AdBlue-Fehler
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!
Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
383 Antworten
Zitat:
@Jochen1980 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:02:51 Uhr:
Hallo zusammen,
i
Mein Problem begann mit dem "Übertanken" von AdBlue. Fehler kam direkt danach. Zuvor hatte ich keine Probleme.
Hab letztes Jahr aus der Kanister AdBlue getankt ,dabei hab Fehler gemacht und auch "Übertankt" kein Problem bis jetzt ,bestimmt Zufall bei dir !?
Zitat:
@verso33 schrieb am 12. Mai 2023 um 19:13:26 Uhr:
Zitat:
@Jochen1980 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:02:51 Uhr:
Hallo zusammen,
i
Mein Problem begann mit dem "Übertanken" von AdBlue. Fehler kam direkt danach. Zuvor hatte ich keine Probleme.Hab letztes Jahr aus der Kanister AdBlue getankt ,dabei hab Fehler gemacht und auch "Übertankt" kein Problem bis jetzt ,bestimmt Zufall bei dir !?
Bei dem Fehler, den mein Auto im Januar auch hatte, hat das Autohaus auch zuerst auf „Übertanken“ getippt. Das sollte man auf keinen Fall machen, hieß es zu mir.
Von daher glaube ich, dass das Risiko eines Schadens schon bekannt ist.
@verso33: Glück gehabt. :-)
Moin
Man sollte nicht zuviel über mögliche Probleme am Auto nachlesen... :-)
Mein Öler mit dem OM642 geht nun auch stramm auf die 70000 zu und hat auch etwa das Alter der hier beschriebenen Modelle.
Bin nun vorhin beim Nachbestellen von Adblue auf ein Adblue Additiv gestoßen welches die Kristallisierung verhindern soll. Kann das gegen die hier beschriebenen Fälle vorbeugend helfen?
Mag ungern einen Amazonlink hinterlassen. Bin kein Freund von denen.
Grüße
Wieso AdBlue nachbestellen?
Ich fahre zur Tanke und Zapfe das Zeug an der Säule. Die Zapfpistole schaltet rechtzeitig ab und verhindert ein Überfüllen.
Von Additiven halte ich bei den modernen Motoren grundsätzlich nicht viel.
Ähnliche Themen
Hatten wir voll oft den Fehler mittlerweile bei uns. Im Prinzip für kleines Geld zu beheben.
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 27. Mai 2023 um 21:30:23 Uhr:
Hatten wir voll oft den Fehler mittlerweile bei uns. Im Prinzip für kleines Geld zu beheben.
Sprich zu uns, erleuchte uns. Was ist zu tun, damit es beim kleinen Geld bleibt? 🙂
Mein Problem hat sich von selbst gelöst: seit der Füllstand des AdBlue "nur noch" 12900 km Reichweite anzeigt, ist die MKL aus und die Messung funktioniert wieder dauerhaft.
@fauenem: falls mein Problem wieder Auftritt, wo kann ich dich besuchen?
Hallo. Wissen Sie zufällig, welcher Drucksensor den Adblue-Füllstand misst?
Im Mai 2023 hatte ich das erste mal Probleme mit AdBlue, MKL war an und kein Start in 798km. Diesen Fehler habe ich irgendwie gelöscht bekommen, habe AdBlue nachgetankt und bin erstmal gefahren. Die MKL war dann aus und es gab keine Fehlermeldung mehr.(Softwareversion 3.75.05.10). Bei der letzten Wartung (72000km) haben sie eine neue Software (V. 6.80.00.40) aufgespielt. Einen Tag nach der Wartung ging es wieder mit dem AdBlue Fehler los. Es half kein Löschen des Fehlers, die MKL habe ich noch aus bekommen aber der Fehler kein Start in 798 km ging zum verrecken nicht weg. Es half auch kein Sicherung ziehen. Ergo, zu MB und checken lassen. Check ergab der AdBlue Tank soll gewechselt werden. Zum Glück habe ich MB100 was auch abgedeckt wurde, lediglich 25 Ltr. AdBlue musste ich bezahlen. (103,00 €) nicht schlecht. Mal sehen ob Mercedes für den Leihwagen noch Gebühren will.
Wenn Du den Service bei MB gemacht hast deckt das das Mobilitätsversicherung ab.
Gruß
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 27. Mai 2023 um 21:30:23 Uhr:
Hatten wir voll oft den Fehler mittlerweile bei uns. Im Prinzip für kleines Geld zu beheben.
Wäre es auch möglich zu erfahren wie man es für kleines Geld beheben kann?