AdBlue Reichweite 3008/5008

Peugeot 3008 2 (M)

Montag habe ich die 20.000 km mit meinem 3008 GT (180 PS 6-Gang Automatik) erreicht. Mal die Wartungsanzeige geprüft, noch nichts. Durchschnittsverbrauch bis hierhin 6,7 l Diesel.

Heute bei 20.200 meldet die Anzeige immer noch Reichweite > 2.400 km, aber es kommt auch zur Anzeige „AdBlue: max. 10 l hinzufügen“.

Bei der ersten Fahrt danach dann plötzlich die Warnmeldung: „AdBlue hinzufügen: Starten nicht möglich in 2.400 km“.

Das ist jetzt etwas widersprüchlich, die erste Meldung sagt >2400, die ander 2400. Bei einem Verbrauch von 10 l auf 20.000 km würde ich bei einem 17 l Tank jetzt noch von über 10.000 km ausgehen.

Was auch stört ist das es keine kontinuierliche Reichweitenanzeige kommt, ich hab in einem Norwegen Urlaub schon 6.000 km in 3 Wochen zurückgelegt, da wüsste ich gerne vorher ob ich nachfüllen muss.

Gruß, Olli

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
34 Antworten

0,44 l/1.000km AdBlue Verbrauch ist wirklich wenig.
Vielleicht unbewusst falsch gerechnet? Was ist mit der Erstbetankung?

Bei mir kam schon bei 7000km die AdBlue Warnmeldung..........bei mir war von Hause aus nur bissi was in dem Tank drin und wurde nicht voll ausgeliefert

Der 1.5 Blue HDI ist Euro6d temp. Die sind nochmals effektiver in der Abgasbeghandlung und benötigen deshalb deutlich mehr AdBlue.

Habe bei meinem 5008GT 177 PS EURO 6 d Temp den Ad Blue Tank randvoll gemacht.
Bin dann genau 1000km gefahren und danach wieder randvoll 1 Liter nachgefüllt.
Also Ad Blue Verbrauch 1 Liter auf 1000km..
Bei meinem Grand c4 Picasso 150 Ps Blue HDI Euro 6 betrug der Verbrauch 0.8 Liter..
LG Cindy..

Ähnliche Themen

Der Verbrauch von cindy1944 entspricht in etwa dem normalen Verbrauch. Rechnerisch sind 1.5% für optimale Reinigung notwendig. Macht also bei einem Durchschnitt von z.B. 7,5 L/ 100 km in etwa 1 L Adblue. Alles was wesentlich niedriger liegt ist Betrug. Ist bekannt das PSA bei den ersten 6d Diesel betrogen hat. Klammheimlich wurde einigen, aber nicht alle, bei der Inspektion ein Softwareupdate verpasst und damit der zumindest am Anfang zu niedrige (ca. 50%) Abblueverbrauch angepasst. Dies offensichtlich in der Hoffnung den Betrug zu verschleiern, bevor es in der Presse durch ist. Klar war das so programmiert, das die gesetzliche Vorgabe beim Prüfstandslauf eingehalten werden. Ob das trotzdem ok ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich kann jedenfalls nicht akzeptieren das man all die teuere Technik verbaut und dann nicht die Möglichkeiten ausschöpft, nur um zu vermeiden das Nutzer zwischen den Inspektionen auffüllen müssen.

Ziemlich starke Anschuldigungen.

Halte ich für extrem unwahrscheinlich. Warum sollte man teuer die Adblue-Technologie verbauen, um sie dann abzuschalten? Wegen ein paar Litern AdBlue ? Die regen doch keinen Kunden wirklich auf.

Dann lasse ich doch gleich die AdBlue-Technologie weg, dann spare ich richtig. Wie VW. Strafen hat man ja in Europa nicht zu befürchten und in den USA verkauft PSA ja keine Autos.

Hallo erstmal, ich lese seit geraumen Zeit mit und erwarte meinen Neuen 3008 GT im Sept.. Nur mal zur Ad Blue Tanksäule, da kann man mit Pkw oder LKW ran, da gibts keine unterschiedliche Durchflußmenge. Unterschiedliche Durchflußmengen gibts nur bei den Dieselsäulen für LKW und Pkw. Ihr könnt mir glauben, ich bin Betreiber einer Tankstelle.
Gruß Andre

Zitat:

@Frank Special schrieb am 28. März 2019 um 19:28:28 Uhr:


Der Verbrauch von cindy1944 entspricht in etwa dem normalen Verbrauch. Rechnerisch sind 1.5% für optimale Reinigung notwendig. Macht also bei einem Durchschnitt von z.B. 7,5 L/ 100 km in etwa 1 L Adblue. Alles was wesentlich niedriger liegt ist Betrug. Ist bekannt das PSA bei den ersten 6d Diesel betrogen hat. Klammheimlich wurde einigen, aber nicht alle, bei der Inspektion ein Softwareupdate verpasst und damit der zumindest am Anfang zu niedrige (ca. 50%) Abblueverbrauch angepasst. Dies offensichtlich in der Hoffnung den Betrug zu verschleiern, bevor es in der Presse durch ist. Klar war das so programmiert, das die gesetzliche Vorgabe beim Prüfstandslauf eingehalten werden. Ob das trotzdem ok ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich kann jedenfalls nicht akzeptieren das man all die teuere Technik verbaut und dann nicht die Möglichkeiten ausschöpft, nur um zu vermeiden das Nutzer zwischen den Inspektionen auffüllen müssen.

Hi...wo hast du das denn gehört oder gelesen.

.

( Ist bekannt das PSA bei den ersten 6d Diesel betrogen hat. Klammheimlich wurde einigen, aber nicht alle, bei der Inspektion ein Softwareupdate verpasst und damit der zumindest am Anfang zu niedrige (ca. 50%) Abblueverbrauch angepasst.)

Ich habe noch in keinem Forum gelesen, daß jemand einen Ad Blue Verbrauch von 0.5 Liter auf 1000km hat.
Die PSA EURO 6 Blue hdi MOTOREN lagen so um 0.7 / 0.8 Liter auf 1000km.
Die neuen EURO 6d Temp MOTOREN liegen so bei 1 Liter..was völlig normal ist...
PSA betrügt nicht..
Wer mehr wie 15000 km im Jahr fährt muß zwischen den Wartungsarbeiten eben nachfüllen.
Ad Blue Tank 17 Liter Inhalt..und gut zugänglich..
LG Cindy...

Die ersten Modelle mit 6d temp haben alle ca. 0,5 - 0.6 l verbraucht. Dies ist bei einem Verbrauch von 7,5 Litern definitiv zu wenig. Spätere und Modelle nach Service lagen dann bei besagten ca. 1 l, was der benötigten Menge von 1,5% entspricht. Wahrscheinlich hat man sich am Anfang nur verrechnet bei der Auslegung.
Nein das war definitiv Absicht. Über die Gründe darf man natürlich spekulieren.
Vollständig abgeschaltet haben Mercedez bei der E Klasse (5 Liter Adblue Tank) und Fiat. Wobei Mercedez zumindest so freundlich war bei Unterschreitung wieder einzuschalten. Bei Fiat blieb das ganze System aus, wenn mal einmal schneller als 125 gefahren ist.
Das ist realer Irrsinn. Bei Peugeot war man der Meinung das der 17 Liter Tank für ein 20 tkm Inspektionsintervall reichen sollte. Da bei 2400 die erste Warnung kommt, war die Folge das man auf besagten Verbrauch von 0.5 bis 0.6 Litern programmierte.
Um bei der Sendung extra 3 zu bleiben: Das ist der reale Irrsinn.
Sagt wohl alles über das Verantwortungsbewustsein der Geschäftsleitung.

Auf der Autobahn ist der NoX Ausstoss weniger wichtig, der CO2-Ausstoss schon. Auch die PSA waren früher so programmiert, dass bei hohen Geschwindigkeiten mehr auf CO2-Reduktion als auf Abgasreinigung geachtet wurde.
In der Stadt wars dann andersrum.
Das war auch sinnvoll.
Bei Euro6d-temp ist die Abgasreinigung früher warm (=aktiv) und auf der AB wird die Abgasreinigung weniger reduziert. Beides führt zu höherem AdBlue-Verbrauch.

Bei VW waren die Autos in der Stadt dreckig und auf dem Prüfstand sauber.
Das ist Betrug.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 27. März 2019 um 07:48:53 Uhr:


Fährst Du viel Autobahn? Weil der Verbrauch so gering ist.

Klar, viele der km kommen von der Autobahn, im Alltag zur Arbeit viel Landstraße, Stadtverkehr spielt bei mir zum Glück nur eine kleine Rolle.

Zitat:

@206driver schrieb am 27. März 2019 um 08:23:53 Uhr:


0,44 l/1.000km AdBlue Verbrauch ist wirklich wenig.
Vielleicht unbewusst falsch gerechnet? Was ist mit der Erstbetankung?

Ich gehe davon aus das ich den Wagen mit vollem Tank übernommen habe, überprüfen kann ich das ja nicht, ebensowenig ob der Tank jetzt wirklich voll ist. Ich kann nur berechnen bei welchem km-Stand ich wieviel nachtanken konnte.

Gruß, Olli

Hallo..komme gerade von einer längeren Auslandsreise zurück.
6300 km....davon 80% Autobahn.Der Rest innerorts und über Land.
Geschwindigkeit auf Autobahnen Schweiz, Frankreich und Spanien zwischen 100 /120 und Max.130.kmh
Der Rest Max. 80 kmh.
Dieselverbrauch Durchschnittlich 6 ltr auf 100 km auf die Strecke von 6300 km.
Das Fahrzeug war vollgepackt bis zur maximalen Zuladung.
Vor der Abreise hatte ich den Ad Blue Tank randvoll aufgefüllt.
Nach der Reise von 6300 km füllte ich genau 3.5 Liter Ad Blue nach, wieder bis Randvoll.
Dies bedeutet einen Ad Blue Verbrauch von nur ca.0.5 Liter auf 1000km.

Bei den ersten 1000km welche ich hauptsächlich auf Kurzstrecken fuhr hatte ich einen Ad Blue Verbrauch von ca.1 Ltr auf 1000km. Bei Geschwindigkeiten von 50 bis 90 kmh.
Siehe meinen Bericht oben...
Man sieht also schon , daß das Fahrprofiel und die Außentemperaturen
dazu beitragen, mehr oder weniger Harnstoff zu verbrauchen.
LG Cindy...

Oh, dann bin ich ja mit mein 0,37 Liter ja recht gut. :-)
Hab mein Auto mit 18tkm bekommen und bei 45tkm das erste Mal nachgefüllt.

Zitat:

@KleinesA schrieb am 3. Mai 2019 um 09:40:06 Uhr:


Oh, dann bin ich ja mit mein 0,37 Liter ja recht gut. :-)
Hab mein Auto mit 18tkm bekommen und bei 45tkm das erste Mal nachgefüllt.

Hi..welches Auto hast du, und welchen Motor und welches Fahrprofiel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen