AdBlue Einspritzdüse

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
Ich fahre den Motor B20DTH.
Problem das ich habe ist wenn ich z.B in einer 30 Zone mit geöffneten Fenster fahre höre ich immer ein lautes klicken. War bei Opel gewesen und die meinten es ist die AdBlue Einspritzdüse sie haben mir das Geräusch sogar simuliert und meinten das ist normal so 🙁 . Hat das noch jemand oder schonmal damit Erfahrung gemacht
Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal du bist ihm nur zuviel auf den S*** gegangen.
Es wird wieder klackern, unter bestimmten Vorraussetzungen.

Kopier doch mal den Serviceauftrag rein, warum getauscht wurde.
Ansonsten nur ne Behauptung

40 weitere Antworten
40 Antworten

@Lemmi94

versuche mal weniger zu "Glaube" oder zu "vermuten".
Das Geräusch kommt und geht und stellt keinen Defekt oder ähnliches vor. Auch kann man nicht von einer verminderten Einspritzmenge ausgehen, sondern eher von äußeren Einflüssen wir z.B. Wetter und wie man vorher gefahren ist.

Meist höre ich es Ab und Zu mal wenn ich von der AB auf direkt auf Innerorts wechsel, aber auch nicht immer.

Habe mein Wagen heute morgen nochmal nach Opel gebracht. Ein Service Mitarbeiter ist den Wagen Probe gefahren und meinte danach das dieses Klicken nicht normal ist. Folge : AdBlue Einspritzdüse getauscht und Geräusch ist weg. Also von wegen ist normal und man muss damit leben. Wenn ihr noch Garantie habt, sprecht mit Euerm Händler

Ja guck geht doch, ich hätte mich damit auch nicht abgefunden ;-)

Ich denke mal du bist ihm nur zuviel auf den S*** gegangen.
Es wird wieder klackern, unter bestimmten Vorraussetzungen.

Kopier doch mal den Serviceauftrag rein, warum getauscht wurde.
Ansonsten nur ne Behauptung

Ähnliche Themen

Herstellerübergreifend klickt das >Dosierventil<, nicht die Pumpe.
Es ist herstellungsbedingt und wird mal mehr oder weniger vorkommen.

@Lemmi94

Am Wochenende hatte ich mal Zeit, das "Klicken" aufzunehmen.
75TKM mittlerweile.
Du bist immer noch den Beweis schuldig, dass der Tausch bei dir kostenfrei erfolgte.

Mal ne frage..

Hat jemand schon nachgedacht das die Adblue flusigkeit daran schuld sei kann?

Wo tankt ihr den Adblue? Original von Opel oder an der Tankstelle?

Danke!

@Dae für mich klingt das normal ist bei meinem Kübel auch so

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Januar 2021 um 16:34:03 Uhr:


@Dae für mich klingt das normal ist bei meinem Kübel auch so

Nur bei Dpf regenation oder?

Nein immer. Höre ich vor allem im Sommer mit offenem Fenster bei ca 30km/h. AdBlue wird ja immer eingespritzt.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Januar 2021 um 18:37:00 Uhr:


Nein immer. Höre ich vor allem im Sommer mit offenem Fenster bei ca 30km/h. AdBlue wird ja immer eingespritzt.

Mir ist leztens das aufgefallen nach der dpf reg... Ich habe das auto abgestelt, danach wieder gestartet (nach 5 minuten), klack gerausche von adblue injektor.. danach motor wieder ausgemacht und wieder angemacht.. danach wahr dieses gerausch nicht mehr present. Noch dreimal aus/gestartet und klackern keines mall aufgetretten..

Woran merkt man eigentlich, dass AdBlue im Dieseltank ist
(denn die Öffnung ist ja größer als bei AdBlue)?

Wenn du Wasser im Tank hast, so soll dieses über den Dieselfilter vom Diesel getrennt werden. Da sammelt sich dann das Wasser - ich denke AdBlue verhält sich da ähnlich.

Beim 2.0 DTH gab es eine Fehlermeldung, wenn der Dieselfilter entwässert werden muss.
Es wird Fahrzeug demnächst Warten angezeigt und der Code 54 "Wasser in Diesel-Kraftstofffilter" als Fehler gesetzt.

Der B20DTH hat zumindest laut Bedienungsanleitung eine Sicherung für einen Sensor Wasser im Kraftstoff, somit wird der sich ggf. auch melden.

Aber das Auto fährt noch, oder schaltet sich die Maschine ab?

Der Dieselfilter kann ja nur eine begrenzte Menge an Wasser aufnehmen. Wenn ich denke, dass ich Wasser im Tank habe und eine Fahrzeug demnächst Wartung angezeigt bekomen würde, dann würde ich auch zügig zum FOH fahren und dies abklären lassen.

Schlimmstenfalls wird kein Diesel mehr gefördert und der Wagen geht aus. Oder bei den aktuellen Temperaturen versulzt der Dieselfilter sehr schnell, dann ruckelt er und geht auch aus. Ob die heutigen Motoren eine automatische Abschaltung haben? Keine Ahnung. Auf jeden Fall verträgt sich nichts was mit Wasser zu tun hat mit dem Diesel im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen