Adblue Anzeige

Mercedes C-Klasse

Ich habe ein Foto gesehen wo im Display der Füllstand vom Adblue angezeigt wird . Finde das im Menü nicht , weiß jemand wie das geht ?
Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 28. Februar 2015 um 15:35:14 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:33:46 Uhr:


Was hat das bitte mit Geldschneiderei zu tun?
Die hätten doch gleich den "großen" Tank" einbauen können! Damit es von Inspektion zu Inspektion reicht! Oder?

Das ist keine Geldschneiderei, sondern es geht um die Einhaltung von Normen und CO2-Grenzwerten.

Sämtliche (?) Normen und Messungen beziehen sich auf das Fahrzeug ohne Sonderausstattungen, aber mit praktisch vollem Tank und Adblue-Behälter. Und wenn Mercedes jetzt die Basis mit 41l statt 66l und den Adblue-Tank ebenfalls um 10l verkleinert anbietet, macht das eine Gewichtsersparnis von 35kg. Diese 35kg weniger wirken sich positiv auf die Normen (Euro-6, Verbrauch, Umwelteinstufung, CO2-Wert und damit die Steuer) aus, weil das Auto halt leichter ist.

Natürlich nimmt fast jeder den größeren Tank und größeren Adblue-Behälter als Sonderausstattung, womit eben jene Normwerte wieder verpasst werden. Aber das interessiert dann niemanden mehr.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Achso ok! Die Meldung habe ich ja noch nicht. Nur das der Service fällig ist.

Ach ok, ja dann ists egal. Du wirst separat darauf hingewiesen

Alles klar! Danke! Dann wird es ja evtl. bis Freitag reichen!

Bin nach der Meldung noch gute 800km gefahren ohne dass sich irgendwas getan hat. An der Tränke dann 10L mit Einfüllstutzen gekauft und fertig. Wagen ist zur Zeit in der Inspektion mit 27900km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@big wackel schrieb am 28. Februar 2015 um 15:43:20 Uhr:



Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 28. Februar 2015 um 15:38:43 Uhr:


Das wirst Du leider nicht schaffen sofern Du den kleinen Tank hast! O-Ton von meinem ":-)"

Nochmal zum in Ruhe lesen, der kleine Tank hat die Anzeige.

der grosse auch

Img-4097

Jein, rseitz8774. Diese Anzeige für den großen Tank gibt es scheinbar erst seit diesem Modelljahr, "ältere" C-Klassen haben die Anzeige nur für den kleinen Tank!
Ob sich das nachträglich per Update herbeizaubern lässt steht auf einem anderen Blatt Papier.

Kurze Frage: unsere Shell-Tanke um die Ecke hat eine (Lkw) Adblue-Zapfsäule. Mit dem Wissen um den Magnetverschluss, hat das Zapfventil auch erstmal den Dienst nicht aufgenommen. Auf die Frage nach einem Adapter, hat mir die nette Mitarbeiterin einen ELAFIX 40 ausgehändigt, mit dem Hinweis, "sie nicht zu verraten". 😉

a) es ging trotzdem nicht
b) warum wird da so ein Geheimnis darum gemacht?

Zitat:

@bak80 schrieb am 19. Mai 2015 um 21:31:37 Uhr:


Bin nach der Meldung noch gute 800km gefahren ohne dass sich irgendwas getan hat. An der Tränke dann 10L mit Einfüllstutzen gekauft und fertig. Wagen ist zur Zeit in der Inspektion mit 27900km.

Bei mir kam die Meldung, darauf hab ich 2L bei der Aral gekauft und eingefüllt, allerdings kam die Meldung unverändert. 2L sind nicht viel, hätte aber gedacht, dass die wenigstens die Meldung beseitigen für ein paar km. Naja, sei's drum... Aber schon ärgerlich, dass die Meldung 2k km zu früh kam. Sonst hätte ich es auch mit der Inspektion machen können. An sich ja keine große Arbeit das Nachfüllen, aber weil nicht viel bis zur Inspektion fehlt, ärgerts irgendwie trotzdem 😁

Die Anzeige kommt ca. 4000 Km vorm stehenbleiben beim gr. Tank. Verbrauch je 1000 Km ca. 1 L. Ist also in der Regel rechtzeitig. Verbrauch bei mir auf ca. 24000 Km 22 L wurden nachgefüllt. Gruß

Hallo Leute,

ändert sich der Füllstand, wenn die Warnung kommt das man nachtanken sollte?
Oder bleibt diese auf der 1/3 Anzeige stehen bis zum bitteren ende?

Gruß

Fahre seit 03/17 einen neuen C250d mit großem Adblue Tank und bin knapp 10.000 KM gefahren. Anfangs stand eine Reichweite von 12500 KM im Display. Ich war etwas irritiert, weil überall zu lesen ist, dass man von Service zu Service mit einer Füllung kommt. Die ersten 5000 Kilometer habe ich bemerkt, dass die Reichweiten pro gefahrene 1000 KM nur um 500 KM verkürzen. Somit würde sich das dann wieder Richtung von Service zu Serbice entwickeln. Ab 5000 KM Fahrleistung nahm der Adblue Verbrauch dann stärker zu. Habe dann gestern nach 10000 KM knapp 13 Liter Adblue nachgetankt. WItzig ist jetzt,dass die Füllstandsanzeige zwar als "voll" ausgewiesen wird, die Restreichweite aber bei 6700 KM verharrt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Meine persönlicher Eindruck ist, dass Mercedes möglicherweise ob der ganzen Diesel- und Abgaswertediskussion den Adblueverbrauch über die Softwaresteuerung nach oben gefahren hat. Mich stört das nicht, habe einfach an der Tankstelle an der Säule nachgetankt und gut ist. Wenn jetzt noch die Reichweite sich anpassen würde, wäre es ok.

Ergänzend noch: Fahre überwiegend im Comfortmodus 75 % Langstrecke, 25 % Kurzstrecke (60bis 70 KM pro Tag) Spritberbrauch lt. Anzeige insgesamt 6,4 Liter, eher komfortfahrend, wenig sportlich.

Du hast den großen Tank verbaut?

Ja, habe Businesspaket mit großem Adblue Tank

Zitat:

@krumich schrieb am 7. Juli 2017 um 19:48:05 Uhr:


Fahre seit 03/17 einen neuen C250d mit großem Adblue Tank und bin knapp 10.000 KM gefahren. Anfangs stand eine Reichweite von 12500 KM im Display.

Das ist merkwürdig. Fahre das gleiche Fahrzeug.

Am Anfang stand die Reichweite bei 23.000km.

Jetzt nach 7.000 gefahrenen km bei 17.000

Ja, das ist bekannt. Auch meine ich dass neuere Fahrzeuge bzw. solche die unlängst im KuDi waren die Sofware neu programmiert bekommen. Neu wird wohl 2L anstelle bisher 1L AdBlue/1000km verbraucht. Einfach mal im GLC Forum schauen, da wurde das schon öfters diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen