Adblue

Mercedes C-Klasse S205

Hi Leute , bin im Besitz einer S205, bj. 2017,220d 4matic.

Letzens ging die Motorkontrolleuchte an. War in der Werkstatt, auslesen lassen, Stickoxidsensor 2; Zylinderreihe 1 und Adblue System hat ein Fehlfunktion. Ein Bauteilfehler liegt vor waren die Fehlermeldungen. Adblue Füllmenge kann nicht gemessen werden, Fahrzeug startet nicht in 800 km. Hab mir ein paar Beiträge gelesen und demnach das Dosierventil ausgebaut und sauber gemacht. Hat leider nichts gebracht. Ich hatte aber vor den Fehlermeldungen ein „klicken“ vom Dosierventil gehabt. Der Mechaniker vom MB Service meinte damals, das es evtl. ausgetauscht werden müsste da das Membran nicht richtig öffnet. Seitdem die Motorkontrolleuchte an ist, ist mir aufgefallen das das klicken auch weg ist. Meine Frage ist jetzt, könnte es wirklich sein, dass dieses Bauteil diese ganzen Meldungen auslöst? Bevor ich jetzt den Nox Sensor und so austausche würde ich erst damit anfangen.
Danke im Voraus

19 Antworten

Also auf Prinzip Hoffnung sollte man sich nicht verlassen. Im Netz findet man immer auch die Antwort nach der man sucht. Einmal Fehler bei MB auslesen und eine erste Diagnose mit Kostenvoranschlag kostet nicht die Welt und man kann es besser einschätzen und bewerten.

Zitat:

@alex-gti79 schrieb am 27. Februar 2024 um 21:53:33 Uhr:


Also auf Prinzip Hoffnung sollte man sich nicht verlassen. Im Netz findet man immer auch die Antwort nach der man sucht. Einmal Fehler bei MB auslesen und eine erste Diagnose mit Kostenvoranschlag kostet nicht die Welt und man kann es besser einschätzen und bewerten.

Ich habe ja eine Diagnose, zwar nicht bei Benz aber ob die anders ausfallen wird? Hab mal heute bei meinem bekannten nachgefragt, er kennt wiederum einen Meister bei Mercedes. Er sagte, dass die Adbluetanks wohl auch sehr anfällig sind und es keine Seltenheit wäre die komplett austauschen zu müssen. Hier stellt sich wiederum die Frage falls es wirklich ausgetauscht werden muss ob man eine gebrauchte nimmt für 3-4 hundert Euro oder eine neue für knapp 1.500€ 😠

Bevor man nicht genau weiß ob am Tank etwas defekt ist sollte man hier nichts verändern. Wie schon geschrieben wurde, muss System bei Tausch von Komponenten zurückgesetzt werden. Also Lern-, und Adaptionswerte zurücksetzen. Z.B. wenn der Levelstandssensor defekt ist simuliert das Steuergerät die Restfahrstrecke für die AdBluemenge. Es wird unterschieden ob ein kritischer Defekt vorliegt (z.B. Dosierpumpe, Dosierventil, Nox-Sensoren, Drucksensor, Schlauchheizung) oder nur Levelstands,- Temperatursensor. Beim Zweiten wird die Meldung: "kein Start nach xxx km" nicht gesetzt aber Motorkontrolllampe kommt trotzdem.

Also Dosierventil und Nox sind schon mal ausgeschlossen. Dosierventil wurde von MB überprüft und gemessen, ist ok. Nox Sensor habe ich austauschen lassen und angelernt, der Fehler ist auch weg. Füllstand vom Adblue zeigt er auch an. Aber was mit der Meldung : Abgasnachbehandlungssystem manipuliert gemeint ist ist mir ein Rätsel. Kann man die restlichen Teile auch nachmessen bzw. Einzeln überprüfen lassen eigentlich?

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus dass bei deinem Wagen das Tankmodul von Continental verbaut ist. Es gibt noch Bosch. Bei Conti sind zwei elektische Stecker am Tank. Der 8pol. versorgt die Pumpe mit den Halsensoren und Versorgung Drucksensor. Hier sind die Pins 6,7 u. 8 die 3 Phasen des Motors. Zündung aus, Stecker abziehen und alle drei gegeneinander auf Widerstand messen. Müssen etwa 1,8 Ohm sein.
Die Heizung des Schlauches kann man auch auf Widerstand messen. Am Druckstutzen des Tankmoduls ist ein zweipoliger Stecker dort in Richtung Schlauch müssen ca. 2 Ohm gemessen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen