AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
nette idee! Wie bereits erwähnt es gibt kein Bordwerkzeug im Q5 Automatik.
Ich habe in HH nachgefragt wie ich den Verschluss für das adblue aufmachen soll.
"mit dem Radschlüssel"
"keiner da!"
"kann nicht sein"
wir sind zum Kuh und haben nachgeschaut = keiner da.
der hinzugerufene Werkstattleiter sagte dann: Wagenheber + Werkzeug gibt es nicht, Sie haben ja die Drucklufteinrichtung"
"Und wie mache ich dann den adblue-Verschluss auf?"
"Sollen Sie nicht aufmachen sondern nur die Werkstatt"
"Und warum gibt es dann 2ltr. adblue für Privatpersonen zu kaufen?"
"Das ist nur für Notfälle"
auf die Frage wie ich dann im Notfall den Verschluss aufbekomme, habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Einen Radschlüssel habe ich auch nicht bekommen.
Audi scheint zu sparen, koste es was es wolle!
Zitat:
Original geschrieben von ameliorand
"Und wie mache ich dann den adblue-Verschluss auf?"
--> Ratschenkasten --> passende Nuss drauf (weiss gerade nicht welche) --> fertig
alternativ
--> Schraubenschlüssel
Ist ein ganz simpler Plastikdeckel mit Dichtung
Mfg, Christian
Zitat:
Original geschrieben von ameliorand
nette idee! Wie bereits erwähnt es gibt kein Bordwerkzeug im Q5 Automatik.....
Seit wann gibt es kein Werkzeug und keinen Wagenheber mehr? Bei mir (Q5 Automatik) war alles dabei.
Gruß
steme
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steme_q5
Seit wann gibt es kein Werkzeug und keinen Wagenheber mehr? Bei mir (Q5 Automatik) war alles dabei.Zitat:
Original geschrieben von ameliorand
nette idee! Wie bereits erwähnt es gibt kein Bordwerkzeug im Q5 Automatik.....Gruß
steme
Halli Hallo,
Q5 2,0 TDI Automatik, Werkzeug ist komplett dabei.
Für den AdBluestutzen wird ein 17 er Schlüssel benötigt..
Adblue gibt es im 10l Kanister an vielen Shell Tankstellen.
Wenn es sicher ist dass 10 l hineinpassen sollte man ein loch in den Kanister stechen damit es besser in den Tank fließt.
Bigote
(der selber schon nachgefüllt hat.)
Zitat:
Original geschrieben von bigote
Halli Hallo,
Q5 2,0 TDI Automatik, Werkzeug ist komplett dabei.
Für den AdBluestutzen wird ein 17 er Schlüssel benötigt..Adblue gibt es im 10l Kanister an vielen Shell Tankstellen.
Wenn es sicher ist dass 10 l hineinpassen sollte man ein loch in den Kanister stechen damit es besser in den Tank fließt.Bigote
(der selber schon nachgefüllt hat.)
Hi bigote,
Bei welchem km Stand hast Du das erste Mal nachgefüllt? Und bei welchem km "Warnstatus" im FIS?
Und...Original Audi Garantie geht dadurch nicht verloren oder?
Lg m
Zitat:
Original geschrieben von snowplow
Hi bigote,Zitat:
Original geschrieben von bigote
Halli Hallo,
Q5 2,0 TDI Automatik, Werkzeug ist komplett dabei.
Für den AdBluestutzen wird ein 17 er Schlüssel benötigt..Adblue gibt es im 10l Kanister an vielen Shell Tankstellen.
Wenn es sicher ist dass 10 l hineinpassen sollte man ein loch in den Kanister stechen damit es besser in den Tank fließt.Bigote
(der selber schon nachgefüllt hat.)Bei welchem km Stand hast Du das erste Mal nachgefüllt? Und bei welchem km "Warnstatus" im FIS?
Und...Original Audi Garantie geht dadurch nicht verloren oder?
Lg m
Halli Hallo,
ich habe bei ca. 23.000 km das erste Mal nachgefüllt. Anzeige : in 2500 Km Adblue nachfüllen.
bei ca 40.000 Km habe ich 10L nachgefüllt (ohne Anzeige)
Garantie geht nicht verloren.
Bigote
Hallo bigote,
Danke, das war genau was ich wissen wollte. Also dann mal auf zum relative leichten Geldsparen, wenn es denn soweit ist, ein paar Euro im Vgl zu ein paar hundert....
Thx und Night Night
M
Hab gestern an der Tankstelle auch selbst nachgefüllt (bei ca. 20.000km), war zwar etwas kompliziert mit dem LWK Einfüllstutzen, aber mit etwas Gefühl und Geduld funktioniert es schon. 9€ für 16,7l (hab aus Zeitgründen nicht ganz voll gemacht).
Die Warnung im FIS war 10 Sekunden nach dem Motorstart dann auch weg.
Gruß
steme
Hallo zusammen,
der Grund, warum die Adblue-Zapfpistole sofort abschaltet liegt daran, daß es einen Fehlbetankungsschutz in der Pistole gibt. Die Pistole muß von einem Magnetring (z.B. Elaflex 40 Einsatz für den LKW-Tank) entriegelt werden, damit der Adbue-Strahl fließt, weil es öfter mal vorgekommen ist, daß Brummifahrer Adblue in den Dieseltank gefüllt haben.
Am komfortablesten geht die Betankung mit dem Adapter vom Crafter, VW-Teilenummer 2E0201135D. Da der Crafter auch mit der Kruse-Flasche befüllt werden kann paßt der auch beim Q5. Der Magnetring zur Entriegelung ist in dem Adapter auch integriert. Den Zapfpistolenhebel nur wenig durchdrücken, da bei "Vollgas" das Adblue mit 30 L/Minute rausschießt, den Volumenstrom kann die Leitung zum Tank nicht abführen.
Sorry, hier hat sich ein Fehler eingeschlichen: der Adapter für LKW heißt Elafix 40
Zitat:
Original geschrieben von thomas0469
Hallo zusammen,der Grund, warum die Adblue-Zapfpistole sofort abschaltet liegt daran, daß es einen Fehlbetankungsschutz in der Pistole gibt. Die Pistole muß von einem Magnetring (z.B. Elaflex 40 Einsatz für den LKW-Tank) entriegelt werden, damit der Adbue-Strahl fließt, weil es öfter mal vorgekommen ist, daß Brummifahrer Adblue in den Dieseltank gefüllt haben.
Am komfortablesten geht die Betankung mit dem Adapter vom Crafter, VW-Teilenummer 2E0201135D. Da der Crafter auch mit der Kruse-Flasche befüllt werden kann paßt der auch beim Q5. Der Magnetring zur Entriegelung ist in dem Adapter auch integriert. Den Zapfpistolenhebel nur wenig durchdrücken, da bei "Vollgas" das Adblue mit 30 L/Minute rausschießt, den Volumenstrom kann die Leitung zum Tank nicht abführen.
Und für alle die lieber per Kanister Adblue nachfüllen, gibt es hier einen passenden Füllschlauch:
Hallo,
folgende Zwischenfrage: kann ich den Tankinhalt des Adblue abfragen und wenn wie. Grob sollte der Verbrauch ja bei einem Liter je 1000 km liegen.
Vielen Dank.
Hallo, meines Wissens kannst du die Menge nicht direkt abfagen, das geht nur über die " Audi
Zitat:
Original geschrieben von mondeomq
Hallo,
folgende Zwischenfrage: kann ich den Tankinhalt des Adblue abfragen und wenn wie. Grob sollte der Verbrauch ja bei einem Liter je 1000 km liegen.
Vielen Dank.
Hallo,
meines Wissens kannst du den Tankinhalt nicht direkt abfagen, das geht nur über die " Audi Software" beim Freundlichen.
Gruß
Bigote