AdBlue System defekt. System … prüfen lassen
530dx, F11, Bj.11/13, 380tkm
Hallo Zusammen,
mein 530dx zeigt sporadisch die folgende Fehlermeldung im Display an:
AdBlue System defekt. System … prüfen lassen
Der einzige mittels Bosch Tester ausgelesene Fehler lautet:
2C3000 CAN-Datenbus Motor Steuergerät zu SCR Steuergerät. Plausibilität
Die Fehlermeldung erscheint für vielleicht ca 50 km im Display (Nav und Kombiinstrument), dann verschwindet er wieder und kommt geschätzt mal nach nach 100 oder bis zu 500 km wieder. Keine leuchtende Motorkontrolleuchte! Auch verbraucht er weiterhin AdBlue.
Die Suche im Forum hat mir nichts gebracht, da in den Chats der 2C3000 immer in Kombination mit anderen Fehlern erscheint.
Habt Ihr ´ne Idee, was das sein könnte? Ich bin Euch für Eure Hilfe dankbar.
Grüße
AxBa02
3 Antworten
...das SCR-Steuergerät meldet über PT-CAN einen Systemfehler an die Motorsteuerung DDE (DigitaleDieselElektronik) und - parallel - an das ZGW (ZentralesGatewayModul), das die Fehlermeldung an das Kombiinstrument weiterleitet.
Üblicherweise ist der Fehler "2C3000" Folge von Fehlereinträgen im Speicher des SCR-SG - hier aber nicht.
Der Fehler tritt nur sporadisch auf und die SCR-Funktion ist offensichtlich nicht beeinträchtigt. Es könnte also ein bloßer Defekt der Signalübertragung vom SCR-SG zu den anderen Komponenten sein.
Problematisch könnte es werden, falls die Häufigkeit zunimmt. Wenn eine emissionsrelevante Fehlermeldung in 2 aufeinanderfolgenden Fahrzyklen auftritt bzw. vorliegt, wird die MKL aktiviert und eine erfolgreiche AU damit unmöglich.
Das BMW-Wartungsystem bietet Testmodule, um Botschaftsfehler des Bussystems einzugrenzen, z.B.
"ABL Systemanalyse CAN/FlexRay: Physikalischer Busfehler und Kommunikationsfehler" (ABL = Ablauf)
Es könnte z.B. ein Kabeldefekt der CAN-Bus-Verdrahtung sein. Dass der Fehler nicht permanent vorliegt, erschwert die Fehlersuche.
Hallo,
mittlerweile poppten noch weiter Fehlermeldungen auf:
- 2C3000 SCR-Steuergerät, Diagnoserückmeldung: Systemfehler OBD
- 80518D Fördermodul, Dosierleitung, Dosiermodul: Unterdruckfehler, geförderte Menge zu eindosierter Menge unplausibel (Leckage erkannt)
Dann den Wagen auf die Bühne genommen, dabei AdBlue Rückstände auf der Unterbodenverkleidung wahrgenommen. Von oben hinterm DPF die Auspuffanlage visuell überprüft und große Mengen kristalline Rückstände entdeckt. Dosiermodul, Schelle und Leitungen sind bestellt und werden die nächste Woche getauscht. Hoffentlich bleibt es dabei.
Ganz vergessen, die MKL hat auch gelb geleuchtet. Codes gelöscht. Und dann die nächsten 3-400 km nicht wieder gekommen.