AdBlue
Hallo zusammen
Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).
367 Antworten
Ein Problem wären "heimliche" Updates. Ich habe mich bei der 60 tkm-Inspektionen im Juli explizit über jedes Update informieren lassen und Zustimmung vor der Durchführung vorausgesetzt. Es gab 4 STG-Updates, die Motorsteuerung war nicht dabei. Ich bin gespannt (Ad-Blue hatte ich einen Tag davor aufgefüllt)...
Wird Adblue nicht direkt in den Abgasstrom eingespritzt? Bei diesem ganzen Skandal ging es doch um ein Steuergerät von Bosch und nicht direkt um die Motosteuerung - oder habe ich das so falsch verstanden?
Na ist doch logisch , wenn die Kiste mehr Sprit verbraucht wird auch mehr beigemischt. Stadtverkehr , schnelles fahren oder halt schwerer Anhängerbetrieb . Bin mit nem T6 Richtung Spanien ad blue voll gemacht bis Rand , Reichweite 10000km wurde angezeigt . Strecke waren 1800km mit Wohnwagen hinter . Als ich angekommen bin waren es nur noch 4000km Reichweite durch die hohe Last .
Aber regelt das die Motorsteuerung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@derJan82 schrieb am 9. September 2017 um 11:23:28 Uhr:
Aber regelt das die Motorsteuerung?
Ja
Diesel-Mehrverbrauch und damit auch logischer anteilsmäßiger AdBlue-Verbrauch kommt bei mir nicht zum Tragen... lt. BC lag ich zuvor bei +/- 10,5 und seit Anfang Sommer immer eine "9" (+/- 9,8). Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert (Anteil Stadtverkehr, BAB). Somit ist mein Spritverbrauch sogar in den letzten Monaten etwas runter gegangen, aber der ADBlue-Verbrauch hätte sich nun gerade mehr als verdoppelt. Mal sehen.
Ist auch überhaupt kein "Problem" für mich (und schön, wenn ich nun noch sauberer unterwegs bin), wenn ich's weiß und entsprechend wie Friescan schreibt früher zum routinemäßigen Nachtanken fahre. Bin bloß davon ausgegangen aufgrund meines bisherigen Verbrauchs und den Meldungen hier, derart nicht vor 8-9 TKm tun zu müssen und war entsprechend überrascht, 5 TKm nach AdBlue-Volltanken eine Meldung zu bekommen und wie ihr wisst, wird das dann zu einem nervigen Gepiepse auch während der Fahrt - und wie immer ("Murphy" lässt grüßen) kam's just vor langen Touren. Leider konnte ich "on the way" hier in A in den anderen Bundesländern keine AdBlue-Tankstellen auf die Schnelle finden - in der Salzburger Gegend hatte ich eine entdeckt, bloß die schien nicht mit meiner Kuh zu harmonieren (Rüssel reingesteckt, aber war nicht zum Laufen zu bringen und da sehr viel los, wollte ich nicht 10 Min an der Kasse warten um nachzufragen). Ist sich dann gerade mal so ausgegangen mit der Fahrt zu meiner bekannten Heimattanke 😎
@Andrehhq7 und was macht dann das Steuergerät
"Reduktionsmittel Dosiersystem Ad Blue" (Teilenummer: 4M0907355)?
Zitat:
@derJan82 schrieb am 9. September 2017 um 11:38:33 Uhr:
@Andrehhq7 und was macht dann das Steuergerät
"Reduktionsmittel Dosiersystem Ad Blue" (Teilenummer: 4M0907355)?
Das ad Blue wird beigemischt , und zusätzlich wird die Harnsäure (Amoniakhaltig) zur Regeneration des Kats verwendet . So wurde mir das erklärt und am Auto gezeigt . Die Regeneration könnt ihr fest stellen , wenn das Fahrzeug abgestellt wird und die Lüfter volles Fund laufen , oder auch die Start Stopp Automatik das A durch gestrichen ist im Display . Desweiteren ist die Drehzahl im Stand auf ca 1100 angehoben . Dann befindet sich das Fahrzeug in der Regeneration. Das eine Fahrzeug macht es alle 100 km , das andere alle 500 . Kommt drauf an wie gefahren worden ist . Die Steuergeräte kommunizieren untereinander
Also das mit dem durchgestrichenen A macht auch mein 4G - ohne Euro 6.
Wie dem auch sei: ich habe gelesen, dass die Motorsteuergerät die Treibstoffmenge liefert, aber das böse Bos h Steuergerät die Zuführung des Adblue reguliert. Und zwar u.a. mit Temperatur- und NOx-Sensoren, die direkt an diesem Steuergerät hängen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 9. September 2017 um 11:51:01 Uhr:
Also das mit dem durchgestrichenen A macht auch mein 4G - ohne Euro 6.
Wie dem auch sei: ich habe gelesen, dass die Motorsteuergerät die Treibstoffmenge liefert, aber das böse Bos h Steuergerät die Zuführung des Adblue reguliert. Und zwar u.a. mit Temperatur- und NOx-Sensoren, die direkt an diesem Steuergerät hängen.
Ja deiner regeneriert auch deinen DPF . Nur halt mit Diesel Kraftstoff und nicht mit Ad Blue . Prinzip ganz einfach reist der Sprit Rüssel auf ( Kraftstoff ), durch Last oder schnelleres fahren , reist der andere Rüssel (Ad Blue Beimischung ) um den Ausstoß von Stickoxid zu reduzieren auch auf . Da wirst du recht haben , wie du es gelesen hast das die AD BLUE Einspritzung ein eigenes Steuergerät hat . Autos ohne ad Blue haben durch die extra Einspritzung in den dpf mit Diesel einen etwas höheren Dieselverbrauch. Diesel wird eingespritzt um sehr hohe Verbrennungstemperaturen in DPF zu erreichen .
Ich bin mal gespannt auf den XC90 Volvo demnächst . Ich habe gehört Volvo hat derzeit noch kein Diesel Modell mit Ad Blue Zusatz . Soll eventuell 2018 kommen . Bin gespannt !
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 9. September 2017 um 12:14:56 Uhr:
Ja deiner regeneriert auch deinen DPF . Nur halt mit Diesel Kraftstoff und nicht mit Ad Blue . Prinzip ganz einfach reist der Sprit Rüssel auf ( Kraftstoff ), durch Last oder schnelleres fahren , reist der andere Rüssel (Ad Blue Beimischung ) um den Ausstoß von Stickoxid zu reduzieren auch auf . Da wirst du recht haben , wie du es gelesen hast das die AD BLUE Einspritzung ein eigenes Steuergerät hat . Autos ohne ad Blue haben durch die extra Einspritzung in den dpf mit Diesel einen etwas höheren Dieselverbrauch. Diesel wird eingespritzt um sehr hohe Verbrennungstemperaturen in DPF zu erreichen .
AdBlue hat generell nichts mit der Funktion des Partikelfilters zu tun. AdBlue wird ausschließlich für den Betriebs des SCR-Katalysator verwendet und dazu dem Abgasstrom zugemischt.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. September 2017 um 07:44:31 Uhr:
AdBlue hat generell nichts mit der Funktion des Partikelfilters zu tun. AdBlue wird ausschließlich für den Betriebs des SCR-Katalysator verwendet und dazu dem Abgasstrom zugemischt.
...wie
HIER(ab 0:40) anschaulich und einfach gezeigt wird 😎
Zitat:
@206driver schrieb am 10. September 2017 um 07:44:31 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 9. September 2017 um 12:14:56 Uhr:
Ja deiner regeneriert auch deinen DPF . Nur halt mit Diesel Kraftstoff und nicht mit Ad Blue . Prinzip ganz einfach reist der Sprit Rüssel auf ( Kraftstoff ), durch Last oder schnelleres fahren , reist der andere Rüssel (Ad Blue Beimischung ) um den Ausstoß von Stickoxid zu reduzieren auch auf . Da wirst du recht haben , wie du es gelesen hast das die AD BLUE Einspritzung ein eigenes Steuergerät hat . Autos ohne ad Blue haben durch die extra Einspritzung in den dpf mit Diesel einen etwas höheren Dieselverbrauch. Diesel wird eingespritzt um sehr hohe Verbrennungstemperaturen in DPF zu erreichen .
AdBlue hat generell nichts mit der Funktion des Partikelfilters zu tun. AdBlue wird ausschließlich für den Betriebs des SCR-Katalysator verwendet und dazu dem Abgasstrom zugemischt.
Ja richtig so war das. Und wenn er voll ist austauschen . Was natürlich dauert weil NOx kräftig reduziert wird .