1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
Ähnliche Themen
706 Antworten

Nach ca. 19.500 km meldete sich das MMI und teilte mir mit, dass AdBlue nachzufüllen wäre. Mir blieben noch 2500 km. Das Zeugs online zu bestellen, erschien mir keine Alternative. Da wurde ich nicht so recht fündig. An so manchen Tankstellen in der Umgebung (südliches Sachsen-Anhalt, aber auch Großraum Augsburg) erntete ich fragende Blicke: "AdBlue - was issen das?". Dann bekam ich den Tipp, auch mal bei Total Tankstellen, insbesondere mit angeschlossenen Autohöfen vorbei zu schauen. Das tat ich dann auch und hatte Glück. An einen Autohof an der A38/B91 gelegen bekam ich den 10 L Kanister für 17,50 €.
Heute dann das auffüllen, bei einer Restreichweite von 1.400 km bekam ich sogar locker die gekauften 20 L ganz ohne Kleckern unter. Und nach 2 km war, so wie im Handbuch beschrieben, alles wieder gut im MMI.

...auf der Adblue Seite können Adblue Händler gesucht werden. Sind meistens OMV oder Aral Tankstellen dort kann der Liter für -.59 Cent abgefüllt werden...

Greetz Yocash

bleibt der wagen wirklich stehen wenn man den "misst" nicht nachfüllt?
wie läuft das ab, der kann ja nicht einfach während der fahrt ausgehen!?

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


bleibt der wagen wirklich stehen wenn man den "misst" nicht nachfüllt?
wie läuft das ab, der kann ja nicht einfach während der fahrt ausgehen!?

Willst Du das ausprobieren? 🙄 Ausgehen vielleicht nicht, aber vermutlich nicht mehr starten. So genau wird das eventuell nur der 🙂 beantworten können.

Zitat:

Original geschrieben von transportbox



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


bleibt der wagen wirklich stehen wenn man den "misst" nicht nachfüllt?
wie läuft das ab, der kann ja nicht einfach während der fahrt ausgehen!?
Willst Du das ausprobieren? 🙄 Ausgehen vielleicht nicht, aber vermutlich nicht mehr starten. So genau wird das eventuell nur der 🙂 beantworten können.

naja hätte ich ein auto mit so einem zeug, würde ich es probieren...

Wenn der AdBlue Tank leer ist, kann man das Fahrzeug definitiv nicht wieder neu starten! Lässt man aber den Motor laufen, kann man damit weiter fahren, auch ohne AdBlue. Aber irgendwann schaltet jeder den Motor aus.

Das die Q nicht mehr gestartet werden kann hat einen einfachen Grund. Durch den Katalysator werden Stickoxyde reduziert. Somit erreicht die Q die Euro 5 Norm. Ohne wirkungsvollen Kat. würde mann in Euro 4 abrutschen und wäre somit ein "Steuersünder". Das ist zumindest die offizielle Audi-Version. Ich muss aktuell die Harnstofflösung nachfüllen. (26.500 km) Ich werde versuchen, an einer Tankstelle in der Nähe (Total) das Zeug mit Zapfhahn einzufüllen.
Ich berichte in den nächsten Tagen, wie es geklappt hat.

Ich habe es getan!!!
Heute war ich zum adblue Nachtanken an meiner Tankstelle. Mit dem Bordwerkzeug den Tankdeckel abgeschraubt, den Zapfhahn gaaanz langsam betätigt und fertig. 5,7 l für 3 € eingefüllt, Zündung für ein paar Minuten eingeschaltet, das war's. Die Meldung "adblue nachfüllen ist verschwunden. Die ganze Aktion hat ca. 5 Minuten gedauert.

Beim VW Crafter gibt es im Bordwerkzeug ein Adapter, wo man dann mit einem Tankrüssel den Adblue Tankbefüllen kann. Der dürfter eigentlich auch beim Q5 passen, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Hallo zusammen,

alternativ kann man auch einen 5L Reserve-Kanister (die haben ja immer einen Tankrüssel dabei) an der Adblue-Zapfsäule befüllen und daraus das Fahrzeug befüllen.
Der Adblue Tank fasst ca. 23L also ca. 4x den Reservekanister befüllen und damit das Fahrzeug befüllen, der Rest kann dann ja im Kanister verbleiben.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Beim VW Crafter gibt es im Bordwerkzeug ein Adapter, wo man dann mit einem Tankrüssel den Adblue Tankbefüllen kann.

Für was braucht man den Adapter? Passt der Tankrüssel nicht auch so? Ein Bild wäre hilfreich.

hi wenn du von der Zapfe direkt in den Tank tankst brauchst du keinen Adapter dieser wird nur gebraucht wenn du in einen Kanister abfüllst.
Greetz Yocash

So, bei mir war es jetzt schon wieder so weit, der Hinweis "Adblue nachfüllen (...sonst gehen Sie zu Fuß weiter)" war aktiv!

Ich hatte aber weder Lust auf einen Werkstatt-Termin, noch 50km bis zur nächsten Adblue Tankstelle zu fahren.

Lösung: Original Adblue Nachfüllflasche gekauft (und eingefüllt), 10 Liter Kanister gekauft, Einweghandschuhe angezogen, Nachfüllflasche vorsichtig hinten aufgeschnitten, Adblue langsam in "Häppchen" aus dem Kanister in die Nachfüllflasche umgefüllt, auf die Nachfüllflasche drücken, Adblue in den Adblue Tank reinlaufen lassen, 10 Minuten später > Fertig!

Zum Schluss noch die Nachfüllflasche ausgewaschen und fürs nächste Mal eingelagert.

Somit hätte das Thema "Adblue" nun endgültig den "Schrecken" für mich verloren 🙂

Gruß vom Engel

War heute bei 2 Tankstellen (Aral & OMV) und hatte bei beiden vergeblich versucht, aus dem Adblue-Zapfhahn die mind. nötigen 3,8l Adblue für 53ct pro Liter rauszuquetschen!!
In keiner "Stellung" war es möglich, mehr als ein paar ml rauszulassen - weder gaaanz langsam noch normal.
Aus dem Zapfhahn kam einfach nix raus!!
Helfen konnte mir in den Tanken natürlich keiner...

So werde ich wohl nach den Feiertagen zum Audi-Service fahren - hab keine Lust mehr am Selber-Rumexperimentieren...

Ciao
Ralfisti

Hi raifisti, kann es sein dass die Stationen leer waren? Zumindest. War bei mir das adblue leer und die aussagen der Tanke wann es wieder gefüllt wird waren sehr unzuverlässig. Erst nach mehreren besuchen war adblue wieder da. Aber das befullen eines reservekanisters. War dann kein Problem

Greetz yocash

Deine Antwort
Ähnliche Themen