AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Hallo, vielleicht erklärt das einiges:
http://www.focus.de/.../...r-steuerung-von-dieselmotor_id_5177065.html
Gruß
Danach müsste man aber weniger verbrauchen und nicht mehr.
Fakt ist, dass die ersten mit Adblue weniger verbraucht haben und das ist nicht nur beim Q3 so.
Moin
Hier nochmals meine Daten zum AdBlueverbrauch:
Gebaut 02/2015 ; Durchschnitts-Dieselverbrauch 6,8 Liter ; bei 8450 km insgesamt 11,39 Liter AdBlue nachgefüllt : entspricht einem Verbrauch von 1,34 Liter auf 1000 km ( oder 1,65% des Dieselverbrauchs)
LG
Brake66
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:13:02 Uhr:
Danke für die Info. Wann ist Dein Fahrzeug gefertigt worden?
Mai 2015
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli62 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:21:38 Uhr:
Mai 2015Zitat:
@Unisurfer schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:13:02 Uhr:
Danke für die Info. Wann ist Dein Fahrzeug gefertigt worden?
Danke sehr. Damit gehörst Du, nach meiner Theorie, noch zu den 'Glücklichen' mit einem niedrigerem Verbrauch. 🙂
hab meine Frau jetzt an die Shell geschickt. Die haben die 10l Kanister mit Einfüllschlauch. Der Tankwart macht ihr das ??
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:45:28 Uhr:
Danke sehr. Damit gehörst Du, nach meiner Theorie, noch zu den 'Glücklichen' mit einem niedrigerem Verbrauch. 🙂Zitat:
@olli62 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:21:38 Uhr:
Mai 2015
Ich habe lieber einen höheren Verbrauch und damit einen geringeren Ausstoß von Stickoxiden, zumal sich der Aufwand und die Kosten in Grenzen halten!
Gruß
Steffen
Zitat:
@sdk61 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:07:58 Uhr:
Ich habe lieber einen höheren Verbrauch und damit einen geringeren Ausstoß von Stickoxiden, zumal sich der Aufwand und die Kosten in Grenzen halten!Zitat:
@Unisurfer schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:45:28 Uhr:
Danke sehr. Damit gehörst Du, nach meiner Theorie, noch zu den 'Glücklichen' mit einem niedrigerem Verbrauch. 🙂
Gruß
Steffen
Der Verbrauch bei Deinem Q3 ist nur halb so hoch wie der von meinem. Geh halt zum 🙂 und lass den Wert auf den aktuellen Stand (der Technik) anpassen. Vielleicht fühlst Dich dann besser. 😉
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:56:30 Uhr:
Der Verbrauch bei Deinem Q3 ist nur halb so hoch wie der von meinem. Geh halt zum 🙂 und lass den Wert auf den aktuellen Stand (der Technik) anpassen. Vielleicht fühlst Dich dann besser. 😉Zitat:
@sdk61 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:07:58 Uhr:
Ich habe lieber einen höheren Verbrauch und damit einen geringeren Ausstoß von Stickoxiden, zumal sich der Aufwand und die Kosten in Grenzen halten!
Gruß
Steffen
Z.Z. Aber demnächst muss er zur 30.000 km Inspektion und dann wird er sicher umgestellt. Und ja! Dann fühl' ich mich besser. Und ich hoffe, dass mein Q5, den ich am 13.02. abholen werde, auch richtig eingestellt ist.
Steffen
Zitat:
@elloco1968 schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:39:59 Uhr:
Audi wollte 70,-€
Glück gehabt, kostet normalerweise doppelt so viel. Neben dem überteuerten Preis für Ad Blue verrechnen die auch noch Arbeitszeit.
Hi Q3ler ...
Meine bessere Hälfte fährt nen Q3 TDI mit 184PS , der ja bekanntlich AdBlue benötigt ...
Muss selbiges beim freundlichen aufgefüllt werden , oder kann des irgendwie selbst erledigt werden ???
Das kann man an jeder Tankstelle, die eine AdBlue Zapfanlage hat, selber erledigen. An der Tanke kostet der Liter um die 60 Cent und Audi wollte von mir für´s Auffüllen knappe 100 Euro sehen. Bin dann zur Tanke gefahren und musste mal gerade 5 Euro bezahlen... 🙂