen, ohne dass ich die entsprechende Meldung im Display hatte. Bin davon ausgegangen, dass ich mindestens die sogenannte Mindestbetankungsmenge (5,7 Liter) hineinbekomme - wie oben geschrieben waren es dann über 8 Liter.
Fazit: Schnell, billig und vor allem sauber!
LG
Brake66
Allen ein knitterfreies 2017🙂
Moin
Hier jetzt die Bilder........
Fingertrouble😁
LG
Brake66
Eigentlich schade, dass hier nicht mehr Tankstellen genannt werden, die Zapfsäulen für PKW-Adblue haben. Ich finde, man kann für die Betreiber schon Werbung machen, denn das Geschäft mit dem PKW-Adblue ist nicht sehr ertragreich gegenüber der Anschaffungs- und Unterhaltskosten.
Ich honoriere das auch, in dem ich mal extra dort hin fahre und einfach nur mal Diesel tanke.
Adblue tanken dort - eine rundum saubere Sache!
Vielen Dank Avia Lauf.
Moin
Habe folgenden Link benutzt....https://adblue.alanin.de/
Sorry, for the CopyRight.
LG
Brake66