AdBlue Verbrauch 190 PS

Audi A4 B9/8W

Ich hab heute bei 9500 km mal einen 10 l Kanister von der Tanke mit genommen; Versuch macht klug

Die 10 l sind problemlos im Tank verschwunden, damit muss der Verbrauch >1L je 1tkm sein.

Hat es jemand mal ausgerechnet?

Beste Antwort im Thema

Wenn es dich nicht interessiert oder stört warum verschwendest du dann 2 deiner wertvollen Minuten deines Lebens damit den Kommentar hier abzugeben?

Mich interessiert wie weit der B9 kommt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sollte eigentlich so sein, ja.

Finde bei MyAudi auch keine Information dazu. Laut dieser Seite ist mein Dieseltank auch nur 40 L groß, obwohl ich schon mal 48L getankt habe.. -.-

Unter Produktbewertung passen bei mir alle Ausstattungen, die nicht Serie sind...

Zitat:

@wullereloaded schrieb am 15. November 2017 um 14:12:13 Uhr:


Finde bei MyAudi auch keine Information dazu. Laut dieser Seite ist mein Dieseltank auch nur 40 L groß, obwohl ich schon mal 48L getankt habe.. -.-

Hast Du einen Quattro? Dann hast Du automatisch einen 54 Liter Tank....

Und steht vielleicht nur der größere Ad-Blue Tank in der Liste weil es eine Sonderaustattung wäre?

Ähnliche Themen

Ich habe heute zum ersten mal selber AdBlue getankt an der Zapfsäule. Ging angenehm problemlos.
Mich wundert es aber ein wenig, dass ich nach schon etwa 16500km 19,3 Liter nachfüllen musste (Adblue wurde vorher vom Händler gefüllt).
Bei meinem Fahrprofil hätte ich eigentlich erwartet, dass ich länger fahren könnte bis zum nachfüllen. Ich fahre 90% nur Autobahn bei einem Langzeitverbrauch von 5.0l. Ich dachte nämlich, dass der AdBlue-Verbrauch etwa mit dem Spritverbrauch korreliert.
Habe ich da einen Denkfehler?
Ein anderer Gedanke wäre nämlich, dass die AdBlue-Einspritzung bei mir in 95% der reinen Fahrzeit aktiv ist und bei dem bisschen Kurzstrecke, was ich fahre, wo kaum der Motor und die Abgasanlage warm wird, entsprechend nicht.
Ist das denkbar?

sollte eigentlich bei dem verbrauch bei fast 30.000km auskommen

Hätte so auf 20000 bis 25000 km gehofft. Möglicherweise war der Tank doch nicht ganz voll vor meinem Tanken.
Bin mal gespannt, wie der Verbrauch über die kalten Wintermonate ist, wenn die Abgasreinigung vllt weniger häufig aktiv ist.

.....die haben die Abgasreinigung nachgeschärft. 2 l auf 1000 km sind normal.

Zitat:

@stf76 schrieb am 2. Dezember 2017 um 23:42:17 Uhr:


Hätte so auf 20000 bis 25000 km gehofft. Möglicherweise war der Tank doch nicht ganz voll vor meinem Tanken.
Bin mal gespannt, wie der Verbrauch über die kalten Wintermonate ist, wenn die Abgasreinigung vllt weniger häufig aktiv ist.

hat mit Winter nicht viel zu tun ; höherer Verbraucht = mehr AdBlue

Mein Gedanke war, dass ich im Zuge des ganzen Dieselthemas in den Medien die letzten vielen Monate immer mal wieder was von Thermofenster gehört habe, dass man dieses ausdehnen würde, damit die Abgasnachbehandlung über einen größeren Temperaturbereich arbeitet.

nein; adblue wird permanent eingespritzt

Zumindest entspricht das bei mir so 2,4% vom Dieselverbrauch. Zumindest deckt sich das mit Zahlen, welche man immer mal wieder aufschnappt. Mal sehen, was es beim nächsten mal wird.
Werde doch wohl nicht ein Loch im AdBlue tank haben? 😉

riecht man 😉 das loch :P

Das Funktioniert ganz normal wie beim Tanken, der "Schnappt ab" 😉

Der Magnet ist übrigens dazu da um die Zapfsäule freizuschalten, kannst ja mal den Hahn in die Luft halten und abdrücken 😉

Ich weiß, das Tanken an der LKW Zapfsäule ging dadurch auch sehr komfortabel. Habe zwar den Hebel nicht zur Gänze durchgedrückt, sondern nur halb und es hat auch nicht lang gedauert. Nix mit mehreren Minuten.

Nee nee, das Experiment mit dem in die Luft halten mache ich nicht,da ein paar Tropen bestimmt kommen würde und wie ich mich kenne, saue ich mich genau damit dann ein. *g*

btw, was den Geruch angeht, nach Ammoniak riecht mein Wagen bisher nicht. *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen