AdBlue

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).

367 weitere Antworten
367 Antworten

Moin,
habe gestern bei 12600km 21l Adblue an der Tanke nachgekippt.Aral LKW-Zapfhahn. Klappt zupper und kostet 0,59 Euro den Liter.

Finde ich sehr interessant weil wir viel Überland und Streckenn unter 20min fahren. Bin mal gespannt, ob sich herausstellt, dass der Adbluetank nicht voll war. Im VErgleich zum 40t-LKW finde ich den Verbrauch nämlich hoch...
Gruß,
dorsel

Was für ein Zufall: Bei mir waren es gestern 20 l nach 11260 km für 0,599 €/l (Exxtrol) bei ebenfalls unbekanntem Erstfüllstand.
Die 0,18 l bzw. 0,10 € / 100 km liegen damit im Bereich der Spezifikation der BA (1-2,5 % des Dieselverbrauchs).
Wenn man an der LKW-Säule tankt, ist das ja wirklich kein Aufwand und auch die "Mehrkosten" bewegen sich auf einem erträglichen Niveau von etwa 1/10 l Diesel pro 100 km.
Dann hoffen wir doch mal, dass bei dem Verbrauch die Abgase nicht nur auf dem Prüfstand NOx-technisch sauber sind und bei Autobahntempo nur etwa das Doppelte gemäß NEFZ und nicht 5x mehr rausgeblasen wird... 😉

Na, das schein tja meinen Verdacht zu bestätigten, dass die Zapfpistole bei mir nur zu früh abgeschaltet hat.

Konvi und dorsel: Welche Restreichweiten hat der Gute bei Euch noch angezeigt als Ihr zur Tanke seid?

2200 km. Die Zapfpistole hatte bei mir übrigens auch nach ca. 8 l abgeschaltet. Da mir Adam Riese aber einflüsterte, dass bei dieser Restreichweite und einem 24 L Tank eigentlich um die 20 l reingehen müssten, habe ich dann händisch mit weniger Durchfluss weitergezapft... 😉

Ähnliche Themen

Da ich noch keinen Q habe sei die Frage erlaubt, ob es wie im A6 keine richtige Füllstandsanzeige für Adblue gibt ?

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 28. März 2016 um 00:22:27 Uhr:


Da ich noch keinen Q habe sei die Frage erlaubt, ob es wie im A6 keine richtige Füllstandsanzeige für Adblue gibt ?

Richtig,
Es gibt keine Füllstandsnzeige, man bekommt ein Warnung ab eine XXX rest Reichweite.

Ps: XXX weil ich nicht genau weiß ab wieviel km man die erste warnung bekommt.

Gruss

Zitat:

@sizzzle schrieb am 28. März 2016 um 06:07:20 Uhr:



Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 28. März 2016 um 00:22:27 Uhr:


Da ich noch keinen Q habe sei die Frage erlaubt, ob es wie im A6 keine richtige Füllstandsanzeige für Adblue gibt ?

Richtig,
Es gibt keine Füllstandsnzeige, man bekommt ein Warnung ab eine XXX rest Reichweite.

Ps: XXX weil ich nicht genau weiß ab wieviel km man die erste warnung bekommt.

Gruss

Man bekommt den Hinweis, dass man mindestens 6l nachfüllen muss und noch 2400 km Restreichweite hat.

Wie in meinem A6. Traurig

Was stört dich daran? Das ist doch mehr als rechtzeitig. Was nützt dir die zusätzliche Anzeige, ausser dass entweder die Instrumententafel oder das Menü voller werden?

Weiß der Audi eigentlich nur wieviel oder auch was im adBlue Tank ist, ich finde die Vorstellung von "Pippi" im Tank witzig, passte irgendwie zum Abgasskandal. 😁

Zitat:

@newgolf schrieb am 28. März 2016 um 09:17:40 Uhr:


Was stört dich daran? Das ist doch mehr als rechtzeitig. Was nützt dir die zusätzliche Anzeige, ausser dass entweder die Instrumententafel oder das Menü voller werden?

Ich meine Daimler zeigt das in in Litern an. Finde ich z.B. vor einem Urlaub mit der Familie in dem ich über 4000km fahre beruhigender. Habe keine Lust nen Kanister mit zu schleppen, mich im Süden Europas im Urlaub mit auffüllen zu beschäftigen oder daheim nur in Teilen zu ergänzen. Wenn es vermehrt Möglichkeiten gibt an Zapfsäulen unproblematisch den Tank mit Adblue zu füllen, dann wäre es mir auch egal.....

Bei dem was die Autos derzeit schon alles anzeigen können, mag der Punk im Menü wohl nicht so problematisch sein.

Zeigt der Q7 eigentlich den

Reifendruck

in bar an, oder nur ob OK wie im A6

Hatte ich auf der Probefahrt nicht drauf geachtet.......

@ Kai-Bike
Bei meiner Q wird der Luftdruck von jedem Reifen einzeln und sogar mit Temperatur angezeigt.

Hier die beiden Varianten. Serie und Option.

Ich habe mir die Option geklemmt......

Image
Image

Danke, habe ich in der Konfi auch schon drinnen gehabt, nur der Text ist mit "Status der Luftdrücke" nicht klar formuliert.
Könnte ja auch eine farbliche Information sein Z.B. von Grün über Gelb noch Rot wenn platt :-)
Und den Verkäufern glaube ich eh leider meist nur noch bis zur Prospektübergabe.
Beim XC90 haben mir zwei Verkäufer klar erklärt die Temperatur wäre nur per Spracheingabe synchron zu verstellen.
Ich habe es dann bei der Probefahrt im Untermenü gefunden......

Nun, die Produktkenntnis ist nicht gerade des Autoverkäufers Fachbereich. Liegt aber zugegeben an der schnelllebigen technischen Entwicklung und der Modellvielfalt, die aber bezüglich der Funktionen der oft gleichnamigen Option eben nicht auch identisch sein muss.

Das meiste lernen die "Berater" m.M.n von den Kunden selbst und im Zuge der individuellen Konfiguration mit einem neugierigen und autoafinen Interessenten.

Zu den Systemen......

Ich rechne bei der Serienvariante mit dem banalen aber vollkommend ausreichenden Hinweis, DASS einer oder mehrere Reifen Druckverlust haben. Was jucken mich da noch die Temperatur und das Wissen WELCHER nun genau betroffen ist. An der Tanke kontrolliert man (also ich jedenfalls) doch dann ohnehin alle Reifen auf korrekten Luftdruck, gerade dann wenn sogar systemseitig darauf hingewisen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen