AdBlue Füllstand

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

weiss jemand, wie ich den aktuellen Füllstand von AdBlue nachsehen kann?
Mein T3 hat jetzt ca 9600km runter und bisher gab es keine Warnmeldung oder sonstwas.
Mir kommt das irgendwie komisch vor.

Schönen Abend noch

Martin

107 Antworten

Kann mich Marini nur anschließen, warum mehr . AdBlue gibt es an jeder Ecke

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:11:41 Uhr:


Ich dachte wir reden hier über den T3 ? Oben werden doch exakt jene 2400 km erwähnt.

Ist im Audi und VW sicher gleich, wie so einiges.

Ist mir schon bewusst, dass es hier um den neuen T3 geht. 😉 Meine Frage zielte darauf ab, ob man sich sicher sein kann, dass es zwischen dem MMI aus dem Q7 und dem Infotainmentsystem des T3 keine Unterschiede gibt, sich beide auf die gleiche Basis stützen.

Nein, die beiden nutzen unterschiedliche Infotainmentsysteme

Zitat:

@hoewel schrieb am 10. Februar 2019 um 20:23:53 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:11:41 Uhr:


Ich dachte wir reden hier über den T3 ? Oben werden doch exakt jene 2400 km erwähnt.

Ist im Audi und VW sicher gleich, wie so einiges.

Ist mir schon bewusst, dass es hier um den neuen T3 geht. 😉 Meine Frage zielte darauf ab, ob man sich sicher sein kann, dass es zwischen dem MMI aus dem Q7 und dem Infotainmentsystem des T3 keine Unterschiede gibt, sich beide auf die gleiche Basis stützen.

Ob das vollumfanglich der Fall ist, weiss ich nicht. Als ich aber diese Angabe von 2.400 km las, hatte ich ein déjavu. Daher gehe ich stark davon aus, dass die AdBlu-Restanzeige gleich gesteuert ist. Und diese halte ich für vollkommen ausreichend und eben weit weg von einer „technologischen Misere“.

Ich sehe keinen Mehrwert in der permanenten Möglichkeit den Füllstand abzurufen. Wäre überwiegend langweilig. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 11. Februar 2019 um 07:32:15 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 10. Februar 2019 um 20:23:53 Uhr:


Ist mir schon bewusst, dass es hier um den neuen T3 geht. 😉 Meine Frage zielte darauf ab, ob man sich sicher sein kann, dass es zwischen dem MMI aus dem Q7 und dem Infotainmentsystem des T3 keine Unterschiede gibt, sich beide auf die gleiche Basis stützen.

Ob das vollumfanglich der Fall ist, weiss ich nicht. Als ich aber diese Angabe von 2.400 km las, hatte ich ein déjavu. Daher gehe ich stark davon aus, dass die AdBlu-Restanzeige gleich gesteuert ist. Und diese halte ich für vollkommen ausreichend und eben weit weg von einer „technologischen Misere“.

Ich sehe keinen Mehrwert in der permanenten Möglichkeit den Füllstand abzurufen. Wäre überwiegend langweilig. 😁

Warum?

Dies sollte doch jeder selbst entscheiden können. Für den einen ist es interessant für den anderen nicht.

Außerdem hat der tatsächliche AdBlue Verbrauch - auch aufgrund der Ereignisse in der Vergangenheit - eine gewisse Brisanz.

Daher kann man schon nachvollziehen, dass einige sich nicht mehr mit einer „Black-Box“ zufrieden geben möchten.

2400Km Vorwarnung sollte in Zentral-Europa mehr als ausreichend sein eine Tankstelle oder eine Werkstatt zu finden welche Adblue im Sortiment hat. Eine Adblue-Tankanzeige ist IMHO mehr als überflüssig.

die Warnanzeigen für AdBlue sind meines Wissens nach übergreifend "vom Gesetzgeber" geregelt - d.h. bei allen Fahrzeugen mit AdBlue beginnen die Warnungen bei 2.400 km Restreichweite

dass der T3 bis dahin keine AdBlue-Reichweite anzeigen soll, finde ich etwas verwunderlich - im Passat beispielsweise war das bei den ersten Modellen ebenso, später wurde dann eine dauerhafte AdBlue-Reichweitenanzeige eingeführt - diese permanente Reichweitenanzeige ist aktuell eigentlich in allen VW drin

Zitat:

@todymelody schrieb am 7. Februar 2019 um 22:34:30 Uhr:


Naja...also wenn die Meldung kommt, dass AdBlue fehlt hast Du noch 2400km Zeit um es aufzufüllen bevor der Motor nicht mehr startet. Da geht nicjts einfach aus :-)

Nicht ganz korrekt. Ich meine bei 2.400 km kommt die Anzeige. Stehen bleiben/nicht mehr startbar ist er dann ab 1.000 km Restreichweite. Man hat also 1.400 km zeit zum auffüllen.
Meiner ist gerade auf einem Törn nach Portugal, insgesamt so um die 5.000 km. Da habe ich vorher aufgefüllt auch wenn noch keine Meldung da war....

Zitat:

@woody_wob schrieb am 11. Februar 2019 um 15:53:58 Uhr:



Zitat:

@todymelody schrieb am 7. Februar 2019 um 22:34:30 Uhr:


Naja...also wenn die Meldung kommt, dass AdBlue fehlt hast Du noch 2400km Zeit um es aufzufüllen bevor der Motor nicht mehr startet. Da geht nicjts einfach aus :-)

Nicht ganz korrekt. Ich meine bei 2.400 km kommt die Anzeige. Stehen bleiben/nicht mehr startbar ist er dann ab 1.000 km Restreichweite. Man hat also 1.400 km zeit zum auffüllen.
Meiner ist gerade auf einem Törn nach Portugal, insgesamt so um die 5.000 km. Da habe ich vorher aufgefüllt auch wenn noch keine Meldung da war....

das ist falsch...ab 1000 km Reichweite kommt eine permanente gelbe Warnleuchte und der Hinweis "Motorstart nicht mehr möglich in ....km"

kein Motorstart ist logischerweise erst bei leer...sonst wäre auch der Begriff Reichweite ad absurdum

Hätte dieses System auch in meinem Sharan. Warnung ab 2400, auch beim Hinweis 100 konnte ich noch super fahren....allerdings dann zur nächsten Tankstelle :-)

Wie immer ist die Betriebsanleitung ziemlich dürftig und enthält wesentliche Informationen nicht:
Kein Hinweis über den zu erwartenden Verbrauch AdBlue in Liter/1000km oder AdBlue in Liter/100 Liter Diesel.
Andere Beispiele gefällig:
Die BA empfiehlt Motoröl VW 50900
Die Werkstatt hat aber Anweisung nur VW 50700 einzufüllen.
Die Ölfüllmenge sucht man in der Betriebsanleitung vergebens.
Wie mir der Werkstattmeister mitteilte, sind es für den DEND Motor (231 PS) 6,1 Liter.
Doch zurück zum AdBlue Verbrauch:
Bei meinem alten "Schummelmotor" EA 189 hatte ich im Q5 vor der Serviceaktion 0,66 Liter AdBlue/1000 km und nach der Serviceaktion ca. 1 Liter AdBlue/1000 km verbraucht.
Da ich im T3 fast genau so viel Diesel verbrauche wie in meinem alten Q5 (7,5 Liter im T3 und 7,38 Liter im Q5) erwarte ich bei meiner Fahrweise im T3 einen AdBlue Verbrauch von 1 Liter/1000 km also eine Reichweite von mindestens 20.000 km.

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 11. Februar 2019 um 08:35:36 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 11. Februar 2019 um 07:32:15 Uhr:


Ob das vollumfanglich der Fall ist, weiss ich nicht. Als ich aber diese Angabe von 2.400 km las, hatte ich ein déjavu. Daher gehe ich stark davon aus, dass die AdBlu-Restanzeige gleich gesteuert ist. Und diese halte ich für vollkommen ausreichend und eben weit weg von einer „technologischen Misere“.

Ich sehe keinen Mehrwert in der permanenten Möglichkeit den Füllstand abzurufen. Wäre überwiegend langweilig. 😁

Warum?

Dies sollte doch jeder selbst entscheiden können. Für den einen ist es interessant für den anderen nicht.

Außerdem hat der tatsächliche AdBlue Verbrauch - auch aufgrund der Ereignisse in der Vergangenheit - eine gewisse Brisanz.

Daher kann man schon nachvollziehen, dass einige sich nicht mehr mit einer „Black-Box“ zufrieden geben möchten.

Nun, Audi hat es eben so entschieden. Die Permanent-Neugierigen werden es überleben und sich daran gewöhnen, denke ich mal.
Den Verbrauch kannst doch beim ersten Nachfüllen und in der Folge ausrechnen. Nach einer Inspektion mit wahrscheinlich turnusmäßigem Update stieg der AdBluverbrauch an....... von Brisanz kann aber keine Rede sein.

Also mein T3 hat jetzt etwa 16900km auf der Uhr.
Wegen AdBlue gab es noch keinerlei Warnmeldung oder Füllstandshinweis.

Ich glaub das Ding ist irgendwie kaputt. Vielleicht wird gar nichts von dem AdBlue
verbraucht oder es wird gar nicht gemessen.
Oder ist das bei Euch auch so?

VG
Martin

Zitat:

@fmschrader schrieb am 26. April 2019 um 14:11:29 Uhr:


Also mein T3 hat jetzt etwa 16900km auf der Uhr.
Wegen AdBlue gab es noch keinerlei Warnmeldung oder Füllstandshinweis.

Ich glaub das Ding ist irgendwie kaputt. Vielleicht wird gar nichts von dem AdBlue
verbraucht oder es wird gar nicht gemessen.
Oder ist das bei Euch auch so?

VG
Martin

Da ist sicher nichts kaputt, denn sonst hättest Du eine Fehlermeldung.

Einfach weiter fahren und die Meldung "AdBlue noch 2.400 km" abwarten.

Ich habe mit meinem 12000 runter und gerade nachgefüllt wegen der Meldung. Ich fahre aber sehr viel Autobahn mit Vmax(reifen) und starker Beschleunigung. Daher wird bei mir viel AB eingespritzt. Es waren bei 2400km Rest bei mir übrigens 5 Liter Restmenge drin (angenommen wenn die Zapfsäule bei 19l korrekt stoppt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen