AdBlue tanken an der Zapfsäule möglich?
Hallo,
wir haben vor ein paar Monaten unseren neuen Galaxy bekommen und nun steht das erste Mal AdBlue "tanken" an. Ich habe gelesen, dass es aktuell sehr wenige Tankstellen gibt, die eine AdBlue Zapfsäule für PKW haben. Ich habe auch gehört, dass es schon einige Fahrzeughersteller gibt, die in Ihren Fahrzeugen einen "Magneten" integrieren, damit man auch an einer AdBlue Zapfsäule für LKWs tanken kann (ohne Adapter). Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Galaxy und den diversen AdBlue Zapfsäulen (LKW und PKW). Aufgrund der Preisgestaltung der AdBlue Kanister möchte ich auf jeden Fall an der Zapfsäule nachfüllen.
Vielen Dank & Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Kauf doch einmal einen 10 Liter Kanister Adblue und mach den wenn er leer ist an der Tankstelle wieder voll. Dann hast du immer was zu Hause und kannst trotzdem den günstigen Preis der Zapfsäule genießen.
42 Antworten
AdBlue Verbrauch hängt stark von der Fahrweise ab, schnellere Autobahnfahrten lassen den AdBlue Verbrauch schon erheblich ansteigen. Die Find AdBlue App ist eigentlich ganz ok, da kann man sich AdBlue Stationen anzeigen lassen, wenn man auf die entsprechenden Tankstellen klickt steht auch ob eine Pumpe dort vorhanden ist - und es sind eigentlich alle Tankstellen Markenunabhängig aufgeführt. Bei uns haben z.B. auch einige Jet, Hoyer und Star Stationen AdBlue Zapfsäulen. Im großen und ganzen finde ich das nachfüllen gut gelungen, lässt sich sowohl an der Zapfsäule als auch mit dem Kanister gut nachfüllen.
Wobei der Adblue-Verbrauch doch im Vergleich zum Diesel extrem gering ist. Ich habe jetzt 5.500 Km runter und liege so ca. bei 1,2 - 1,3 Liter Adbue auf 1.000 Km. Weniger die Geschwindigkeit aber vielmehr die Außentemperatur ist maßgeblich für den Verbrauch. Da ich den Wagen im Winter übernommen habe, verbrauchte er anfänglich deutlich mehr Adblue als in den letzten beiden Monaten.
Extra zur Tanke wegen Adblue fahren lohnt sich also nicht immer. Und da man nicht beides direkt hintereinander tanken kann (Diesel und Adblue) sondern zwischendruch rein muss zum Abrechnen, lass ich mir im Jahr 2x 10 Liter Adblue mit kostenlosem Versand liefern. Da liegt der Preis bei 1 Eur je Liter. Ich könnte im Jahr also ca. 10 EUR sparen wenn ich an einer Tankstelle das Adblue zapfen würde. Das macht sich finanziell nicht wirklich bemerkbar...(fahre ca. 18 Tkm p.a.)
Zitat:
@laserlock schrieb am 14. Juni 2020 um 16:03:09 Uhr:
Wobei der Adblue-Verbrauch doch im Vergleich zum Diesel extrem gering ist. Ich habe jetzt 5.500 Km runter und liege so ca. bei 1,2 - 1,3 Liter Adbue auf 1.000 Km. Weniger die Geschwindigkeit aber vielmehr die Außentemperatur ist maßgeblich für den Verbrauch. Da ich den Wagen im Winter übernommen habe, verbrauchte er anfänglich deutlich mehr Adblue als in den letzten beiden Monaten.Extra zur Tanke wegen Adblue fahren lohnt sich also nicht immer. Und da man nicht beides direkt hintereinander tanken kann (Diesel und Adblue) sondern zwischendruch rein muss zum Abrechnen, lass ich mir im Jahr 2x 10 Liter Adblue mit kostenlosem Versand liefern. Da liegt der Preis bei 1 Eur je Liter. Ich könnte im Jahr also ca. 10 EUR sparen wenn ich an einer Tankstelle das Adblue zapfen würde. Das macht sich finanziell nicht wirklich bemerkbar...(fahre ca. 18 Tkm p.a.)
Finanziell wohl kein Benefit, da stimme ich Dir zu. Aber die Sauerei bei der Kanisterbetankung, die würde ich mir gerne sparen...
kinderleicht mit Kanister, ist ein Rüssel mit dabei...
Ähnliche Themen
... je nach Rüssel der dabei ist. Geht schon, ich bevorzuge aber definitiv die Tankstelle zumal ich da dann auch automatisch (ohne kleckern) bis zum Anschlag füllen kann (und es geht doch einiges mehr rein als er zum nachfüllen anzeigt 😉). Da ich weiß welche Tankstellen in der Nähe eine AdBlue Säule haben nutze ich dann halt die Möglichkeit wenn ich da eh gerade vorbeikomme und AdBlue "demnächst" fällig ist. Aber ist halt persönliche Präferenz.
Ich habe auch so ein Adapter+10L Kanister.
Habe den Kanister voll gemacht an der LKW Säule und passt.
Wenn Adblue Tank im Auto leer wird, kann ich kontrolliert und mit Bedacht aus dem 10 L Kanister reinkippen.
Im meinem Ford wird angezeigt, dass man MIN 10.5 oder Max 11.5 Liter tanken soll (Besipielhaft).
Dann bin ich auch auf der sicherern Seite, dass nichts überläuft :-)
Kann einer von Adblue Usern mal ein kurzes Video für mich machen, wie man die Füllstand angezeigt bekommt?
Ist ganz easy. Mit den linken Tasten am Lenkrad vom BC-Modus aus 2 bzw. 3 x nach oben wechseln...dann kommen Restreichweite bzw. Füllstand
Hier wäre ein Video im Youtube, für ein Titanium Cocpit.
Sind alles Buttons und Funktionen beschrieben
https://www.youtube.com/watch?v=BzaCilH8BPY
Grüße
ah okay. soweit bin ich bei meiner 30 min Probefahrt nicht gekommen. Habe mich mehr auf Fahren und äußeren Zustand konzentriert.
Zitat:
@salihbey schrieb am 15. Juni 2020 um 09:48:47 Uhr:
Hier wäre ein Video im Youtube, für ein Titanium Cocpit.
Sind alles Buttons und Funktionen beschriebenhttps://www.youtube.com/watch?v=BzaCilH8BPY
Grüße
Danke - deckt aber leider nur das allgemeine ab, das kenne ich doch schon 🙂 nach 4 Jahren Galaxy
Kann ich nicht sagen.....nur bei uns sind das 2 separate Säulen...die für PKW läuft auch mit geringerem Druck als die für LKW.....denke die Säulen sind bei allen neuen HEM Tankstellen vorhanden