Adaptiver Fahrspurassistent
Hi
ich mag ja den Fahrspurassistenten, aber irgendwie bin ich entweder zu blöd oder die Buben in Wolfsburg haben ihren Mist nie selbst getestet.
Mit eingeschalteter "Dynamik" funktioniert alles super, auch im Stau und da ist es mir eigentlich besonders wichtig. Das Auto bleibt im Stau in der Fahrspur, ausser ab und zu mal auf "Res" zu drücken muss ich eigentlich nichts machen.
Aber: mit eingeschalteter Dynamik ist das "normale" Fahren recht anstrengend, da der Passat immer eingreifen will.
Wenn ich die Dynamik jedoch ausschalte, dann macht er im Stau nix (wahrscheinlich da unterhalb von 60 - 65 km/h), reagiert also auch nicht, wenn ich das Fahrzeug über die Linie rollen lassen.
Kann doch so nicht gewollt sein (und ja, ich habe den "Stau Assistenten" mit verbaut.
Danke
50 Antworten
Zitat:
@Heli220 schrieb am 11. April 2021 um 10:25:53 Uhr:
Sowohl bei meinem Passat von 02/2015 und bei meinem Arteon von 02/2018 (schon mit pACC) zählt für den Lane Assist der letzte Status. Sprich schalte ich ihn aus, ist er nach Zündung wieder an nach wie vor aus und umgekehrt.
Ist bei meinem Golf auch so. Mod 2020. Hatte ich auch schon so geschrieben.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 11. April 2021 um 10:25:53 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 23:12:03 Uhr:
Das meinst du jetzt nicht ernst?
Neu genug? Meiner ist ez10/14 und somit einer der ersten die produziert wurden.
Dennoch verhält sich meiner so wie eben beschrieben, bei Zündung an, ist er aktiv, aber man kann es durch Codierung auch ändern.Bei meinen beiden ist es anders als bei dir, daher tippe ich drauf, dass durch dein Umbauen/Codieren hier was nicht serienmäßig ist.
Sowohl bei meinem Passat von 02/2015 und bei meinem Arteon von 02/2018 (schon mit pACC) zählt für den Lane Assist der letzte Status. Sprich schalte ich ihn aus, ist er nach Zündung wieder an nach wie vor aus und umgekehrt.
Genau so sollte es sein. Daher hatte ich ja auch auf Kodierung getippt. Was genau da schief gegangen ist, kann ich auch nicht erklären, aber ein serienmäßiges Auto verhält sich anders.
@Passat-B8BiTDI, wir brauchen das nicht zu vertiefen und wenn der TA für Dich subjektiv keinen Mehrwert bietet, dann ist das so.
Der technische Hauptunterschied ist, das es vorher zwei Einzelsysteme waren, die nebeneinander herliefen, die mit dem TA unter einem gemeinsamem Längs- und Querführungsregler arbeiten. Das merkt man im Alltag durchaus, da immer etwas mehr als früher geht. Z.B. achtet das ACC darauf, dass Kurven auch mit dem LA fahrbar sind und dieser nicht abwerfen muss (nur mit Prädiktion). Das gab es vorher nicht.
Dazu kommt die bessere hands-on Erkennung durch das kapazitive Lenkung und die bessere Sensorik (Kamera und Radar).
Du musst ja auch berücksichtigen, dass es das was Du mittels Kodierung fährst, im Prinzip gar nicht gibt, so dass Du im Prinzip auch einen TA light fährst.
Klar kann man sagen, dass die Funktion vorher auch schon ähnlich war. Oder man nimmt das Paket aus neuer Sensorik, kapazitivem Lenkrad und neuem Regler und sieht es eben als weiterentwickeltes System, mit einem neuen Namen.
Brauchen wir nicht weiter ausdiskutieren. Da es hier um das subjektive Empfinden von Mehrwert geht, ist jeder Standpunkt legitim. Ich sehe den Mehrwert für mich im Alltag, Du siehst das für Dich nicht. Das ist für mich vollkommen o.k., da es mir nur um die technischen Hintergründe ging. Denn da hat sich eben doch das eine oder andere geändert.
Im Link auch noch ein paar Einschätzungen zum neuen System:
https://www.motoreport.de/vw-passat-2019-travel-assist/
Zitat:
@Heli220 schrieb am 11. April 2021 um 10:25:53 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 23:12:03 Uhr:
Das meinst du jetzt nicht ernst?
Neu genug? Meiner ist ez10/14 und somit einer der ersten die produziert wurden.
Dennoch verhält sich meiner so wie eben beschrieben, bei Zündung an, ist er aktiv, aber man kann es durch Codierung auch ändern.Bei meinen beiden ist es anders als bei dir, daher tippe ich drauf, dass durch dein Umbauen/Codieren hier was nicht serienmäßig ist.
Sowohl bei meinem Passat von 02/2015 und bei meinem Arteon von 02/2018 (schon mit pACC) zählt für den Lane Assist der letzte Status. Sprich schalte ich ihn aus, ist er nach Zündung wieder an nach wie vor aus und umgekehrt.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 11. April 2021 um 10:25:53 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 23:12:03 Uhr:
Also kurz gesagt, die einzelnen Komponenten werden besser, die Umsetzung als Paket in Form des Travel assist aber für den Kunden schlechter.Der Lane Assist ist nun mal mittlerweile verpflichtend, was soll VW da anders machen. Hätten sie die adaptive Spurführung always on gemacht, hätte es noch mehr Leuten missfallen, da er dann schon ordentlich am Lenkrad zieht, auch wenn man eher mittig fährt.
Ich kann das vielleicht heute, ansonsten morgen mal testen.
Und das klappt ohne ein Warnhinweis im Tacho? Nicht das ich das mit dem Front oder Fußgänger assist verwechsel.
Ansonsten wäre für mich nur die Erklärung, ob das Fahrzeug den Emergency assist hat oder nicht.
Ja das mit dem verpflichtend ist mir auch klar, aber dann hätte man doch dennoch alles wie gewohnt lassen können, nur die Option des generellen abschalten deaktiviert.
Dann wäre doch immer der normale an, oder die es wollen, hätte immer den Adaptiven aktiv.
Nun ist man gezwungen wenn man den Adaptiven aktiv haben will, mit gleichzeitig acc zu fahren.
Ich habe keine Meldungen im Display. Egal ob an oder aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 11. April 2021 um 07:25:17 Uhr:
Manchmal "zuckt" er aber bei 70 km/ h auf der Landstr aus unerklärlichen Gründen für den Bruchteil einer sek. Ich weiß nicht was er da erkennt. Die schwarzen Streifen wenn ausgebessert wurde?Camera 3Q0 654 L
Das mit den Schwarzen Steifen kennt das vfl auch.
Unsere Dorfstraße hat die in der Mitte und rechts sind ab und an für 3-4 Autos Parkmarkierungen auf der Straße. Das bringt das Lenkrad zu den schönsten Bewegungen 🙄
Hallo miteinadern,
ich komme eig. aus dem Insignia Forum, und stehe aktuell zw. Superb und dem Passat.
Ist meine Annahme korrekt, dass wenn der Travelassist-Knopf, im rechten unteren Eck, auf der linken Bedienheit des Lenkrades, vorhanden ist, dieser auch verbaut ist?
Grund für meine Frage:
meine Firma bestellt Fahrzeuge ohne dass ich mir die Autos anschauen kann, es gibt nur Fotos und die Ausstattungsliste ist oft nicht korrekt.
Bei den Scoda Octavia iV gab es anfangs Modelle, welche den Travelassist-Knopf besaßen, jedoch die Ausstattung eben nicht. D.h. der Knopf war ohne Funktion.
Anbei noch ein Foto des Fahrzeuges inkl. Lenkrad:
vielen Dank