AdBlue nachfüllen, habs noch nie gemacht

Audi A6 C7/4G

Hallo,

jetzt zeig mein A6 Hinweis Warnung an das AdBlue nachgefüllt werden soll,
momentan reichen es 2500km Rest Reichweite,
meine Frage wäre hab denn A6 seit 1 Monat und bis jetzt auch noch nie mit AdBlue Erfahrung gemacht
wie das nachgefüllt werden muss und woher am besten gekauft werden soll,
kann ich es bei Tankstelle bei Aral AdBlue nachfüllen?
oder gibt es verschiedenen Flüssigkeiten wo ich drauf achten soll.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 1. Juni 2018 um 19:50:21 Uhr:



Zitat:

@ornihanjo schrieb am 25. Mai 2018 um 12:17:15 Uhr:


Mein Tipp: Tankdeckel für Adblue vom Q3 bestellen.Spart das Gefummel mit dem Sechskant.

Nur hat der Deckel vom Q3 ein Innengewinde,von meinem A6 4G/Bj2016 dern Verschlußdeckel aber Aussengewinde,also der vom Q3 paßt nicht.
.............................................................................
Grüße euch,Herbert

KORREKTUR UND ENTSCHULDIGUNG

Ich möchte mich hier an dieser Stelle für meine falsche Behauptung,daß der AdBlue-Deckel vom Q3 nicht paßt,entschuldigen.

Das ist nicht richtig - es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mir heute den AdBlue-Verschluß nochmal angesehen > der Einfüllstutzen hat ein Aussengewinde,die Verschlußkappe daher ein Innengewinde.

Ich habe die Verschlußkappe abgeschraubt,dann händisch wieder aufgeschraubt - quasi bis zum Anschlag;und so laß' ich es > kann mit geringem Kraftaufwand wieder aufgeschraubt werden!

Normalerweise müßte beim Zuschrauben mit dem Sechskant-Schlüssel kurz nachgedreht werden,bis es knackt/einrastet.

Obwohl das Aufschrauben mit dem Sechskant wirklich keine große Sache ist,man lockert dabei ja nur die "Arretierung" der Kappe - dann dreh' ich sie sowieso händisch runter.

Also noch einmal - es tut mir leid,daß ich so einen Blödsinn verbreitet habe und hoffe man(n) verzeiht mir!

Ich wünsche euch noch einen erholsamen Sonntag,servus - Herbert

97 weitere Antworten
97 Antworten

...ach ja und auf die Marke habe ich nie geachtet. Kaufe bei den üblichen Verdächtigen und bisher 100Tkm problemlos abgespult.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

AdBlue ist überall die gleiche Plörre, da DIN. Ab morgen im großen A Süd im Angebot: 5 Liter für 4,49 Euro. Die Kanister haben jeweils einen Einfüllschlauch beigelegt, damit geht es einwandfrei ohne Sauerei.

An der Tanke natürlich billiger, aber teils länger andauernd oder mit größeren Verschmutzungsrisiko.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

Danke euch! D.h. als Richtwert kann man sich setzen nach erster Meldung 10L rein und fertig?
Schade das es dafür keine Anzeige gibt im FIS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

es gibt mittlerweile an einigen Tankstellen Zapfsäulen für AdBlue. Bei mir hat Aral eine. Frag einfach mal bei den Tankstellen in Deiner Umgebung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

Ähnliche Themen

Warum nicht mal die Suche nutzen?

https://www.motor-talk.de/.../...bs-noch-nie-gemacht-t6354902.html?...

Ist doch nun alles nix neues.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

Hi Beisammen!

Habe den Q3 Deckel am SCR Tank angebracht: passt!
Zum Tanken an der Zapfsäule: geht relativ gut mit einem Adapterventil, das man aufschrauben kann.
Geht besser als das Aufsteckventil für die Zapfpistole.
Dann kann man in Österreich an Lagerhäusern an der Zapfsäule tanken.

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 19. Januar 2019 um 20:38:14 Uhr:


Hi Beisammen!

Habe den Q3 Deckel am SCR Tank angebracht: passt!
Zum Tanken an der Zapfsäule: geht relativ gut mit einem Adapterventil, das man aufschrauben kann.
Geht besser als das Aufsteckventil für die Zapfpistole.
Dann kann man in Österreich an Lagerhäusern an der Zapfsäule tanken.

Welches Adapterventil?

Zitat:

@smartin78 schrieb am 20. Januar 2019 um 07:55:01 Uhr:



Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 19. Januar 2019 um 20:38:14 Uhr:


Hi Beisammen!

Habe den Q3 Deckel am SCR Tank angebracht: passt!
Zum Tanken an der Zapfsäule: geht relativ gut mit einem Adapterventil, das man aufschrauben kann.
Geht besser als das Aufsteckventil für die Zapfpistole.
Dann kann man in Österreich an Lagerhäusern an der Zapfsäule tanken.

Welches Adapterventil?

Magnetadapter von VW.
Kann man aufschrauben und funktioniert besser als das aufsteckbare Elofix 40.
Kann man in e- Baby bestellen

https://www.auto-motor-oel.de/.../Audi-Adblue-nachfuellen.jpg

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 22. Januar 2019 um 17:13:19 Uhr:


Magnetadapter von VW.

Muss man dann:
1. den Original Verschluss abschrauben
2. den Adapter draufschrauben
3.AdBlue tanken
4. Adapter abschrauben
5. den Verschluss wieder drauf?

Oder verschließt der Adapter den Einfüllstutzen?

Zitat:

@Basti16 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:25:23 Uhr:



Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 22. Januar 2019 um 17:13:19 Uhr:


Magnetadapter von VW.

Muss man dann:
1. den Original Verschluss abschrauben
2. den Adapter draufschrauben
3.AdBlue tanken
4. Adapter abschrauben
5. den Verschluss wieder drauf?

Oder verschließt der Adapter den Einfüllstutzen?

Die 5 Punkte sind exakt korrekt.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?...

Original VW Audi AdBlue Tankadapter Befüllung Tankstelle Zapfsäule 2E0201135D

Übrigens: habe statt des Originalverschlusses ( 6- Kantschraube ) den blauen Verschluss des Audi Q3 getauscht, sodass ich keinen Schraubenschlüssel brauche, sondern die blaue Kappe wie beim Tank händisch abschrauben und wieder verschließen kann.

https://www.auto-motor-oel.de/.../Audi-Adblue-nachfuellen.jpg

Hi,

da ich demnächst wieder AdBlue nachfüllen muss hätte ich von euch gerne gewusst welches AdBlue ihr aktuell hineinfüllt und in welcher Menge, sobald die Meldung zwecks des Nachfüllens auftaucht?

Hatte das erste mal das Hoyer AdBlue 10l. Jedoch hatte ich später eine Systemstörung. Möchte es gerne richtig machen 🙂

Danke euch!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum AdBlue Füllmenge/Produkt A6 Avant' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...bs-noch-nie-gemacht-t6354902.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ue-verbrauchsthread-t5987492.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum AdBlue Füllmenge/Produkt A6 Avant' überführt.]

Zitat:

@dev1337 schrieb am 29. April 2019 um 20:40:58 Uhr:


Hi,

da ich demnächst wieder AdBlue nachfüllen muss hätte ich von euch gerne gewusst welches AdBlue ihr aktuell hineinfüllt und in welcher Menge, sobald die Meldung zwecks des Nachfüllens auftaucht?

Hatte das erste mal das Hoyer AdBlue 10l. Jedoch hatte ich später eine Systemstörung. Möchte es gerne richtig machen 🙂

Danke euch!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum AdBlue Füllmenge/Produkt A6 Avant' überführt.]

Einfach zur Tankstelle fahren die eine PKW Säule haben und fertig ist. Dauert vielleicht 6 bis 7 Minuten, aber dafür passt dann alles.

Danke für die Rückmeldung!
Mich würde nur noch interessieren, ob ihr bspw einfach 10l reinkippt (zb Hoyer 10l Kanister) oder so lange reinfüllt bis es voll und sichtbar ist ?

Einfach an eine PKW-Säule fahren und laufen lassen. Hat genauso eine Abschaltautomatik wie die Diesel- oder Benzinsäule. Kann sein, dass sich die Zapfpistole nicht komplett durchdrücken lässt. Aber ist der Tank voll, dann verhält sich die Zapfpistole wie eine normale. Das schönste ist aber beim bezahlen der Preis im Vergleich zur Audi-Werkstatt. 6-7 € statt 40-50 € (wofür eigentlich?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen