AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Ok. Aber dann dauert's bei dir immerhin auch 10min für 10l. Da ist nix mit schnell gluck gluck und in 30 sekunden ist der Kanister drin. Das beruhigt mich ja jetzt schon etwas. Mal sehen, wie's beim nächsten Mal geht.

Wenn die Anzeige noch ca. 2000 km anzeigt, wie viel Liter werden dann in den Tank passen?

Bei Anzeige 2200 km passten locker 10 Liter rein.

Morgen ins Forum, fix ne Frage. Lässt sich der Hoyer Adapter auf jeden beliebigen Kanister schrauben?
Könntet ihr bitte mal eure Kombinationen nennen, mit denen es problemlos funktioniert. Danke und Gruß, mondeomq

Ähnliche Themen

Der Hoyer-Füllschlauch passt nur auf Kanister mit DIN 45 Gewinde. Die meisten 10 Liter Kanister haben DIN 45 Gewinde, 20 Liter Kanister nicht. Alle Kombinationen habe ich nicht ausprobiert, aber der 10 Liter Kanister von Bluesky Automotive passte auch auf den Hoyer-Füllschlauch.

Hallo,
mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr beim Nachfüllen mit AdBlue gemacht habt. Was ist zu empfehlen? AdBlue von der Tanke aus der Zapfpistole, aus der 2 l Flasche oder aus dem Kanister (5/10l)? Kann man die mitgelieferten blauen Schläuche bei den Kruse-Kanistern gut verwenden oder ist der Kauf der in der Bucht angebotenen "besseren" Schläuche angebracht?

BTW würde es mich insbesondere von den "Euro-6-Fahrern" interessieren, bei welchem km-Stand ihr die Meldung AdBlue nachfüllen hattet. Mein 163 PS clean diesel (B. 2015) hatte mir die Meldung exakt bei 10.000 km gezeigt.

Danke im Voraus und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

... da gibt es doch schon ein Thema zu: "adblue selber nachfüllen?" einfach mal dort nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

... und da hab ich auch schon ausgiebig drin gelesen, aber leider keine Antworten auf meine konkreten Fragen gefunden. Und was die Antworten zum AdBlue angeht haben da meist die "Euro-5-Fahrer" geantwortet, deren Verbrauch offenbar geringer als bei Euro 6 ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

Hallo Themenstarter,
Einfach auf ISO Nummer achten ,die im Handbuch angegeben wird. 10 Liter Kanister kaufen und einfach nachfüllen.
Alle 15000 Km , habe bei 105000 Km keine Probleme gehabt. ( ausser paar teuer Reperaturen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

190 PS, Euro 6, selbst mehrfach nachgefüllt aus der Zapfsäule, Verbrauch konstant 1,4 L/1000 km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

Hallo yelloman,

Original-VW Nachfüllschlauch in der Bucht kaufen, AdBlue im 10 Liter Kanister beim großen Mineralölhändler (mein Händler heißt so ähnlich wie Honig, nur mit D am Anfang) kaufen, eine Trittleiter mit Trittplateu auf rund 1,4 Meter Höhe, einen 19er Sechskantsteckschlüssel, einen Putzlappen und los geht's.

Mein Verbrauch liegt bei ca 1,8 Liter / 1000 Km, erste Meldung kam nach rund 11.000 Km.

Gruß Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

Hallo,

hab bei einer Tankstelle in meiner Nähe nachgefragt und bekam die Anwort das man ohne Probleme aus seiner Zapfsäule AdBlue tanken kann. Er hat u.a. einige AUDI Q5 Kunden die bei ihm per Zapfsäule aufgefüllt haben. Mit den Kanistern oder Flaschen ist es mir zu umständlich.

Gruß
Boogie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

...vielen Dank für die bisherigen Antworten. Werde mir den Originalschlauch von VW/Audi in der Bucht kaufen und favorisiere die "Kanisterlösung". Werde mal berichten wie es (im wahrsten Sinne des Wortes) lief.

Offenbar bin ich mit der AdBlue-Meldung um die 10.000 km herum nicht allein. Habe auch mal den Blick ins Q3-Forum gewagt, da erscheint die Meldung tw. schon bei 7.000 km.

VG Yelloman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim AdBlue selbst nachfüllen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen