Adblue countdown nervt

Opel Insignia A (G09)

Mich nervt der AdBlue Countdown der bereits bei 2000km "rest" km einsetzt.
Kann man da was dran ändern ?
Möchte das mich das Fahrzeug bei 300 bis 500km warnt und nicht wenn der Tank noch halbvoll ist.
Da nur ca. 5Liter AdBlue beim Insignia in den Tank kommen nervt das Fahrzeug nach bereits ca. 2000 gefahrenen km das in 2000km der Tank leer ist. Dann darf ich die Meldung über Wochen immer beim Start wegdrücken. Es geht mir auf den Geist !!!!!!

Kann mir jemand helfen ?

Beste Antwort im Thema

Es gibt an jerder Tanke Adblue-Kanister.
Es gibt Tanken mit PKW-Zapfsäulen (findadblue.com).
Es gibt Adapter, um an einer LKW-AdBlue-Zapfsäule zu tanken.
Man kann sich auch die Augen und Ohren zuhalten. Aber dann bitte auch den Mund!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mal abgesehen davon das es für euch uninteressant sein sollte was andere am BC so toll finden und erst Recht warum sie da was drin nachschauen wollen hilft es hier keinem weiter.

Zitat:

@Holdendriver schrieb am 21. März 2018 um 12:47:03 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. März 2018 um 10:09:40 Uhr:


Ja und da gibt es tausend andere Möglichkeiten den Fahrer zu informieren. Eine Meldung die anscheinend alles überdeckt und nicht weggeht ist jedenfalls keine Lösung.

Wenns blinkt, wirds Zeit zum Nachtanken.

Hast Du zumindest hier geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...kraftstoffstand-niedrig-t6256468.html

Da kannst ja auch keine 2000km mehr fahren. 😁

Verhältnismäßigkeit, mach dich mal schlau was das bedeutet!

Bei ca. 2000km wird auch kein BC gesperrt. Die Meldung leuchtet einmal auf und nie wieder.
Erst bei Stufe 3. und einer Restreichweite von irgendwann unter 1000km leuchtet diese dauerhaft.

Einfach ein anderes Auto kaufen 😉

Ähnliche Themen

Dann aber keinen Diesel ... 🙂

Zitat:

@virFortis schrieb am 21. März 2018 um 14:22:28 Uhr:


Bei ca. 2000km wird auch kein BC gesperrt. Die Meldung leuchtet einmal auf und nie wieder.
Erst bei Stufe 3. und einer Restreichweite von irgendwann unter 1000km leuchtet diese dauerhaft.

Ja.
Die genauen Zahlen sind:
Bei 2400km: 1. Meldung; einmal quittieren und sie blebt weg.
Bei 1700km: 2.Meldung; diese muß bei jedem Start quittiert werden.
Bei 900km: 3.Meldung; nicht mehr zu quittieren.

Diese Werte habe ich aus dem Datenblatt, daß mir mein OH nach Aufspielen des Updates gab.
Die 2. Meldung wurde hierbei mit dem Update neu eingeführt. Wer in seiner BA schaut wird sehen, daß nur 2 Meldungen vorgesehen waren (2400 und 900). Gilt natürlch nur für diejenigen, die ohne Update ausgeliefert wurden.

Meine Lösung ist die 2. Meldung abzuwarten und dann bei der nächsten Dieselfüllung AdBlue mitzutanken. So bleibt mir eine Displaysperre erspart.

Adblue besteht aus rund 2/3 Di-Wasser.

Was passiert wenn nur Di-Wasser (also kein Adblue) in den Tank gefüllt wird?
- Bekommt dies das Fahrzeug mit?
- Geht es davon kaputt?

der nox gehalt im abgas wird vorher/nachher gemessen. wenn nur wasser reinkippt´st wird der nachherwert logischerweise steigen. und dann gehen die alarmleuchten an....😁

Dazu sehe ich bei Amazon auch keinen wirklichen Preisunterschied zwischen Adblue und destilliertem Wasser.

Da es hier aktuelle in den Bereich der Ordnungswidrigkeit geht, solltet ihr schnell das Thema wechseln.
Und so weit ich weiß prüft der TÜV die Qualität vom AdBlue bei der Überprüfung mit.

^^Genau, mit eigenen Augen gesehen!
Es wird ein langer Strohhalm durch die Öffnung unter dem Tankdeckel eingeführt und der Prüfer schmeckt dann, wie hoch der Harnstoffgehalt des Tankinhalts ist.

Mehr als die OBD-Prüfung auf Fehler (z.B. der 2 NOX-Sensoren) gibt es nicht.

Vermutlich legt man sich mit Deminwasser den Motor genau so still, wie mit leerem AdBlue-Tank.

mit Strohhalm und Geschmacksprobe bei der Hauptuntersuchung nicht, aber mit Schlauch und Refraktometer bei der Inspektion. 😉

Eher nicht.
Zumindest mein Eindruck ist, die Möglichkeiten der Werkstätten werden eher weniger als mehr.
Mein FOH hat nicht mal mehr nen gescheites Werkstattendoskop. :-(

dabei heisst es doch immer die foh verdienen sich an den kunden dumm und dämlich.
aber wir kommen OT.

Wie gut das ich keinen Pipi-Diesel habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen