AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Hi Beisammen!
Eine wichtige Empfehlung:
Defensive Fahrweise hat höheren AdBlueverbrauch zur Folge als sportliche Fahrweise.
Man sollte öfters mit Vollgas beschleunigen, zB. 1x wöchentlich, um den Dieselpartikelfilter zu reinigen, denn ist dieser verschmutzt, liegt der Verbrauch von AdBlue höher.
Sportliche Fahrer sind daher besser dran als "Sonntagsfahrer".
Und wie gesagt: Beim Tanken an der Tanke Zapfpistole auf geringster Fliessstufe betätigen, da das Füllrohr beim Füllstutzen stark gekrümmt ist und daher die Zapfpistole bei hoher Durchfluss-Rate vorzeitig stoppt.
Ein externes Magnetventil erleichtert das Betanken.
Dann können wir Freude haben mit unserem Q3.
LG Franz
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 28. September 2016 um 12:50:32 Uhr:
Hi Beisammen!Eine wichtige Empfehlung:
Defensive Fahrweise hat höheren AdBlueverbrauch zur Folge als sportliche Fahrweise.
Man sollte öfters mit Vollgas beschleunigen, zB. 1x wöchentlich, um den Dieselpartikelfilter zu reinigen, denn ist dieser verschmutzt, liegt der Verbrauch von AdBlue höher.
Sportliche Fahrer sind daher besser dran als "Sonntagsfahrer".Und wie gesagt: Beim Tanken an der Tanke Zapfpistole auf geringster Fliessstufe betätigen, da das Füllrohr beim Füllstutzen stark gekrümmt ist und daher die Zapfpistole bei hoher Durchfluss-Rate vorzeitig stoppt.
Ein externes Magnetventil erleichtert das Betanken.
Dann können wir Freude haben mit unserem Q3.
LG Franz
Ein möglicher Mehrverbrauch von AdBlue kostet aber sicherlich weniger als der Mehrverbrauch an Diesel bei der von Dir vorgeschlagenen Fahrweise. ;-)
Hi sdk61!
1x wöchentlich kurz Vollgas geben treibt den Dieselverbrauch nicht gleich in die Höhe.
Der Hinweis sollte eher dazu dienen, mit dem Irrtum aufzuräumen, dass defensive Fahrweise niedrigeren AdBlue Verbrauch zur Folge hätte.
Wer die geringe Reichweite seines SCR Tanks kritisiert, kann sich danach richten.
Übrigens: welche Erfahrungen hast Du persönlich mit dem Tanken von AdBlue an der Tanke?
LG Franz
Kurz Vollgas soll den DPF reinigen? Wo hast du den Quatsch gehört? Der DPF fährt sein Programm unbemerkt im Hintergrund ab. Sollte man mal zu viel kurzstrecke gefahren sein, meldet sich der Wagen und mann soll eine längere Strecken mit möglichst über 2000 Umdrehungen fahren (schau mal ins Handbuch 😉 ). Kurt Vollgas füllt ihn eher noch mehr!
Dann wird auch noch argumentiert wieso das so wichtig sein soll 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 28. September 2016 um 23:41:57 Uhr:
Kurz Vollgas soll den DPF reinigen? Wo hast du den Quatsch gehört? Der DPF fährt sein Programm unbemerkt im Hintergrund ab. Sollte man mal zu viel kurzstrecke gefahren sein, meldet sich der Wagen und mann soll eine längere Strecken mit möglichst über 2000 Umdrehungen fahren (schau mal ins Handbuch 😉 ). Kurt Vollgas füllt ihn eher noch mehr!Dann wird auch noch argumentiert wieso das so wichtig sein soll 🙄
Hi!
Wo ich das gehört habe?
Von 2 autorisierten Stellen: Audi-Markenleiter für Verkauf und Serviceleiter
Leute aus der Praxis.
Meine defensive (!) Fahrweise hat dazu geführt, dass ich nun bei km 17200 immer noch keinen Hinweis erhalten habe, AdBlue nachzufüllen.
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 28. September 2016 um 22:19:26 Uhr:
Hi sdk61!1x wöchentlich kurz Vollgas geben treibt den Dieselverbrauch nicht gleich in die Höhe.
Der Hinweis sollte eher dazu dienen, mit dem Irrtum aufzuräumen, dass defensive Fahrweise niedrigeren AdBlue Verbrauch zur Folge hätte.
Wer die geringe Reichweite seines SCR Tanks kritisiert, kann sich danach richten.
Übrigens: welche Erfahrungen hast Du persönlich mit dem Tanken von AdBlue an der Tanke?
LG Franz
Tanken mit Adapter funktioniert unproblematisch, sofern man das vorsichtig angeht, dh die Pistole nur leicht drückt. Allerdings bezweifele ich weiterhin die Aussage, der Q3 hätte bereits einen Magnetadapter integriert. Ich hab's ausprobiert. Ohne Adapter läuft da nichts bei unserem Q3 (02/2015). Gleiches gilt auf für unseren Q5 (02/2016).
Gruß
Steffen
Zitat:
@f-dax schrieb am 29. September 2016 um 09:21:23 Uhr:
Meine defensive (!) Fahrweise hat dazu geführt, dass ich nun bei km 17200 immer noch keinen Hinweis erhalten habe, AdBlue nachzufüllen.
Danke, das ist sehr beruhigend. Ich dachte schon, dass bei meinem etwas nicht in Ordnung sei, weil bei 9000km noch kein Hinweis kommt. Der Vorgänger hatte sich schon bei wesentlich weniger gemeldet.
Hi Beisammen!
Bei meiner defensiven Fahrweise mahnte bei 6200 km die AdBlue Kontrolleuchte zum Tanken.
Enttäuschend!
Mein Q3 : Sptember 2015.
LG Franz
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 29. September 2016 um 13:02:23 Uhr:
Hi Beisammen!Bei meiner defensiven Fahrweise mahnte bei 6200 km die AdBlue Kontrolleuchte zum Tanken.
Enttäuschend!
Mein Q3 : Sptember 2015.LG Franz
Ihr vergleicht schon wieder Fahrzeuge miteinander, die vorher einen geringeren Verbrauch hatten als die nach Juni/Juli 2015, wo sich der Verbrauch fast verdoppelt hat. Lest mal weiter vorn im Thread.
Zitat:
@f-dax schrieb am 29. September 2016 um 09:21:23 Uhr:
Meine defensive (!) Fahrweise hat dazu geführt, dass ich nun bei km 17200 immer noch keinen Hinweis erhalten habe, AdBlue nachzufüllen.
Naja, du fährst ja laut deinem Profil auch einen A4 und keinen Q3.
Da ist ein Vergleich vom Kilometerstand, bei dem die Warnung kommt, ziemlicher Blödsinn.
Wenn einer zu viel hat, also zu wenig adblue verbraucht, der kann es als Unkrautvernichter nutzen.
Sehr gute Wirkung 😁
Das mal nur nebenbei...
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 29. September 2016 um 13:54:01 Uhr:
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 29. September 2016 um 13:02:23 Uhr:
Hi Beisammen!Bei meiner defensiven Fahrweise mahnte bei 6200 km die AdBlue Kontrolleuchte zum Tanken.
Enttäuschend!
Mein Q3 : Sptember 2015.LG Franz
Ihr vergleicht schon wieder Fahrzeuge miteinander, die vorher einen geringeren Verbrauch hatten als die nach Juni/Juli 2015, wo sich der Verbrauch fast verdoppelt hat. Lest mal weiter vorn im Thread.
Hi Beisammen!
Ja so ist es.
Der AdBlue Verbrauch stieg ab MJ 2016 von 0,5-1,2 auf 1-2,5 Liter pro 1000 km.
Daher die geringeren Reichweiten, wie an meinem Beispiel zu sehen ist.
Aber mir macht es nichts, beim Q3 ist alles gut gelöst:
Blauer AdBlue Tankdeckel mit im Tank eingebautem Magnetventil neben dem Diesel-Tankdeckel.
Zur besseren Betankung kann man externes Magnetventil verwenden
Wichtig ist die LKW-Zapfpistole auf niedriger Durchflusstufe zu betätigen.
Bin daher sehr zufrieden mit meinem Q3 quattro (150PS, 2.0 TDI, Schalter)
LG Franz
Nachdem ich in der Nähe eine Tankstelle mit PKW-Adblue Zapfsäule gefunden habe, ist der Dampf wieder etwas raus. Alles gut.