AdBlue nachfüllen, habs noch nie gemacht

Audi A6 C7/4G

Hallo,

jetzt zeig mein A6 Hinweis Warnung an das AdBlue nachgefüllt werden soll,
momentan reichen es 2500km Rest Reichweite,
meine Frage wäre hab denn A6 seit 1 Monat und bis jetzt auch noch nie mit AdBlue Erfahrung gemacht
wie das nachgefüllt werden muss und woher am besten gekauft werden soll,
kann ich es bei Tankstelle bei Aral AdBlue nachfüllen?
oder gibt es verschiedenen Flüssigkeiten wo ich drauf achten soll.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 1. Juni 2018 um 19:50:21 Uhr:



Zitat:

@ornihanjo schrieb am 25. Mai 2018 um 12:17:15 Uhr:


Mein Tipp: Tankdeckel für Adblue vom Q3 bestellen.Spart das Gefummel mit dem Sechskant.

Nur hat der Deckel vom Q3 ein Innengewinde,von meinem A6 4G/Bj2016 dern Verschlußdeckel aber Aussengewinde,also der vom Q3 paßt nicht.
.............................................................................
Grüße euch,Herbert

KORREKTUR UND ENTSCHULDIGUNG

Ich möchte mich hier an dieser Stelle für meine falsche Behauptung,daß der AdBlue-Deckel vom Q3 nicht paßt,entschuldigen.

Das ist nicht richtig - es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mir heute den AdBlue-Verschluß nochmal angesehen > der Einfüllstutzen hat ein Aussengewinde,die Verschlußkappe daher ein Innengewinde.

Ich habe die Verschlußkappe abgeschraubt,dann händisch wieder aufgeschraubt - quasi bis zum Anschlag;und so laß' ich es > kann mit geringem Kraftaufwand wieder aufgeschraubt werden!

Normalerweise müßte beim Zuschrauben mit dem Sechskant-Schlüssel kurz nachgedreht werden,bis es knackt/einrastet.

Obwohl das Aufschrauben mit dem Sechskant wirklich keine große Sache ist,man lockert dabei ja nur die "Arretierung" der Kappe - dann dreh' ich sie sowieso händisch runter.

Also noch einmal - es tut mir leid,daß ich so einen Blödsinn verbreitet habe und hoffe man(n) verzeiht mir!

Ich wünsche euch noch einen erholsamen Sonntag,servus - Herbert

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@focussporttdci schrieb am 25. Mai 2018 um 13:42:01 Uhr:

Zitat:

@focussporttdci schrieb am 25. Mai 2018 um 13:42:01 Uhr:



Zitat:

@ornihanjo schrieb am 25. Mai 2018 um 12:17:15 Uhr:


Mein Tipp: Tankdeckel für Adblue vom Q3 bestellen.Spart das Gefummel mit dem Sechskant.

Hast du da per Zufall eine Teilenummer zu parat ?

5 Q 0131980

Danke!

Was noch zu beachten wäre: Nach Adblue Tankvorgang, mit Wasser alles rund um den Tankstutzen gut nachspülen!

Grund: Es gibt einen Ablauf und das Zeug verharzt! Macht schnell den Ablauf zu und versaut den Lack!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ornihanjo schrieb am 25. Mai 2018 um 12:17:15 Uhr:


Mein Tipp: Tankdeckel für Adblue vom Q3 bestellen.Spart das Gefummel mit dem Sechskant.

Nur hat der Deckel vom Q3 ein Innengewinde,von meinem A6 4G/Bj2016 dern Verschlußdeckel aber Aussengewinde,also der vom Q3 paßt nicht.
Ich hätte mir den Deckel vom Q3 gerne besorgt,obwohl - so eine Riesengeschichte ist das mit dem Sechskantschlüssel ja auch nicht > MEINE Meinung 😉
Wie sich das mit anderen Baujahren verhält weiß ich nicht.
Grüße euch,Herbert

Ich habe mir auf einem Flohmarkt eine Nuss und eine Verlängerung für kleines Geld geholt, sodass ich nicht immer das Bordwerkzeug nehmen muss. Die liegt direkt unter der Kofferraumabdeckung.

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 1. Juni 2018 um 19:50:21 Uhr:



Zitat:

@ornihanjo schrieb am 25. Mai 2018 um 12:17:15 Uhr:


Mein Tipp: Tankdeckel für Adblue vom Q3 bestellen.Spart das Gefummel mit dem Sechskant.

Nur hat der Deckel vom Q3 ein Innengewinde,von meinem A6 4G/Bj2016 dern Verschlußdeckel aber Aussengewinde,also der vom Q3 paßt nicht.
.............................................................................
Grüße euch,Herbert

KORREKTUR UND ENTSCHULDIGUNG

Ich möchte mich hier an dieser Stelle für meine falsche Behauptung,daß der AdBlue-Deckel vom Q3 nicht paßt,entschuldigen.

Das ist nicht richtig - es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mir heute den AdBlue-Verschluß nochmal angesehen > der Einfüllstutzen hat ein Aussengewinde,die Verschlußkappe daher ein Innengewinde.

Ich habe die Verschlußkappe abgeschraubt,dann händisch wieder aufgeschraubt - quasi bis zum Anschlag;und so laß' ich es > kann mit geringem Kraftaufwand wieder aufgeschraubt werden!

Normalerweise müßte beim Zuschrauben mit dem Sechskant-Schlüssel kurz nachgedreht werden,bis es knackt/einrastet.

Obwohl das Aufschrauben mit dem Sechskant wirklich keine große Sache ist,man lockert dabei ja nur die "Arretierung" der Kappe - dann dreh' ich sie sowieso händisch runter.

Also noch einmal - es tut mir leid,daß ich so einen Blödsinn verbreitet habe und hoffe man(n) verzeiht mir!

Ich wünsche euch noch einen erholsamen Sonntag,servus - Herbert

.. Oder einen Adapter für den AdBlue-Verschluss verwenden wie es der user Area_51 in seiner Codierliste ganz unten abgebildet hat. Eine feine Sache 🙂

hallo nochmal - ich war heute in der Werkstatt meines Vertrauens😎 und habe mir die AdBlue-Verschlußkappe mit der Teilenr.: 5Q0131980 bestellt > ca.30 Euro.
Die Farbe dieser Kappe ist blau,und kennzeichnet damit bei den zugehörigen Modellen die Möglichkeit der AdBlue Befüllung an AdBlue-Zapfsäulen,denn bei diesen haben die Einfüllstutzen den erforderlichen Magneten integriert.Die Kappe bei meinem A6 ist ja schwarz - der Werkstattmeister hat den von einem neuen Tiguan genommen,um zu probieren daß er sicher paßt - "paßt".
Ich müßte bei meinem A6 einen Adblue-Magnetadapter in den Einfüllstutzen einsetzen,um beim Betanken an einer Adblue-Zapfsäule auf der sicheren Seite zu sein.
Ich füll' das AdBlue aber selber nach,und habe mir dazu den original Einfüllschlauch von VW/Audi,mit der Teilenr.: 000 012 499 // 10,0Euro, mitbestellt.
Ich hoffe,meine Zeilen helfen dem einen oder anderen Audianer;
seid gegrüßt,bis zum nächsten Mal 😉 - Herbert

Versteh den ganzen Aufwand nicht.
Ich hole mir einfach einen 10 Liter Behälter Adblue, schraube den Verschluss mit nem 17er Schlüssel auf, und mit dem beiliegendem Einfüllstutzen wird es dann reingekippt.

Da braucht's keine andere Kappe, Stutzen oder Sonst was. 😉
So schwer ist doch das nicht.

Aber wenn einer "es" noch nicht gemacht hat ?! 😁😛😮

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Juni 2018 um 06:03:54 Uhr:


Versteh den ganzen Aufwand nicht.
Ich hole mir einfach einen 10 Liter Behälter Adblue, schraube den Verschluss mit nem 17er Schlüssel auf, und mit dem beiliegendem Einfüllstutzen wird es dann reingekippt.

Da braucht's keine andere Kappe, Stutzen oder Sonst was. 😉
So schwer ist doch das nicht.

servus - hast ja grundsätzlich recht,so habe ich es ja beim ersten Mal gemacht,aber beim Nachfüllen ist's halt nicht so,daß man den Kanister gekippt hält bis er leer ist - man muß schon aufpassen daß nichts überläuft. Und dehalb besorg ich mir den Füllschlauch,da kann nichts daneben rinnen. Aber wie gesagt,du hast grundsätzlich recht!
Und das mit der "anderen Verschlußkappe" ist reine Laune - manche Menschen machen oft Dinge ,die logisch nicht erklärbar sind,oder?
einen schönen Tag noch,Herbert

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. Mai 2018 um 22:41:33 Uhr:


@chuck3k
Du kannst auch innerhalb eines Threads suchen, aber nur wenn du nicht zu faul bist.

Das war ganz schön laut.

Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines A6 Avant BJ 2015 mit Adblue. Habe gelesen, das eine Warnmeldung kommt bzgl. Auffüllen des Adblue und man bis dahin max. noch 2500km fahren kann.
Ich würde natürlich wenn schon zeitnah auffüllen bei Erscheinen der Meldung.

Will mir den Original VW/Audi Füllschlauch kaufen, sowie das Originale Adblue.

Meine Fragen:

1.) Passen ca. 10L hinein nach Erscheinen der ersten Meldung bzgl des Auffüllens oder wieviel gehen dort ca dann rein? Willl gerne vermeiden, dass das Adblue hinausläuft.

2.) Macht ihr es auch mit dem originalen Füllschlauch oder wie geht ihr vor bzw. welches Adblue kauft ihr (Marke) etc?

Danke euch !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

Moin,

10l Adblue gehen nach Erscheinen der Meldung problemlos hinein. Ich benutze meistens den Einfüllstutzen vom Kanister. Ist sicherlich nicht optimal aber wenn man vorsichtig ist und etwas Zeit und Muckis hat geht das auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Infos' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen