AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:08:08 Uhr:


So, nun war es auch bei mir soweit (177 PS, s-tronic, EURO 5):
Bei km-Stand ca. 34.650 kam auf der Autobahn die Meldung AdBlue nachfüllen (Restreichweite 2.400 km)
Zuhause habe ich dann bei km-Stand 34.776 ganze 22 Liter AdBlue an der Tankstelle nachgetankt. Das ging relativ problemlos, man sollte nur die Zapfpistole ganz vorsichtig betätigen und dann einen relativ geringen Durchfluss einstellen, damit es nicht zurück spritzt. Der Preis lag bei 0,45 Cent/Liter.
Mein Verbrauch war also 0,63 Liter/1000km oder 0,0084 Liter AdBlue/Liter Diesel
Diese Werte werde ich wohl nach der "Serviceaktion" nicht mehr erreichen, da ich annehme, dass mit dem Software Update auch die Einspritzmenge von AdBlue erhöht wird.
Aber das sollte bei den geringen Kosten für AdBlue keine Rolle spielen, wenn nur der Motor keine Leistung verliert....

Ergänzung dazu: Mein Dieselverbrauch war über die gesamte Strecke von 34.776 km 7,51 Liter/100km gerechnet!

Das ist ja ein sehr guter Verbrauch!

Zitat:

@smaugi schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:38:24 Uhr:


Das ist ja ein sehr guter Verbrauch!

Na ja, wir wohnen am Land und die Geschwindigkeit auf der österreichischen Autobahn ist halt 130 km/h!

Da sind vernünftige Verbräuche durchaus realisierbar....

Hallo,
AdBlue nachfüllen ist erledigt. Komme gerade aus der Garage und wollte über meine Erfahrungen berichten:

Habe in der Bucht für 34 € einen 10l-Kanister AdBlue und einen Einfüllschlauch (beides original VW/Audi) gekauft. Vorhin dann den Schlauch zuerst auf den Kanister und dann den Einfüllstutzen neben dem Tankstutzen geschraubt. Kanister angehoben und gewartet was passiert - erst einmal nichts. Den Kanister und den Schlauch daraufhin etwas bewegt und es fing an zu Gluckern. Am transparenten Kanister kann man sehr schön sehen, wie die 10l in den Tank fließen. Habe den Rat von Walter (- Danke -) befolgt, eine Trittleiter bereitzuhalten auf der man den Kanister oberhalb des Tankstutzens ablegen kann. Es dauert etwa 6 - 8 Minuten bis die 10l abgeflossen sind. Eine absolut saubere Sache, es ist wirklich nicht ein Tropfen daneben gegangen!

Zum Schluß habe ich Schlauch und Kanister gründlich mit Wasser ausgespült, um beides wiederverwenden zu können. Habe nun die Möglichkeit mir entweder AdBlue an der Tanke in den Kanister einzufüllen oder wieder einen Kanister in der Bucht zu kaufen.

Dann noch kurz den Motor gestartet, Warnhinweis "AdBlue nachfüllen" ist kurz erschienen und dann sofort verschwunden.

VG und alles Gute für 2016

Ähnliche Themen

Hm mal ne Frage: Warum so Teuer bei Audi gekauft?
Hab`s heute bei uns an der Aral Tanke für 0,53 € den Liter gesehen!!

Zitat:

@wolleq5 schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:17:30 Uhr:


Hm mal ne Frage: Warum so Teuer bei Audi gekauft?
Hab`s heute bei uns an der Aral Tanke für 0,53 € den Liter gesehen!!

Hat doch noch den Kanister und den passenden einfüllschlauch, jetz kann er sein Adblue von der Tanke holen.😉

Hm ist trotzdem happig der Aufschlag für Kanister u Schlauch ;-)

Zitat:

@big-mo schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:53:55 Uhr:



Zitat:

@wolleq5 schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:17:30 Uhr:


Hm mal ne Frage: Warum so Teuer bei Audi gekauft?
Hab`s heute bei uns an der Aral Tanke für 0,53 € den Liter gesehen!!
Hat doch noch den Kanister und den passenden einfüllschlauch, jetz kann er sein Adblue von der Tanke holen.😉

... genau das war auch meine Überlegung.

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Yelloman fährt mit der Kuh zur Tanke um sich den Kanister aufzufüllen, damit er dann zuhause das AdBlue in die Kuh schütten kann?

Ehrlich, ich verstehs auch nicht wirklich ??

Wahrscheinlich für unterwegs.

An den Araltanken hier gibt's keine adblue-Zapfsäulen. Dafür aber 2l-, 5l- und für € 13,80 den 10l-Einwegkanister mit Füllschlauch. Den Kanister kann man auch mehrfach verwenden...

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 1. Januar 2016 um 21:30:14 Uhr:


An den Araltanken hier gibt's keine adblue-Zapfsäulen. Dafür aber 2l-, 5l- und für € 13,80 den 10l-Einwegkanister mit Füllschlauch. Den Kanister kann man auch mehrfach verwenden...

Ist denn die Befüllung unter Benutzung des Füllschlauchs einigermaßen kleckerfrei?

Hab schon mal 10l damit gefüllt, absolut kleckerfrei.
Der Schlauch sitzt gut im Einfüllstutzen. Dauert gefühlt auch nicht 8 Minuten oder so, jedenfalls brauchte ich keine Trittleiter 🙂

Wann füllt ihr auf? Erst wenn die Meldung kommt oder vorher schon? Ist der Tank bei nem Neuwagen voll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen