AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralfisti


War heute bei 2 Tankstellen (Aral & OMV) und hatte bei beiden vergeblich versucht, aus dem Adblue-Zapfhahn die mind. nötigen 3,8l Adblue für 53ct pro Liter rauszuquetschen!!
In keiner "Stellung" war es möglich, mehr als ein paar ml rauszulassen - weder gaaanz langsam noch normal.
Aus dem Zapfhahn kam einfach nix raus!!
Helfen konnte mir in den Tanken natürlich keiner...

So werde ich wohl nach den Feiertagen zum Audi-Service fahren - hab keine Lust mehr am Selber-Rumexperimentieren...

Ciao
Ralfisti

Hallo Ralfisti,

ich habe vor kurzem auch die Aufforderung "adblue nachfüllen" bekommen.
Nach langwieriger Internetrecherche und entsprechend teueren Literpreisen im Zubehörhandel, habe ich nur noch nach einer Tankstelle mit adblue-Versorgung gesucht.
Fündig geworden bin ich dann bei einer Tanke mit LKW -Tankmöglichkeit, dann für 0,49 €/Li aus der Zapfpistole.
Die Zapfpistole passt ganz knapp in den Einfüllstutzen, einzig der Tankvorgang erfordert viel Geduld, da die Zapfpistole bei stärkerem Drücken sofort abschaltet. Ich erkläre mir das mit einem sehr kleinem Querschnitt in der Einfüllleitung zum Tank.
Nach ca 15 min. Tankvorgang war die Pisse im Tank, die Aufforderung zum Nachtanken war noch einmal im FIS angezeigt.
Jetzt ist Ruhe mit Warnmeldungen, die Fuhre läuft wie eh und je und der Vorgang hat grad mal 10.-€ gekostet.
Werd ich in 17000 km wieder so machen, ich hoffe ich konnte helfen...

so long peati

Hallo peati,
Danke für deinen netten Versuch - aber ich stell mich sicher keine 1/4-Stunde und drücke am Zapfhahn rum um ml-weise das Pippi in den Tank zu bekommen, neee Du...
Soll doch der Audi-Service machen, die haben doch den Sch.... auch erfunden.
Ich weiss ja noch nicht mal, ob die Säule(-n) nicht evtl. doch leer war(-en) und nur noch "Kondenswasser" aus dem Hahn getropft ist...
Wenn noch was drin wäre/gewesen wäre, müsste doch beim Druck auf den Hebel des Zapfhahns auch ausserhalb des Einfüllstutzens (so wie beim Sprit auch) was rauslaufen, oder lieg ich da falsch? -
Kam aber GARNIX...
Egal ich geb auf und fahre übermorgen zum Freundlichen...
Gut dass das nur alle gut 20Tkm (also bei mir nach ca. 1 1/2 Jahren) sein muss.
Ciao
Ralfisti

...so - gestern 2 Flaschen vom freundlichen VW (!)-Händler um die Ecke gekauft für ca. 12€ und reingekippt den Pippi... - alles wieder bestens.
Mein Freundlicher mit den 4 Ringen wollte doch glatt 130€ dafür nehmen... 😰
Mal sehen, wie lange das hält...
Ciao
Ralfisti

Hallo,
Ich müsste letztens nach ca. 25.000 km auch AdBlue nachfüllen.
Habe bei Shell für gut 10 EUR einen 10 Litter Kanister gekauft.
Da war ein länger Rüssel dabei der perfekt in den Stutzen passt.
Die 10 Litter sind reingelaufen, den leeren Kanister hab ich gleich wieder abgegeben und gut war's.
Völlig unproblematisch. Jetzt ist nur noch spannen wie lange die 10 Litter reichen.

Ähnliche Themen

...danke für den Tipp! - ich schätze mal, 1 l hält für ca. 1000km...
Ciao
Ralfisti

Der Tipp mit der Shell Tankstelle hört sich wirklich sehr vielversprechend an!
Bequemer lässt sich "das Zeug" dann sicherlich nicht nachfüllen.
Mit meinen letzten 20l Adblue bin ich 24.000 km weit gekommen, dann war der Warnhinweis wieder da,
1l Adblue pro 1000km sollte daher ungefähr passen.

Gruß vom Engel

Was ist adblue eigentlich? Ich weiß es leider wirklich nicht... Welcher Motortyp braucht das?

Zitat:

Original geschrieben von Karl Halle


Was ist adblue eigentlich? Ich weiß es leider wirklich nicht... Welcher Motortyp braucht das?

AdBlue ist z.B.

hier

beschrieben. Beim Q5 braucht es nur der 2l Diesel mit S-Tronic.

Gruß

steme_q5

Zitat:

Original geschrieben von steme_q5



Zitat:

Original geschrieben von Karl Halle


Was ist adblue eigentlich? Ich weiß es leider wirklich nicht... Welcher Motortyp braucht das?
AdBlue ist z.B. hier beschrieben. Beim Q5 braucht es nur der 2l Diesel mit S-Tronic.

Gruß

steme_q5

AdBlue gefriert laut Wikipedia bei - 11 °C.

Ist der Tank eigentlich beheizt? Bzw. hatte schon jemand Probleme mit dem Einfrieren der "Pisse" 😉wie es hier hier manchmal genannt wird?

Der aktive Ad-Blue Tank ist beheizt. Auch alle Leitungen, die zum Einspritzventil führen.

Hallo,
auch bei mir kam jetzt nach ca. 24.000 KM die adBlue Meldung im Display.
Nach den Hinweisen hier im Forum bin ich zur nächsten Tankstelle.
Habe bei Aral zwei 10 Liter Kanister für je € 12,80 geholt und diese
heute eingefüllt. Der Vorgang dauerte ca. 20 Minuten, was am langsamen
Durchlauf in den eingebauten Tank lag. Nach einer kurzen Fahrt war auch der
Hinweis im Dispplay weg. Einen Werkstattbesuch kann man sich für die
Befüllung komplett ersparen.

Viele Grüße
Mediasurfer69

Hallo zusammen,

warum so kompliziert?
Nachdem ich für meine erste AdBluefüllung bei Audit 120€ bezahlt habe, bin ich natürlich auch auf Alternativsuche gegangen.

Ganz einfach...

In der Regel haben gut ausgestattete Autohöfe oder Autobahntankstellen für die Brummies eine Adbluezapfsäule (0.56€)!! 😉

Vorfahren
Aufschrauben
Rüssel rein
Tanken
Zuschrauben
11,50€ zahlen🙂😁😁😁😁
....und freuen Audi ein Schnippchen geschlagen zu haben....

Mfg, Christian

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi2


Hallo zusammen,

warum so kompliziert?
Nachdem ich für meine erste AdBluefüllung bei Audit 120€ bezahlt habe, bin ich natürlich auch auf Alternativsuche gegangen.

Ganz einfach...

In der Regel haben gut ausgestattete Autohöfe oder Autobahntankstellen für die Brummies eine Adbluezapfsäule (0.56€)!! 😉

Vorfahren
Aufschrauben
Rüssel rein
Tanken
Zuschrauben
11,50€ zahlen🙂😁😁😁😁
....und freuen Audi ein Schnippchen geschlagen zu haben....

Mfg, Christian

Hallo Christian,

ich gebe dir zu 100% recht, funktioniert im Prinzip tadellos und ist kostengünstig.
Einzig, bei meinem "Tankvorgang" schaltete die Zapfpistole sehr schnell ab, sodass ich bestimmt 15 Minuten gestanden bin, um das  ständige Abschalten weitgehend zu vermeiden.
Hattest du das gleiche Problem?
gruß peati

Hallo,
es hat in der Tat etwas Geduld gebraucht, da die Zapfanlage eigendlich für LKWs gedacht ist und der Rüssel aufgrund des Druckes schnell wieder abschaltet.

Aber nach kurzer Zeit hat man den Dreh raus und es funst.

Man muss sich einfach vorstellen, dass man bei 15 Min Aufwand immerhin 6.6€/min spart (gegenüber Audi) 😛

Gruss, Christian

inzwischen füllt wohl fast jeder Kuh-halter sein adblue selber nach. Interessant sind die unterschiedlichen Preise die unsere freundlichen dafür verlangen wollen. In Kiel sagte man mir € 40,-- für's adblue und € 140,-- für die Befüllung, Einstellung und Rückstellung. In Hamburg sollte es 'all in' € 120,-- kosten.
Äußerst merkwürdig finde ich den Hinweis im Bordbuch: zum Nachfüllen von adblue öffne man den Verschluß mit dem entsprechenden Werkzeug aus dem Bordwerkzeug. Nur im Kuh5Autom. gibt es kein Bordwerkzeug!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen