Adaptiver Geschwindigkeitsregler: Stop & Go
Hi,
da bei mir in ein paar Monaten ein neues Auto ansteht und ich im Zafira den adaptiven Geschwindigkeitsregler doch sehr nett finde, würde ich mal gerne wissen, wie dieser im Insignia mit AT funktioniert, also insbesondere das Bremsen bis in den Stillstand. Leider findet man im Netz kaum Infos dazu.
* bremst der wirklich bis auf 0 runter und fährt dann nach Tritt aufs Gas wieder an? Oder fährt er wirklich ganz automatisch wieder an?
* funktioniert das nur, wenn die Fahrzeuge vor einem langsamer werden, bis sie stehen, oder klappt das auch bei einem stehenden Hindernis? Jetzt ist es so, dass er unter 40 den Regler ausschaltet und es dann nur noch die Gefahrenbremsung gibt - man fährt also auf ein vor einem stehendes Auto auf.
* das müsste dann doch auch überall funktionieren, also z. B. an Ampeln usw, oder?
Vielleicht hat jemand das Teil und kann berichten (oder mir einen Thread zeigen, der das erklärt, hab leider nichts gefunden).
Habt Dank!
Beste Antwort im Thema
Irgendwann REICHT ES!!!
Warum werden Leute wie „BlackTM“ welche wirklich versuchen mit Sachverstand schnell und gut zu helfen, dies auch so ziemlich Neutral wie möglich versuchen (ab und an ein ausreisser mit dem Verweis auf die BA muss dann auch verziehen werden können) jeder weis das man es in der DA nachlesen kann, ist halt nicht immer Verständlich oder es bleiben halt noch Fragen offen.
BlackTm hat in letzter Zeit sehr viele Beiträge gepostet welche dem nutzer wirklich geholfen haben und es wäre doch net wenn diese Leute vom zu grossen Ego mach anderer Nutzer verschont würden.
Meine paar Cents zum Umgang hier.
Gruß
Serge
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Dauert die Verweilzeit länger, bedarf es lediglich einer kurzen Fahrerbetätigung, z.B. durch Antippen des Gaspedals, um wieder in den geregelten ACC-Modus zu gelangen. Auf diese Weise kann ACC Stop & Go den Fahrer auch bei sehr dichtem Verkehr bis hin zum Stau entlasten.
Genau so ist es doch auch, oder nicht? Man muss im Stau/Stop & Go gar nichts machen, nur bisschen lenken. Ich war bisher 8 x im Stau, davon 3 x länger, mit Standzeiten, Voll/Stop & Go. das ist eine echte Wohltat, wenn es so funktioniert.
@ Seth1969, Stimme Dir grundsätzlich zu.. es ist aber wirklich ärgerlich, dass Sachen in der BDA erklärt werden, die einfach in echt z.B. nicht so funktionieren. Das ist nicht das erste mal und zieht sich seit der Einführung des Insignias durch und war immer wieder mal im Forum zu lesen.
Da hat Ehle einfach emotional gehandelt. Aber auch er hat (teilweise) recht, weil auf der BDA nicht verlass ist, zumal es je nach Modelljahr Unterscheide gibt. Beispiel ACC VFL und FL.
Das Recht irgendjemanden den Mund zu verbieten hat natürlich niemand, aber jeder hat eben seine Meinung.. Ihr seid momentan alle so empfindlich, was los? Es scheint doch Sonne?!
Das war und ist kein Mund verbot
Es ist einfach ein Appel an die Vernunft und zurückhaltung!
Ich find es halt schade das Leute die eigentlich sehr sinvoll Posten und wirklich weiterhelfen und fundierte Infos geben immer scharf angegangen werden wenn einmal etwas nicht so diplomatisch ausgedrückt wird.
Gruß
Serge
Zitat:
-Der adaptive Geschwindigkeitsregler reagiert nicht auf Fußgänger, Tiere oder sehr langsam fahrende bzw. stillstehende Fahrzeuge.
Ja ok, das ist ja jetzt auch schon so. Mit meinem Zafira würde ich auch in ein stehendes Auto reinfahren, nur die Gefahrenbremsung vermindert den Aufprall etwas.
Schade, dass das System da noch nicht mehr kann als bei anderen Autos, die auch vor still-stehenden Hindernissen rechtzeitig abbremsen (von welchem Hersteller war noch die Werbung mit dem Kind, das da ein Eis ins Gesicht bekommt? Ford?).
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
OK, danke für die Belehrung, aber ich habe mir das Handbuch, in der Zeit zwischen Bestellung und Auslieferung reingezogen, verfüge aber, trotz gut geschultem Oberstübchen, nicht über das Vermögen, mir das Gelesene dauerhaft einzuprägen.
Das verlangt auch keiner... aber es im Falle von Fragen zu öffnen, darin zu suchen und was zu finden ist schon mal kein Fehler. Zumindest hat danach jeder, der sich an solchen Fragen beteiligt, den gleichen Wissensstand. Da es die Handbücher ja auch digital zum Download gibt, ist diese Recherche nur eine Sache von Sekunden.
Ich habe kein Problem damit einem Fragesteller diese Info rauszusuchen und darauf zu verweisen, aber was ich nicht verstehe und an deiner Vorgehensweise bemängele, ist, dass du lieber hier im Forum Aussagen zerfaserst (was sicher auch ein paar Minuten in Anspruch nimmt) statt diese paar Sekunden zu investieren und auf einer gemeinsamen Basis arbeitest. Oder sie von vornherein mal in Betracht ziehst. Nichts von solchen Diskussionen ist für den Fragesteller selbst hilfreich oder konstruktiv. Ich bin offen für konstruktive Kritik, z.B. für den Fall das ich mich missverständlich oder fehlerhaft ausgedrückt habe, das kommt vor. aber darum geht es ja scheinbar hier nicht.
Zitat:
War es nicht erst kürzlich so, dass dein Verweis auf die BA/Handbuch ein "Schuss ins Leere" war? 🙄
S.o.
Zitat:
Und so wie es z.z. noch ist, stimmt selbst nicht alles im Handbuch Geschriebene mit der vorgefundenen Realität überein, mir fällt dazu sofort das Thema BOSE ein.
Und damit ergibt sich natürlich ein Problem, es war ein Menüpunkt beschrieben der nicht mehr existiert. Darüber kann man dann reden, aber Unklarheiten in der Benutzung sollte man zunächst mal über das Handbuch klären.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Wo kann man eigentlich das Handbuch des FL online einsehen? Könnte dann nämlich schon mal stöbern uns auswendig lernen... ;-)
Wenn du dich bei myopel.de anmeldest kannst du sämtliche Anleitungen laden, 3 an der Zahl.
Oder sende mir als PM deine Emailadresse und ich lass sie dir Zukommen.
Gruß
Serge
opel.de -> Login myOpel -> meinOpel -> Betriebsanleitungen -> Insignia MY 14
Da gibts die Handbücher als PDF-Download.
MfG BlackTM
Dieser Link tut es auch ohne Registrierung: https://www.opel.de/besitzer/betriebsanleitungen-download.html
Danke an alle.
Man muss noch sagen, daß es ACC Stop&Go Systeme gibt, die nach Stillstand nicht nur eine bestimmte Zeit warten, bis der Fahrer kurz Gas gibt, ein Hebelchen zieht oder eine Taste drückt.... sondern die auch ein paar Sekunden (4, meine ich) warten und innerhalb dieser Zeit auch ohne menschlichen Eingrif selber losfahren.
Solche System kommen zum Einsatz u.a. im Audi A3/A6/A7/A8, 5er BMW, Passat (neu), Golf 7, Octavia 3.
Ich würde nur ein solches System als "echtes" Stop & Go bezeichnen.
Und sowas finde ich überaus sinnvoll, denn im stockenden Verkehr ist es manchmal so, daß das Fahrzeug kurz zum Stillstand kommt - aber in diesen 4 Sekunden rollt der Verkehr vorne wieder ein Stück weiter. Gerade für so einen Stop & Go Verkehr will man ja ein Assistenz-System, durch das man dieses Stop&Go nicht selber durch Fuß oder Hand-Aktionen miterleben muß...
@6502
Ja so ein System ist auch im Insignia in Betrieb!
Der Reini hat es auf der ersten Seite zusätzlich noch ausführlich beschrieben und das länger als die 4 Sekunden wartezeit.
Bitte alles lesen so fangen wir nicht wieder von vorne an.
Gruß
Serge
habe es gestern wieder porbiert und es klappt einwandfrei :-)
rest steht auf seite 1 :-)
gruss reini
Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
habe es gestern wieder porbiert und es klappt einwandfrei :-)
rest steht auf seite 1 :-)
gruss reini
Welches Bj ist Deiner? Meiner ist 01/2014 und hat ACC, aber das Losfahren klappt nicht, wobei es mir bisher zu peinlich war meinen Hintermann 10 sec warten zu lassen.
Ich habe bisher gefühlte max 5 sec gewartet, besonders bei kurzen Halten. Fährt NICHT wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Meiner ist 01/2014 und hat ACC, aber das Losfahren klappt nicht, wobei es mir bisher zu peinlich war meinen Hintermann 10 sec warten zu lassen.
Ich habe bisher gefühlte max 5 sec gewartet, besonders bei kurzen Halten. Fährt NICHT wieder an.
Die gleiche Erfahrungen habe ich auch gemacht, aber du kannst noch länger warten als 10 Sekunden, er fährt automatisch nicht wieder an.
Wenn du die BA gelesen hättest 😁, den Link erspar ich dir und mir jetzt 😛 , dann könntest du lesen, dass du dem System der Fuß oder per Hand ein Signal geben musst, dass es die Weiterfahrt aktiviert. 😉
Ich finde außerdem, dass die Beschleunigung bzw. die Aufnahme der Geschwindigkeit, nach einem verkehrsbedingten Abbremsen, viel zu träge ist.
Wenn z.B. ein Vorausfahrender wieder nach rechts einschert, dauert es gefühlte Stunden, ehe mein Insignia FL beschleunigt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Seth1969
@6502
Ja so ein System ist auch im Insignia in Betrieb!
Ist es wohl anscheinend nicht. Oder je nach MJ hat der eine die Loser-Karte, der andere nicht.