1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung

AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung

Opel Zafira C Tourer

Hallo.
Hatte jemand schon diesen problemm?
Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen.
Motorleuchte leuchtet und P20E8 -reductant low pressure fehler kommt an.
Sonst geht alles ok.

B20DTH LFS 2.0 cdti 2016 zafira tourer.

mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.
Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.
Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?

279 weitere Antworten
Ähnliche Themen
279 Antworten

Bei mir wurden beide NOX Sensoren getauscht wegen der Fehlermeldung „erhöhte Emissionen“. Seitdem knapp 14.000 KM ohne Probleme gefahren. Mal überraschen lassen.

Update zu meinem Fall:
- beim ersten Mal "Filter freigebrannt" - was die Werkstatt gemacht hat weiß ich nicht
- Dann kam's wieder, kurz darauf die MKL (P20ee "SCR NOx Catalyst Efficiency Below Threshold Bank 1";) auch an mit "Motorstartverhinderung". Auto stand wg anderer Reparatur eine Woche am Hof und die haben es nicht hinbekommen.
- Dann wieder hin und die Einspritzdüse wurde getauscht. Da ich drei/vier Wochen aus der Werksgarantie raus war wollte Opel Kulanz gewähren und ich sollte 10% zahlen. Kam natürlich überhaupt nicht in Frage da der Fehler bereits vorher gemeldet wurde und die Reparatur offenbar erfolglos war. Bis dahin war der Verbrauch auch enorm hoch.
- Nach erneuten 300km mit getauschter Einspritzdüse gestern Abend am Ortsschild nach ~100km Autobahn wieder "Adblue prüfen". Verbrauch hatte sich normalisiert. Bin heute dort...
Wenn ich das hier nachverfolge scheinen die NOX-Sensoren noch ein Problem zu sein.

Aktuell: Motorstartverhinderung in ~800 km
Opel kontaktiert. Deren Antwort kommt wohl sehr zäh und man hat keine Möglichkeit der Eskalation.
Laut Rechtberatung hat man zwar Anspruch auf Übernahme der Reparaturkosten aber anscheinend nicht, dass das Auto in einer gewissen Frist repariert wird. -> Wertlos
De facto ist das Fahrzeug so nicht nutzbar. Anscheinend ist der Plan von Opel, dass ich erstmal 800 km entfernt wegfahre und mich dort abschleppen zu lassen. Sonst gibts wohl kein Ersatzfahrzeug.

Zitat:

"Filter freigebrannt"

und was hat der partikelfilter (der freigebrannt wurde) mit dem scr-katalysator (das ding für die stickoxide) zu tun?

evtl. mal die Werkstatt wechseln.

Hallo nochmal,
zwischenzeitlich hat unsere Werkstatt gesehen, dass der hintere NOx-Sensor teilweise dreifach so hohe ppm-Werte ausgibt, als der vordere Sensor. Wenn man davon ausgeht, dass der Katalysator reinigt, sollte es mEn anders herum sein. Ob das die Ursache für den AdBlue-Fehler oder für P2BAD bzw. P20EE ist, ist derzeit noch unklar. Die Anfrage bei Opel läuft seit 3 Wochen - bislang ohne Ergebnis bzw. jeglicher Antwort...
Habe mittlerweile gehört, dass auch bei Mercedes die NOx-Sensoren nach 3 Jahren Probleme machen. Aber Daimler tauscht die nahezu durchgehend auf Kulanz um.
Gruß Mitch

Zitat:

Die Anfrage bei Opel läuft seit 3 Wochen - bislang ohne Ergebnis bzw. jeglicher Antwort...

da wird auch nix mehr kommen. sag deinem Händler er so es mal mit dem neuen system versuchen.

Hallo Nino,
ich habe im Moment dasselbe Problem mit meiner Zafira Bj2105, wenn ich Dich richtig verstanden habe müsste die Einspritzdüse getauscht werden. Ich wollte noch fragen ob nach dem Tausch das Problem.mit der Anlage endgültig beseitig worden ist?
MfG
Marcin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]

Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.
Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.
Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?

Ich tippe auch auf den Adblue Behälter dieser sollte man überprüfen!

Zitat:

@obi141 schrieb am 21. April 2019 um 11:23:08 Uhr:


Hallo,
na wenigstens bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem... ;-)
Bei mir wurde auch die Einspritzdüse gewechselt und das Problem bleibt bestehen. Mein Zafira hat 54.000 km drauf.
In der Werkstatt haben sie angeblich auch bereits sämtliche Fehleranalysen durch, aber nichts hilft.
Laut ihnen kann es auch eine Sonde im AdBlue Tank sein. Sie tappen jedenfalls im Dunkeln.

Bei mir kam der Fehler einmal.
Nach ignorieren der Meldung ging dieser von alleine weg nach ca 300km und kam auch nie wieder.
Echt kurios!

So nun auch eine Rückmeldung von unserem ZT. Beide NOx-Sensoren wurden getauscht, seitdem ist der Fehler weg. Zuerst wollte Opel keine Kulanz geben, dann zumindest 50%.
Und nun? Sehe ich, dass in der letzten Aufforderung zum AdBlue-Update eine Garantie für die NOx-Sensoren gegeben wird (s. https://www.motor-talk.de/.../softwareupdate-adblue-t6349904.html?...). Wieso musste ich dann 50% übernehmen?
Gruß Mitch

Opel würde wahrscheinlich diplomatisch kundenorientiert eine verklausulierte Antwort geben, die da etwa bedeutet:
"Danke, dass Sie so treudoof waren und das Update ohne jegliche Gewährleistung/Garantie unsererseits haben machen lassen. Wie Sie auf Ihrer Rechnung sehen können, sparen wir dadurch einiges an Kosten. Weiterhin viel Freude an Ihrem Fahrzeug blablabla..." :D :mad:

Zitat:

@mitch_87 schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:46:16 Uhr:


Wieso musste ich dann 50% übernehmen?
Gruß Mitch

Der Umwelt zuliebe

:):D

Der dumme ist immer der Kunde

;)

Gruss Turerfahn

UPDATE:
Bei uns wurden testweise beide NOx-Sensoren mit dem Hinweis getauscht, dass wir mal gucken sollen, was passiert. Seit gut 4 Wochen hat das Auto nicht mehr gemeckert.
Heute habe ich einen Anruf vom FOH bekommen: Opel übernimmt die Kosten für Fehlersuche und die beiden NOx-Sensoren zu 100%. :-)

Wenn ich dieses ganze lese wird mir schlecht,,,,,,,,jeder hat irgendwas zusagen (zuschreiben)keiner hat wirklich Ahnung,muß man auch nicht Opel sollte die Antwort haben,hat Opel aber nicht und deswegen gebe ich meinen Zafira trotz Angebot von Opel Inspektion, Garantie auf alle relevanten Teile die mit dem Adblue Haushalt zu tun haben auf fünfzehnjahre ab Erstzulassung übernehmen.
Ich möchte nur das mein Zafira läuft wenn ich ihn brauche so wie bis Heute!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und jetzt die Lösung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen