Adaptiver Geschwindigkeitsregler deaktivieren

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Mein Name ist Oliver und ich bin neu hier!
Kann mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen.
Ich möchte das Radar ausschalten (das Auto fährt mit Radar nur 180) um mit dem Tempomat höhere Geschwindigkeiten zu fahren (200 oder 230) wie mit meinem alten Insignia.
Im voraus Danke an alle!
Oliver

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, dass das nicht geht...

Aber meines Wissens ist in der neuesten Insignia-Version die Höchstgeschwindigkeit bei Fahren mit Tempomat ohnehin auf 180 km/h begrenzt - somit würde sich dann auch nichts ändern, wenn Du das Radar ausschaltest.

Muss allerdings gestehen, dass ich nicht zu 100 % sicher bin.

Viele Grüße
Malte

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mit dem ACC ist es für mich verständlich, dass es nicht möglich ist.

Leider lässt sich ACC und Tempomat nicht trennen. Habe selbst schon alles versucht weil mich die Tempomat Begrenzung auf 180 ziemlich nervt.

Ich fahre Strecken wo ich teilweise 5 Minuten Vollgas fahren kann weil so wenig los ist. Hier habe ich es bei meinem alten Insignia bevorzugt den Tempomat auf Maximum zu stellen und den rechten Fuß auf dem Bremspedal sozusagen Bremsbereit zu halten.

Ermöglicht mir meiner Meinung nach sogar eine bessere Reaktionsgeschwindigkeit als wenn ich vom Gas gehen muss und dann erst auf die Bremse. Also Sicherheitsaspekt lasse ich rein auf dem Tempomat bezogen so nicht durchgehen.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Mit dem ACC ist es für mich verständlich, dass es nicht möglich ist.

Leider lässt sich ACC und Tempomat nicht trennen. Habe selbst schon alles versucht weil mich die Tempomat Begrenzung auf 180 ziemlich nervt.

Ich fahre Strecken wo ich teilweise 5 Minuten Vollgas fahren kann weil so wenig los ist. Hier habe ich es bei meinem alten Insignia bevorzugt den Tempomat auf Maximum zu stellen und den rechten Fuß auf dem Bremspedal sozusagen Bremsbereit zu halten.

Ermöglicht mir meiner Meinung nach sogar eine bessere Reaktionsgeschwindigkeit als wenn ich vom Gas gehen muss und dann erst auf die Bremse. Also Sicherheitsaspekt lasse ich rein auf dem Tempomat bezogen so nicht durchgehen.

Aber den Fuss ständig über dem Bremspedal zu halten ist doch anstrengender als mal 5 Minuten das Gaspedal durchzutreten. Wenn man das Gaspedal losläßt regelt der Tempomat doch wieder bei etwa 180 ein.

Hi, ich will meinen Senf auch dazu geben.
Ich habe den neuen Insignia nun knapp 3 Monate mit allem SchnickSchnack. Obwohl ich im Großen und Ganzen zufrieden bin, habe ich mir vom ACC System eigentlich mehr versprochen.
Was mich wirklich an dem System nervt ist dass das Bremsen viel zu früh eingeleitet wird. Mir passiert es immer wieder wenn ich mit ACC auf der Bahn fahre und mich einem Auto nähere, dass das System schon viel zu früh anfängt zu bremsen ohne vorher das Gas wegzunehmen. Wenn ich schön flüssig auf die linkere Spur fahren will um zu überholen, bremst der Blödsinn gleich 20-30km/h ab bis er merkt dass die Überholspur ja frei ist und dann wieder wie blöd beschleunigt. Ökonomisch Umgang mit Diesel oder Bremsen ist was anderes. Auch ein Ändern des Abstandes im System bringt nicht wirklich Verbesserung im Verhalten.

Was mir in langezogenen Kurven auch öfter passiert ist dass die Autos auf der Nebenspur als Hindernis erkannt werden und das System dann beim angedachten Vorbeifahren einfach mal eine Bremsung hinlegt. Das macht auf der Überholspur bei 180 echt Spaß.

Fazit:
Ich kann nicht beurteilen wie andere Systeme von anderen Herstellern arbeiten.
Für mich jedoch ist das System nur brauchbar wenn die Bahn frei, und kein Hindernis in Sicht ist. Im täglichen Betrieb auf der Autobahn verursacht es mehr kritische Situationen als daß es davor schützt.

Gruß
Mike

*wundert sich das man 230 mit Tempomat fahren möchte....wird schon seinen Sinn haben das das begrenzt ist. Hört oft (sieht das aber ganz anders) das Automatikgetriebe "nur für alte Leute, unsportlich usw sei.....",was ist denn dann 230 mit Tempomat?

Ähnliche Themen

Also mein ACC funktioniert einwandfrei (andere Marke) und ist einstellbar auf 4 Verschiedene Sicherheitsabstände und bis 200 km/h. Bremst auf 0 ab und durch ziehen eines Hebels fährt er auch automatisch wieder an (den Hebel muss man nur ziehen, wenn sich die vor einem länger als 5 Sec nicht bewegen.) Beschleunigen tut er, sobald man eigentlich den Blinker setzt (leicht) und wenn dann frei ist sehr zügig. Ist der Abstand für ACC beim Insignia nicht einstellbar?

Finde das Fahren auf AB als auch auf der Landstraße/Stadt damit sehr angenehm und das System funktioniert für mich so wie es soll. Ich habs im Insignia leider nicht testen können, wird aber doch genauso funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Aber den Fuss ständig über dem Bremspedal zu halten ist doch anstrengender als mal 5 Minuten das Gaspedal durchzutreten. Wenn man das Gaspedal losläßt regelt der Tempomat doch wieder bei etwa 180 ein.

Das ist ein Irrtum, der schaltet sich aus, was sehr gefährlich sein kann. Ist mir leider schon des öfteren passiert.

Gruß

Charly

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins


Das ist ein Irrtum, der schaltet sich aus, was sehr gefährlich sein kann.

Moment, sobald er kontakt zum vorderen Fahrzeug bekommt, schält er sich automatisch wieder ein, egal wie lange ich den fuß am Gas hatte. so ists jedenfalls bei mir. Dachte das System kommt vom gleichen Zulieferer?

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von charly-eins


Das ist ein Irrtum, der schaltet sich aus, was sehr gefährlich sein kann.
Moment, sobald er kontakt zum vorderen Fahrzeug bekommt, schält er sich automatisch wieder ein, egal wie lange ich den fuß am Gas hatte. so ists jedenfalls bei mir.

Ich denke, dass es bei mir auch so ist.

Mal eine andere Frage zum Thema, wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat bzw. ACC, bei z.B. Tempo 180 km/h, die Geschwindigkeit, z.B. in einer Baustelle, drosseln muss und reguliere per Wippschalter am Lenkrad stufenweise die Geschwindigkeit nach unten, leuchten dann meine Bremsleuchten auf???
Normalerweise, denke ich, sollte das so sein, ich betätige dabei nicht das Bremspedal, spüre aber die Bremswirkung des Fahrzeuges, je nachdem wie schnell ich die Geschwindigkeit am Lenkrad minimiere.
Weiß das jemand bzw. hat das schon mal nachprüfen können?

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Mal eine andere Frage zum Thema, wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat bzw. ACC, bei z.B. Tempo 180 km/h, die Geschwindigkeit, z.B. in einer Baustelle, drosseln muss und reguliere per Wippschalter am Lenkrad stufenweise die Geschwindigkeit nach unten, leuchten dann meine Bremsleuchten auf???
Normalerweise, denke ich, sollte das so sein, ich betätige dabei nicht das Bremspedal, spüre aber die Bremswirkung des Fahrzeuges, je nachdem wie schnell ich die Geschwindigkeit am Lenkrad minimiere.
Weiß das jemand bzw. hat das schon mal nachprüfen können?

Ich deaktiviere dazu immer den Tempomat - lasse mich qusai ausrollen - und aktiviere den Tompomat wieder...

Ob die Bremsleuchten angehen kann ich dir nicht sagen...

Natürlich müssen die Bremsleuchten leuchten.

[

Moment, sobald er kontakt zum vorderen Fahrzeug bekommt, schält er sich automatisch wieder ein, egal wie lange ich den fuß am Gas hatte. so ists jedenfalls bei mir.Bei mir ist es so, wenn ich über 180 fahre, schaltet sich das System aus und auch nicht mehr von alleine ein. Hab das beim FOH reklamiert, da ich es vom BMW her anders kenne. Der Meister ist sich aber sicher, daß das Abschalten über 180 korrekt ist. Von Opel so gewollt. Jetzt bin ich aber gespannt ob er mich angeschwindelt hat.
Gruß
Charly

Aber nur wenn er wirklich bremst, und meistens, wenn man die Geschwindigkeit herunter setzt genügt ein vollständiges Gas wegnehmen was meistens ja auch geschieht und somit leuchten keine Bremsleuchten.

Nicht zu vernachlässigen bei 180 das Gas zudrehen kommt einer Bremsung schon sehr nahe.

Gruß
Serge

Aber nur wenn er wirklich bremst, und meistens, wenn man die Geschwindigkeit herunter setzt genügt ein vollständiges Gas wegnehmen was meistens ja auch geschieht und somit leuchten keine Bremsleuchten.

Nicht zu vernachlässigen bei 180 das Gas zudrehen kommt einer Bremsung schon sehr nahe.

Gruß
Serge

Es schaltet sich über 180 ab und es kommt eine Meldung, das es deaktiviert wurde.
Anders gesagt: du stehst auf dem Gas bis 210, gehst vom Gas, Fahrzeug voraus, Auto bremst nicht von allein, weil über Systemgrenzen und dann? Triefen, Unfall, Opel verklagen oder wie soll ich mir das vorstellen? Oder selbst bremsen und so das System eh deaktivieren? Das System kann dann nicht wirklich unterscheiden (ob freie Fahrbahn oder nicht), wenn es in den Bereichen nicht zuverlässig arbeiten kann... Ich finde das durchaus praktikabel und sicher, weil der Fahrer wieder die alleinige Verantwortung trägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen