Adblue Anzeige
Ich habe ein Foto gesehen wo im Display der Füllstand vom Adblue angezeigt wird . Finde das im Menü nicht , weiß jemand wie das geht ?
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 28. Februar 2015 um 15:35:14 Uhr:
Die hätten doch gleich den "großen" Tank" einbauen können! Damit es von Inspektion zu Inspektion reicht! Oder?Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:33:46 Uhr:
Was hat das bitte mit Geldschneiderei zu tun?
Das ist keine Geldschneiderei, sondern es geht um die Einhaltung von Normen und CO2-Grenzwerten.
Sämtliche (?) Normen und Messungen beziehen sich auf das Fahrzeug ohne Sonderausstattungen, aber mit praktisch vollem Tank und Adblue-Behälter. Und wenn Mercedes jetzt die Basis mit 41l statt 66l und den Adblue-Tank ebenfalls um 10l verkleinert anbietet, macht das eine Gewichtsersparnis von 35kg. Diese 35kg weniger wirken sich positiv auf die Normen (Euro-6, Verbrauch, Umwelteinstufung, CO2-Wert und damit die Steuer) aus, weil das Auto halt leichter ist.
Natürlich nimmt fast jeder den größeren Tank und größeren Adblue-Behälter als Sonderausstattung, womit eben jene Normwerte wieder verpasst werden. Aber das interessiert dann niemanden mehr.
61 Antworten
Habe auch den großen Tank, war vor ein paar Monaten beim Service und verbrauche weiterhin 1 Liter auf 1000 km. Vielleicht ist es modellabhängig, wie viel AdBlue eingespritzt wird.
Verbrauch unterschiedlich je Fahrzeug kann sein, kann man eben im GLC Forum so finden.
Dass allerdings nicht die korrekte Füllmenge im Bordcomputer Display angezeigt wird, gibt es öfters. Hatte ich auch schon.
Beim meinem ersten AdBlue tanken an der Tanke war alles I.o. Als ich jedoch vor der ersten Inspektion an der Tanke nochmals AdBlue voll gemacht hattte, blieb die BC-anzeige beim gleichen Stand wie davor (~11000). Ich teilte im Inspektionswerkstattauftrag schriftlich mit, kein AdBlue nachfüllen. Nach der Inspektion war die Displayanzeige dann wieder richtig.