AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

@yelloman schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:28:22 Uhr:


...vielen Dank für die bisherigen Antworten. Werde mir den Originalschlauch von VW/Audi in der Bucht kaufen und favorisiere die "Kanisterlösung". Werde mal berichten wie es (im wahrsten Sinne des Wortes) lief.

Offenbar bin ich mit der AdBlue-Meldung um die 10.000 km herum nicht allein. Habe auch mal den Blick ins Q3-Forum gewagt, da erscheint die Meldung tw. schon bei 7.000 km.

VG Yelloman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

Yelloman, es läuft sehr langsam, weil es langsam laufen soll. Deshalb die Leiter mit Trittplateau, auf den Du den Kanister legen kannst, um nicht rund 10 kg für 10-12 Minuten oberhalb des Füllstutzensniveaus zu heben und zu halten (könnte natürlich die Muckibude ersetzen). Während Du ein Käffchen trinkst, ist Deine Kuh für rund 1 € / Liter mit AdBlue befüllt.

Gruß Walter

Warum kaufen sich Leute AdBlue-Kanister für 1Euro/Liter wenn es das Zeug an der Tanke für erheblich (im Verhältnis) weniger Geld gibt?

Zitat:

@Stoffsitzer schrieb am 19. Dezember 2015 um 00:51:19 Uhr:


Warum kaufen sich Leute AdBlue-Kanister für 1Euro/Liter wenn es das Zeug an der Tanke für erheblich (im Verhältnis) weniger Geld gibt?

Na Stoffsitzer, dann lasse die Ahnungsslosen in diesem Forum doch einmal an Deinem Wissen teilhaben.

Wo und zu welchem Preis?

Gruß Walter

Zitat:

@oxmox1089 schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:59:01 Uhr:



Zitat:

@Stoffsitzer schrieb am 19. Dezember 2015 um 00:51:19 Uhr:


Warum kaufen sich Leute AdBlue-Kanister für 1Euro/Liter wenn es das Zeug an der Tanke für erheblich (im Verhältnis) weniger Geld gibt?
Na Stoffsitzer, dann lasse die Ahnungsslosen in diesem Forum doch einmal an Deinem Wissen teilhaben.

Wo und zu welchem Preis?

Gruß Walter

0,34€/Liter an der "Spritkönig"-Tankstelle in Königsdorf im Südburgenland.....!!!!!

Ähnliche Themen

Falls ihr das noch nicht kennt:

Adblue Tankstellenübersicht

Zitat:

@smaugi schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:02:00 Uhr:


Falls ihr das noch nicht kennt:

Adblue Tankstellenübersicht

Und, Smaugi, schon probiert? Aufgrund der Sponsoren auf der Seite vermute ich, das die Zapfsäulen alle einen Füllstutzen für LKW-AdBluetanks haben und man damit keinen PKW sicher befüllen kann.

Bitte lasse es uns wissen, wenn es anders sein sollte.

Gruß Walter

Nein, hab ich noch nicht versucht - da komme ich wohl erst im Sommer zu, wenn meine Esskuh vor der Tür steht.
Ich dachte, es wäre für PKWs - hab allerdings nicht auf die Werbung geachtet.

Zitat:

Na Stoffsitzer, dann lasse die Ahnungsslosen in diesem Forum doch einmal an Deinem Wissen teilhaben.

Hatte den Preis nicht genau im Kopf, meine es waren um die paarundfuffzig Cent.

Zitat:

Und, Smaugi, schon probiert? Aufgrund der Sponsoren auf der Seite vermute ich, das die Zapfsäulen alle einen Füllstutzen für LKW-AdBluetanks haben und man damit keinen PKW sicher befüllen kann.
Bitte lasse es uns wissen, wenn es anders sein sollte.

Zugegeben, bei meiner Tanke ist die Anlage für LKWs. Den Magnetadapter gibt es gegen Pfand an der Kasse zum Ausleihen. Allerdings ist das Tanken mit und ohne Adapter fummelig. Nur wenn ich hier lese, dass mit dem Kanister der Tankvorgang auch 10 Minuten dauert, dann bin ich an der Tankstelle doch schneller.

Zitat:

@Marini schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:48:09 Uhr:



Zitat:

@oxmox1089 schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:59:01 Uhr:


Na Stoffsitzer, dann lasse die Ahnungsslosen in diesem Forum doch einmal an Deinem Wissen teilhaben.

Wo und zu welchem Preis?

Gruß Walter

0,34€/Liter an der "Spritkönig"-Tankstelle in Königsdorf im Südburgenland.....!!!!!

Marini, das ist der EK für Abnehmer ab 1.000 Liter aufwärts. Wenn Tankstellen in Österreich vom Geldaustauschen leben können, Respekt.

Grundsätzlich ist es wohl nur eine Frage der Zeit und man wird AdBlue an der Tankstelle auch in einen PKW Zapfen können, was ich auch gerne tun würde. Derzeit muss man leider fast überall mit der LKW-Zapfpistole und irgendwelchen Adaptern herumpanschen und die Anzahl der AdBlue-Zapfsäulen ist noch nicht sehr groß. Z. B. gibt es rund 2300 Aral Tankstellen in Deutschland, davon haben knapp 10 % eine AdBlue Zapfsäule und diese 10 % liegen vorwiegend entlang der Autobahnen.

Gruß Walter

@Walter:
wie oft hast du denn schon mit Adapter getankt?
ich finde die Lösung mit dem Adapter an der Tanke ziemlich gut und mittlerweile klappt das auch ganz gut.
Habe jetzt 4x Adblue mit versch Autos so betankt.
Mittlerweile frage ich rein aus Neugier an Tankstellen mit Adbluezapfsäule auch nach, ob es einen Adapter zum Ausleihen gibt und das ist mittlerweile an 80% der Tankstellen der Fall

Zitat:

@Spongebob666 schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:32:32 Uhr:


@Walter:
wie oft hast du denn schon mit Adapter getankt?
ich finde die Lösung mit dem Adapter an der Tanke ziemlich gut und mittlerweile klappt das auch ganz gut.
Habe jetzt 4x Adblue mit versch Autos so betankt.
Mittlerweile frage ich rein aus Neugier an Tankstellen mit Adbluezapfsäule auch nach, ob es einen Adapter zum Ausleihen gibt und das ist mittlerweile an 80% der Tankstellen der Fall

Hallo Spongebob666,

bisher nur einmal, dass jedoch war eine Katastrophe. Deshalb habe ich bisher keinen weiteren Versuch unternommen. Meinst Du, die Teile sind bessser geworden und ich sollte einen zweiten Versuch wagen?

Gruß Walter

natürlich ist es etwas umständlicher als tanken, da man die Zapfpistole auch mit Adapter nur ganz leicht drücken muss, damit sie nicht abschaltet.
Aber alles in allem dauert es nicht länger als das Betanken mit Kanister und ist deutlich billiger (auch auf der AB).

Ich würd´s nochmal versuchen...

Hi !

Bei uns ( Münster / NRW ) fangen die ersten Tankstellen an, AdBlue Zapfsäulen für PKW´s
bereitzustellen.
Die "Westfalen" Tankstellen habe die ersten zwei PKW AdBlue Tanken in Betrieb genommen.
Preis heute abend : 49 ct./ Liter

( Habe nachgesehen, sieht aus wie die LKW Zapfsäule für Adblue, jedoch ist der Einfüllstutzen deutlich dünner - werde es demnächst testen)

Gruß

Newman

Ich habe es selber gemacht, bei ca. 29850 Km, 18 Liter aufgefüllt. Keine Probleme

So, nun war es auch bei mir soweit (177 PS, s-tronic, EURO 5):
Bei km-Stand ca. 34.650 kam auf der Autobahn die Meldung AdBlue nachfüllen (Restreichweite 2.400 km)
Zuhause habe ich dann bei km-Stand 34.776 ganze 22 Liter AdBlue an der Tankstelle nachgetankt. Das ging relativ problemlos, man sollte nur die Zapfpistole ganz vorsichtig betätigen und dann einen relativ geringen Durchfluss einstellen, damit es nicht zurück spritzt. Der Preis lag bei 0,45 Cent/Liter.
Mein Verbrauch war also 0,63 Liter/1000km oder 0,0084 Liter AdBlue/Liter Diesel
Diese Werte werde ich wohl nach der "Serviceaktion" nicht mehr erreichen, da ich annehme, dass mit dem Software Update auch die Einspritzmenge von AdBlue erhöht wird.
Aber das sollte bei den geringen Kosten für AdBlue keine Rolle spielen, wenn nur der Motor keine Leistung verliert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen