AdBlue - Verbrauch im W213 um 50% höher als beim Vorgänger?
Hallo ins Forum!
Heute habe ich mich im Engineering Mode herumgetrieben. Bin dabei auf den Füllstand von AdBlue gestossen. Und habe mich wegen der Meldung gefragt, ob MB mich mit einem nur teilweise gefüllten AdBlue-Tank auf die Straßen geschickt hat.
Hernach hat mich petaxl darauf aufmerksam gemacht, dass man das besser im Service-Menü als im Engineering Mode betrachtet - http://www.motor-talk.de/.../...-dealer-mode-im-w213-t5792055.html?... (Danke!).
Also eben nochmal ins Auto gesetzt: Mein AdBlue-Tank (23,5 Liter Volumen laut Bedienungsanleitung, Seite 435) war noch zu ca sieben Achteln voll. Aber dann entdecke ich die Überraschung:
- Die Reichweite soll sich auf (nur noch) 13.300 Kilometer belaufen. Bei fast vollem Tank - wie geht das? (siehe Bild)
- Beim W212 sollten 24,5 Liter für rund 25.000 Km reichen. Faustformel: 1 Liter AdBlue pro 1.000 Kilometer (http://www.motor-talk.de/forum/adblue-nachfuellen-t4991125.html)
- Der W213 schafft mit 20,5 Liter nur 13.000 Km? Das wäre ein Verbrauch von rund 1,5 Liter AdBlue auf 1.000 Kilometer.
Hat sich der AdBlue-Verbrauch um 50% erhöht?
Ich vermag das kaum zu glauben. Was sagen die Vielfahrer? Wie sieht es bei Eurem Dicken aus?
Beste Antwort im Thema
Ich versteh die ganze Diskussion nicht... alle 15 bis 18.000 km mal einen Kanister AdBlue nachzufüllen... die Scheibenwaschanlage füllt ihr doch auch nach und die Luft in den Reifen wird auch kontrolliert. Und wer einen TDI gefahren ist, weiß, dass er immer 4 l Öl dabei haben muss... mein Gott... wie schlimm kann das sein?
634 Antworten
Bei unserem Diesel ist das absolut unbegründet. Der Verbruch, die Lautstärke, der Durchzug, einfach super. Und jetzt wohlgemerkt bitte nicht mit einem 6-Zylinder vom Geräusch oder Durchzug vergleichen. Aber ein 4-Zylinder mit 194 PS ist super.
Zitat:
@e220stein schrieb am 29. Juli 2017 um 20:34:52 Uhr:
Aber ein 4-Zylinder mit 194 PS ist super.
Nee, nee, nee, der ist Diesel, nicht super... 😉
Zitat:
@Jock68 schrieb am 29. Juli 2017 um 19:03:03 Uhr:
Chemie ist auch eine Wissenschaft und lässt sich nicht übergehen. Warum steigt wohl der AddBlue-Verbrauch? Richtig, weil Schummeldiesel passé ist. Es war mir damals schon unbegreiflich, wie nach der chemischen Reaktionsformel 23.5 Liter für 25000km reichen sollten. 😉
... die Formel würde ich gerne mal sehen. Welche Quelle hats Du denn für die Rohemissionen ex Motor ;-)
Zitat:
@D.S schrieb am 29. Juli 2017 um 17:36:33 Uhr:
Adeblue
Ja, diese Einlassung kenne ich - alle Modelle 23,5l. Das widerspricht sich mit den Angaben, die man allenorts zum 350d findet. Dem wird ein 25l AdBlue-Tank zugeschrieben, z.B.
hier.Unser Wagen hat sogar unter der Auflistung der Extras stehen:
U85 AdBlue-Behälter mit 25l Volumen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mimi001 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:38:12 Uhr:
Nach 9800 KM 21 Liter Adblue nachgetankt bei Neuwagen - bis zur Inspektion sollen es noch 13 TKm sein.
Bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, das eine Füllung bis zur Inspektion reicht?
Bist du sicher, dass du das im Kontext W213 gelesen hast?
Als ich meinen letzten 220d aus Sindelfingen abgeholt hatte, stand im KI Adblue Tank voll - Reichweite ~18000 km.
Bei etwas mehr als 16000 km hatta ich dann knapp 21l nachgefüllt.
Wenn ich hier richtig mitgelesen habe liegt der Ab Blue Verbrauch bei 1,2 - 1,5 l. pro 1000 KM.
Bei mir sind es mit dem e350d 1,2 l.
Seit 70000KM konstanter Verbrauch bei 6,5 L Diesel/1000KM.
