Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit tödlichem Potenzial

Opel Insignia A (G09)

Mit meinem neuen Insignia die Brennerautobahn entlang richtung Norden, Geschwindigkeitsregler auf 110 eingestellt, auf der mittleren Spur gefahren und plötzlich ca. 20m hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, bremst meiner auf 40 km/h runter glücklicher weise war keiner hinter mir.
Das finde ich ist ein Problem, das vieleicht auch mal nicht gut aus geht.
Meine Werkstatt meinte übrigens, daß in der Anleitung steht daß man im selbst bremsen können muß 😁

Gruß

Oli

zum Thema Navi kommt später noch was

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:36:16 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:06:46 Uhr:


Solche Assis halte ich ohnehin für überflüssig, dann lieber der normale Menschenverstand.
In meinem jetzigen Fahrzeug funktioniert dieser Assi tadellos und hat auch schon mal einen nahenden Auffahrunfall verhindert.

In meinem FL funktioniert dieser Assi auch tadellos und ich finde diesen Assistenten ganz wertvoll.

Sicherlich muss ein paar kleine Dinge beachten, denn es ist immer noch ein Assistent und kein Vollautomat.

Und wer mit diesem Assi nicht umgehen kann bzw. diese Gefahrenbremsung nicht mag, kann sie auch im Menü deaktivieren, so dass er einen ganz normalen Tempomaten wie früher hat. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Du weißt ja, ich stehe nicht auf Autos vom Konzern, aber der A3 Stufe wäre von der Optik her schon mein Geschmack.
Nur eben kein passender Motor (Sauger so um die 2.0, eventuell auch nur leichte Aufladung mit ewta 130 - 150PS) und vor allen Dingen keine passende Automatik (Wandler).

Und viele bestellen ihn ab bzw. möchten ihn deaktivieren....

http://www.motor-talk.de/.../...rt-die-zahl-der-unfaelle-t5140202.html

seit ein paar Tagen hab ich auch meinen Sportstourer mit ACC.
Geht es noch anderen so, dass der Bremseingriff viel zu früh kommt?

Ich fahre auf ein Fahrzeug auf (ich bin also schneller) und bevor ich nach links (blinken und rüberziehen) will, bremst das System auf die Geschwindigkeit des Vordermanns ab.
Kann man zwar mit einem Tritt aufs Gas aufheben, aber trotz Einstellung "nah" finde ich den Abstand wenn das System eingreift zu groß.

Bis bisher eigentlich nie (extrem) aufgefahren - aber das gibt mir schon zu denken.
Bei gefühlten 20 km/h Geschwindigkeitsunterschied bremst das System bei ca. 80m Abstand ab - ich finds zu viel. Bin bisher immer bei geschätzten 40-50m rübergezogen.

Fahr, bzw. fuhr ich falsch/ zu dicht = oder stört das noch andere?
Ist meistens wenn noch andere hinter mir schneller unterwegs sind - ich will die noch vorbeilassen und dann dahinter reinziehen. Vor mir ists noch nicht knapp und trotzdem bremst er ab.
--> unnötiges Bremsen und Gasgeben
das konnte ich früher mit std. Tempomat besser

Das "ransaugen" an den Vordermann geht mit ACC halt nicht mehr. Du musst halt schon viel früher rausziehen, damit das ACC nicht eingreift. Nervt zwar etwas aber man gewöhnt sich dran.

Ähnliche Themen

DANKE!!!! genau das hält mich noch von dem System ab....deswegen die Frage nach der Deaktivierung verschiedener Systeme....deine Aussage trifft den Kern!

Zitat:

@Mr. Driver schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:32:07 Uhr:


seit ein paar Tagen hab ich auch meinen Sportstourer mit ACC.
Geht es noch anderen so, dass der Bremseingriff viel zu früh kommt?

Ich fahre auf ein Fahrzeug auf (ich bin also schneller) und bevor ich nach links (blinken und rüberziehen) will, bremst das System auf die Geschwindigkeit des Vordermanns ab.
Kann man zwar mit einem Tritt aufs Gas aufheben, aber trotz Einstellung "nah" finde ich den Abstand wenn das System eingreift zu groß.

Bis bisher eigentlich nie (extrem) aufgefahren - aber das gibt mir schon zu denken.
Bei gefühlten 20 km/h Geschwindigkeitsunterschied bremst das System bei ca. 80m Abstand ab - ich finds zu viel. Bin bisher immer bei geschätzten 40-50m rübergezogen.

Fahr, bzw. fuhr ich falsch/ zu dicht = oder stört das noch andere?
Ist meistens wenn noch andere hinter mir schneller unterwegs sind - ich will die noch vorbeilassen und dann dahinter reinziehen. Vor mir ists noch nicht knapp und trotzdem bremst er ab.
--> unnötiges Bremsen und Gasgeben
das konnte ich früher mit std. Tempomat besser

Also ich finde es nicht störend - vorallen wenn ich mal sehe wie weit der Abstand in Sekunden noch ist... Der ACC bremst so ab, dass er die Geschwindigkeit zum Vordermann dann einhält, wenn der eingestellte Abstand eingetreten ist. Quasi die ideale Bremsung. Gefühlt geht er bei mir auch nur vom Gas, anstatt zu bremsen, und rollt mit Motorbremse ran, ehe er wieder Gas gibt.

Mir zeigte der ACC, dass meine Einstellung zum Abstand einfach falsch war - finde es daher korrekt, wie er eingreift.

Es ist eher so:

Sicherheitsabstand halber Tacho: 100 km/h = 50 Meter Sicherheitsabstand.
Geschwindigkeitsüberschuss: 20 km/h.

Was soll das System denn jetzt tun? Erst bei den 50 Metern stock voll herunter bremsen (natürlich unter 100 km/h weil du beim Bremsvorgang wieder zu nah ran kommst) oder die Geschwindigkeit je nach Geschwindigkeitsunterschied langsam anpassen? Sobald Du den Blinker benutzt, gibt es sofort wieder gas, auch wenn man noch auf der Spur des Vordermanns ist. So ist es zumindest bei mir.

Man bräuchte eigentlich 2 Modi.

Einen für das raus/vorbei/rein. Da sollte der Wagen erst im allerletzten Moment vom Gas bzw. bremsen.

Und einen zum Mitschwimmen. Oft sieht man, dass in mehreren hundert Metern Entfernung deutlich langsamer gefahren wird, da müsste er viel früher vom Gas.

Heute hat man zwar die drei Möglichkeiten der Abstandswahl, das reicht aber für diese sehr unterschiedlichen Anforderungen nicht aus. Und zweitens wird es wohl gesetzlich verboten sein das "ransaugen" im System abzubilden.

@Feivel88
was passiert wenn du den Blinker setzt, aber nicht wechselst? Wann bremst er dann ab?

Also ich glaube, manche haben und werden hier den Sinn eines Assistenten nie verstehen. Wie der Name schon sagt - er wird unterstützen, jedoch niemals alle Entscheidungen abnehmen oder abnehmen können!

Es ist immer das gleiche hier, sei es der Lichtassistent, der Spurhalteassistent oder hier der ACC mit Bremsassistent. Wenn ihr alles komplett deligieren wollt braucht ihr keinen Assistenten, sondern einen Chauffeur!

Zitat:

@TmY schrieb am 11. Dezember 2014 um 11:43:55 Uhr:


@Feivel88
was passiert wenn du den Blinker setzt, aber nicht wechselst? Wann bremst er dann ab?

Das ist eine sehr gute Frage! Muss ich mal testen! Also ich betätige den Blinker und er startet direkt wieder durch. Auch gibt es bei der "angedrohten" Bremsung eine minimal spürbare Verzögerung. Ich verliere vielleicht 1 km/h, wenn ich merke, dass das System sagt, der Vordermann wird bald zu dicht ich links rüber muss. Die Bremsung setzt da anfangs sehr sachte ein.

Du kannst ja mal nen A3 einfach Spaßhalber probe Fahren mit ACC. Sollte ja kein Problem sein.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:05:05 Uhr:


Es ist eher so: .. Sobald Du den Blinker benutzt, gibt es sofort wieder gas, auch wenn man noch auf der Spur des Vordermanns ist. So ist es zumindest bei mir.

Das ist bei Opel leider überhaupt nicht so, blinken - rausziehen - gefühlte 3 Sekunden - dann gibt's Gas

Zitat:

@BassXs schrieb am 11. Dezember 2014 um 15:52:38 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:05:05 Uhr:


Es ist eher so: .. Sobald Du den Blinker benutzt, gibt es sofort wieder gas, auch wenn man noch auf der Spur des Vordermanns ist. So ist es zumindest bei mir.
Das ist bei Opel leider überhaupt nicht so, blinken - rausziehen - gefühlte 3 Sekunden - dann gibt's Gas
Einfacher

: Blinken, rausziehen,

Gas geben

... Oder Chauffeur einstellen...

und wenn man sich vom ACC "einlullen" ließ und nicht frühzeitig rübergezogen ist, fährt man plötzlich gemütlich hinter dem Vordermann her (mit dessen 120 statt meinen 130 mit denen ich aufgefahren bin)
dann vergesse ich, dass ich den überholen wollte ... ;-)

ganz schlimm in CH und A ...
in DE gibt es meist deutliche Tempounterschiede, so dass man das verlangsamen merkt.

Zitat:

@TmY schrieb am 11. Dezember 2014 um 08:55:21 Uhr:



Mir zeigte der ACC, dass meine Einstellung zum Abstand einfach falsch war - finde es daher korrekt, wie er eingreift.

genau das gibt mir auch zu denken... aber ich sehe auch, wer mir bei diesem Abstand alles dazwischenfährt und da weiß ich nicht, ob zu große Lücken das nicht sogar "provozieren" und das ganze gefährlicher machen, bzw. mich zu weiterem bremsen zwingen

Deine Antwort
Ähnliche Themen