ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. AdBlue tanken

AdBlue tanken

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 21. Juli 2020 um 18:22

Hallo in die Runde

Habe seid Freitag meinen jungen gebrauchten S213 220 D 4matic. Nun meine Frage in die Runde, habt ihr Erfahrungen mit ADblue und könnt ihr mir Tipps zu den Herstellern geben ? Oder auf was man sonst achten muss. Danke schonmal für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl war. Ich habe jetzt ein Angebot für den Service B5 bekommen und dort ist AdBlue aufgeführt mit einem gesamtpreis von ca. 70€. Wenn ich bedenke das ich bei mir ums Eck eine Tankstelle habe an der ich AdBlue über die Zapfpistole (PKW und LKW) tanken kann und ich dort für den Liter nur 53 Cent bezahle ist das für mich eine Frechheit fast 70€ für das Auffüllen bei Mercedes zu bezahlen.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@iso3200 schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:17:28 Uhr:

Ist der AdBlue Rüssel für LKW an der Tanke dicker als der für PKW?

Wenn nein... kann ich AdBlue für LKW tanken?

 

An einer Preistafel hatte ich gesehen, dass AB für PKW 85ct und für LKW 70ct kostet.....

Und dauert an einer PKW Säule eine Ewigkeit, wegen der geringen Durchflussgeschwindigkeit. Manche LKW Säulen haben aber einen Adapter.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. November 2021 um 13:44:07 Uhr:

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 6. November 2021 um 13:10:40 Uhr:

https://amp.welt.de/.../...asst-Jetzt-wird-auch-noch-AdBlue-knapp.html

Hauptsache es gibt noch genug Klopapier ;)

Für deinen Hintern kannst du was anderes nehmen, für dein Diesel nicht.

Kann man bei einem Diesel der dieses Zeug verlangt das eigentlich nicht einfach softwareseitig abschalten, dass er einfach nur mit Diesel und ohne AdBlue fährt?

Du meinst also so wie einige beim Auto fahren einfach das Hirn abschalten..... ??

Im Juni 2021 noch für 0,739 getankt, gestern für 0,999€ / Liter. Macht rund 35% mehr.

 

18 Liter passten rein. Das Auto hat sich einen Tag zuvor gemeldet. Also müssten noch 6 Liter drin gewesen sein.

 

Gefahren bin ich seit dem letzten Tanken rund 18.000km. Somit ca 1 Liter / 1.000km.

Kann man rauscodieren. Dann kommt nur ne nervige Meldung, aber der Motor startet. Stichwort: Sonderfahrzeug codieren

Zitat:

@dukerobert schrieb am 8. Februar 2022 um 19:07:32 Uhr:

Im Juni 2021 noch für 0,739 getankt, gestern für 0,999€ / Liter. Macht rund 35% mehr.

 

18 Liter passten rein. Das Auto hat sich einen Tag zuvor gemeldet. Also müssten noch 6 Liter drin gewesen sein.

 

Gefahren bin ich seit dem letzten Tanken rund 18.000km. Somit ca 1 Liter / 1.000km.

Immer noch besser als beim MB Service 1l für 50 Euro auffüllen zu lassen.

Alles erst der Anfang...

Zitat:

@dukerobert schrieb am 8. Februar 2022 um 19:07:32 Uhr:

Im Juni 2021 noch für 0,739 getankt, gestern für 0,999€ / Liter. Macht rund 35% mehr.

18 Liter passten rein. Das Auto hat sich einen Tag zuvor gemeldet. Also müssten noch 6 Liter drin gewesen sein.

Gefahren bin ich seit dem letzten Tanken rund 18.000km. Somit ca 1 Liter / 1.000km.

4,68€ auf 18.000km mehr ... das ist schon heftig ... oder nicht?

Was macht denn der gestiegene Dieselpreis aus?

Wie hoch ist der Wertverlust am Tag?

Einfach mal die Fragen beantworten und dann wird schnell klar, wie unbedeutend diese 4,68€ sind.

Bei Nord Ostsee Automobile bezahlt man dafür aber schon 60 Euro ...

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 13. Februar 2022 um 22:49:14 Uhr:

Zitat:

@dukerobert schrieb am 8. Februar 2022 um 19:07:32 Uhr:

Im Juni 2021 noch für 0,739 getankt, gestern für 0,999€ / Liter. Macht rund 35% mehr.

18 Liter passten rein. Das Auto hat sich einen Tag zuvor gemeldet. Also müssten noch 6 Liter drin gewesen sein.

Gefahren bin ich seit dem letzten Tanken rund 18.000km. Somit ca 1 Liter / 1.000km.

4,68€ auf 18.000km mehr ... das ist schon heftig ... oder nicht?

Was macht denn der gestiegene Dieselpreis aus?

Wie hoch ist der Wertverlust am Tag?

Einfach mal die Fragen beantworten und dann wird schnell klar, wie unbedeutend diese 4,68€ sind.

Und was ist jetzt genau dein Problem mit meiner Info?

Zitat:

@ultrax schrieb am 14. Februar 2022 um 01:43:51 Uhr:

Bei Nord Ostsee Automobile bezahlt man dafür aber schon 60 Euro ...

Muss man aber nicht. ;)

… ist doch ganz einfach: Offiziell kommunizierte Inflation: Ca. 5%.

Reale Inflation für Otto Normalverbraucher = all die Dinge man, die man öfters und alternativlos benötigt (also ohne Flat-TVs, dafür aber Lebensmittel, Energie, AdBlue, Kino, Park- und Ordnungswidrigkeitsgebühren ;), etc.): > +30% :eek: (Besonders abschreckendes Beispiel: Anwohnerparkausweis in FR: + 1200%)

@Konvi_II , hast absolut recht... aber so ist es leider in jedem Land auf der Welt... überall wird gelogen bis sich die Balken biegen... das Volk ist leider zu träge bzw. bequem um zu protestieren. Jemand verdient sich die goldene Nase wenn z.B. die Erdölpreise wieder "künstlich" auf 100$ raufgeschraubt werden. Der depperte Autofahrer zahlt einfach brav weiter!

Beim Sprit ist ja wohl der Staat mit seinen Steuern und Abgaben als Preistreiber dabei. Allein 9 Cent CO2 in diesem Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen