AdBlue Überprüfen. Kein Start mehr in 800 Km
Hallo vielleicht kann mir ja jemand etwas weiterhelfen.
Ich Fahre einen C180 Bj.2015 Bluetec mit ca. 80 TKm. Seit gestern kam die Anzeige AdBlue überprüfen siehe Bedienungsanleitung. Kurz angehalten und nachgelesen aber nicht richtig was gefunden. Da ich noch ca. 80 km von zu Hause entfernt war habe ich die Fahrt fortgesetzt. Nach ca. 40 km kam die Meldung kein Start mehr in 800 Km. Da ich heute den ganzen Tag unterwegs war hatte ich noch keine zeit mich mit der MB Werkstatt in Verbindung zu setzen, das werde ich dann am Montag machen. Habe heute meinen Schulfreund besucht, hat eine Freie Werkstatt, der hat sich mal kurz Zeit genommen mir den Fehlerspeicher auszulesen.
1. P13E400 Harnstoff Additiv Füllstand - Ich habe vor ca. 4 Wochen 10 Liter Nachgefüllt
2. P13DF09 Harnstoff Additiv System ?
3. P2BA901 NOx Gehalt Überschreitung ?
Hat jemand sowas schon mal gehabt und kann mir da weiterhelfen bevor ich in die Werkstatt fahre.
Bin leider ein gebranntes Kind was die MB Werkstatt betrifft hatte mit dem Vorgänger eine lange Odyssee
wo viele Teile für viel Geld getauscht wurden.
Danke im Voraus
24 Antworten
Mehrverbrauch vom adblu ja, das ist ja auch die einzige stellschraube irgendwie - aber was juckt das? Mein Motor Update war vor 10.000km und ich habe noch keine Warnung zum adblu Stand, viel mehr als 2L /1.000km kann es also auch jetzt nicht sein. Eine 'genaue' Anzeige hat meine 2014er Karre zum Glück nicht.
Mehrverbrauch Diesel ist für mich nicht feststellbar.
Und mein nox sensor ging schon vorher kaputt.
Desweiteren bezweifle ich dass ein Update der Motorsoftware gemacht wird weil sich die Füllstandsüberwachung aufgehängt hat. Zumal es dazu (Motor Update) einen Berg Unterlagen ausgehändigt gibt.
Hallo habe eine C-Klasse s205 cdi 200 BlueTEC mit dem 1.6er tdi Motor und 136 PS. Habe 190.000km runter und die Adblue Warnung 'adblue system prüfen' bekommen zusammen mit einer leuchtenden Motorkontrollleuchte. Dazu habe ich mit Star Diagnose ausgelesen und er sagt es kommt vom nox sensor her. Nun meine Frage: Sensor tauschen oder hängt es mit software zusammen? Er misst ja noch eine Überschreitung der nox Werte und es könnte auch sein, dass e nicht mehr richtig Regelt (zb durch software Fehler). Durch eine freie Werkstatt habe ich auch den Tipp bekommen, dass es manchmal an der adblue Qualität selbst liegt. Habe dann auf den Kanister geschaut den wir Ende März gekauft hatten, das Datum auf dem Kanister war wirklich Ende Januar 2021. Daher habe ich auch die Vermutung das adblue hat sich schon in seiner Qualität gemindert und müsste vielleicht nur abgesaugt werden. Hatte vielleicht jemand genau das selbe Phänomen und eine passende Lösung? Nach Fehler löschen kam der selbe Fehler beim nächsten motorstart wieder.
Gehe auf Istwerte – Abgasnachbehandlung und grafisch anzeigen lassen (Probefahrt). Da sieht man, ob das System funktioniert.
Hallo!
Habe das selbe Problem. Fehlerspeicher lässt sich bis auf P2BA901 löschen. Nox Konzentration überschritten, AD Blue Qualität mangelhaft ( kann ein W 205 die Qualität prüfen??) Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
Kann mir da einer weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Meine frisch polierte Glaskugel sagt: Dosierventil verkrustet oder NOX-Sensor defekt. Oder beides.
Dosierventil hab ich schon gereinigt. Deine Glaskugel meint vorderen oder hinteren NOX Sensor?
Dazu sagt die Kugel nichts. 😁
Meist ist es der hintere, aber es sollte eigentlich auslesbar sein.
Ok Danke! Hab die hintere bestellt aber noch nicht bekommen. Bei dieser ist die Heizung seit längerem immer wieder mal ausgefallen aber nur bei starker Nässe. Jedoch Ad Blue Fehler hatte er deswegen nie. Dann offe ich mal das Du und Deine KUGEL Recht hast. LG
Hatte mitte letzten Jahres das gleiche Problem. AdBlue Anzeige mit dem Hinweis...kein Start mehr in 800km. AdBlue vollgetankt,gingen aber nur 3Liter hinein und der Hinweis wurde mir weiterhin angezeigt. Ab zur Mercedes Werkstatt...1000€ für 2 neue Nox Sensoren inkl.Einbau bezahlt und seit dem habe ich ruhe. Toi Toi Toi
Hallo. Hab jetzt den neuen hinteren Sensor verbaut. Gibt es eine Möglichkeit diesen zu codieren , anlernen, Software ohne Stardiagnose? Oder führt kein Weg an MB Werkstatt vorbei?