Ich muss Testdriver zustimmen, als ich den Wagen im September 16 in Sindelfingen abgeholt habe zeigte er auch eine höhere Reichtweite an. Zwischenzeitlich habe ich in der Werkstatt zwei Update aufgespielt bekommen... Ob es damit etwas zutun hat weis ich nicht... Fakt ist, jetzt waren es 14500 bei vollem Adeblue Tank.....
Bei der Einweisung wurde mir aber schon gesagt das der W213 mehr verbrauchen wird als mein Vorgänger W 205....
Zitat:
@D.S schrieb am 30. Juli 2017 um 22:00:44 Uhr:
Ich muss Testdriver zustimmen, als ich den Wagen im September 16 in Sindelfingen abgeholt habe zeigte er auch eine höhere Reichtweite an. Zwischenzeitlich habe ich in der Werkstatt zwei Update aufgespielt bekommen... Ob es damit etwas zutun hat weis ich nicht... Fakt ist, jetzt waren es 14500 bei vollem Adeblue Tank.....
Bei der Einweisung wurde mir aber schon gesagt das der W213 mehr verbrauchen wird als mein Vorgänger W 205....
Bei den meisten mit OM654 dürfte die Reichweite um die 15.000 Kilometer liegen. +/- 5-10%.
Zwischen 11.000 und 12.000 Kilometer nachdem der AdBlue-Tank vollständig aufgefüllt wurde, ist mit der ersten Meldung in Sachen Nachfüllen zu rechnen.
Die chemischen Formeln Suche ich nachher raus. Laut Aral und anderen Quellen beträgt der Adblue Verbrauch bei 3-7% des Dieselverbrauchs.
Hanrnatoff: (NH2)2CO ist in Adblue in Wasser gelöst. (ca. 33%)
Thermolyse (NH2)2CO ? NH3 + HNCO
Hydrolyse HNCO + H2O ? NH3 + CO2
Standard-SCR 4NO + 4NH3 + O2 ? 4N2 + 6H2O
(Schnelle-SCR NO + NO2 +2NH3? 2N2 + 3H2O) bei niedrigen Temperaturen
(NH2)2CO hat die Molmasse 60g/mol
NO hat die Molmasse 30g/mol
1 Mol hat 6,022x10EXP23 Teilchen (Avogadrokonstante)
Es werden also 120g reinen Harnstoffs benötigt, um 120g NO zu kompensieren.
Der Rest ist Dreisatz.
Mein 22,5 l-Tank beim 220d ist gerade gefüllt worden, die AdBlue-Anzeige gibt 14800 km Restweite an. Das deckt sich mit den hier genannten Richt-/Erfahrungswerten.
Zitat:
@MacFrisbee schrieb am 31. Juli 2017 um 19:25:49 Uhr:
Mein 22,5 l-Tank beim 220d ist gerade gefüllt worden, die AdBlue-Anzeige gibt 14800 km Restweite an. Das deckt sich mit den hier genannten Richt-/Erfahrungswerten.
Der AdBlue-Tank fasst 23,5 Liter nicht 22,5.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 23. Juli 2017 um 17:40:06 Uhr:
Ich antworte einfach mal auf den Eröffnungsbeitrag des Themenstarters für die Statistik. Bei 15.000 km war mein AdBlue-Tank leer. Dummerweise war ich dienstlich gerade knapp 500 km von zu Hause entfernt. Bin also vor Ort zum Freundlichen und habe mir für 17,93 EUR den Tank wieder befüllen lassen. Wieviel dort aufgefüllt wurde, geht aus der Rechnung nicht hervor. Es ist zur Bezeichnung ADBLUE nur die Teilenummer A004 989 04 20 12 vermerkt.
Ich quote mich hier einfach mal selbst, denn ich habe soeben heraus gefunden, warum ich beim MB-Händler in Burladingen nur 17,93 EUR für das Auffüllen des AdBlue bezahlt habe. Mir wurde noch mit auf den Weg gegeben, dass die Anzeige im KI unter "Service" sich erst ganz langsam regeneriert, ich solle mir also keine Sorgen machen, wenn es länger dauert, bis der Füllstand oben ist.
Ja und heute ist das mir wieder eingefallen und ich hab gleich mal nachgeschaut... :O
Es stimmt mit den 23,5 l, ich hatte den Tankinhalt falsch in Erinnerung. Mein Durchschnittsverbrauch liegt allerdings bei 6,4 l/100 km und nicht bei 5,5 l/100km. AdBlue kostete an der PKW-Säule 0,549 ct/Liter, das sind bei 23,5 Liter gerade mal 12,91 Euro. Wenn es knapp 15.000 km reicht, finde ich das günstig.