Adaptiver Fahrspurassistent
Hi
ich mag ja den Fahrspurassistenten, aber irgendwie bin ich entweder zu blöd oder die Buben in Wolfsburg haben ihren Mist nie selbst getestet.
Mit eingeschalteter "Dynamik" funktioniert alles super, auch im Stau und da ist es mir eigentlich besonders wichtig. Das Auto bleibt im Stau in der Fahrspur, ausser ab und zu mal auf "Res" zu drücken muss ich eigentlich nichts machen.
Aber: mit eingeschalteter Dynamik ist das "normale" Fahren recht anstrengend, da der Passat immer eingreifen will.
Wenn ich die Dynamik jedoch ausschalte, dann macht er im Stau nix (wahrscheinlich da unterhalb von 60 - 65 km/h), reagiert also auch nicht, wenn ich das Fahrzeug über die Linie rollen lassen.
Kann doch so nicht gewollt sein (und ja, ich habe den "Stau Assistenten" mit verbaut.
Danke
50 Antworten
Ich denke auch, hier werden verschiedene Funktionen in einen Top geworfen.
Mein 2016er hat Lane- und Stau-Assist.
Er lenkt sanft, um die Spurmitte zu halten, das Ganze auch im Stau (quasi ab 0km/h).
Der aktuelle 2021er hat kein Travel-Assist, wohl aber Lane-Assist.
Hier wird erst automatisch eingegriffen, wenn das Fahrzeug bereits auf der Seitenlinie fährt.
Beim Überholen z. B. eines LKW auf der Autobahn ist das aber eh schon zu spät, der Seitenabstand wird damit gefährlich klein.
Ich warte dann mal ab, wenn mein nächstes Fahrzeug kommt, der soll neben dem Lane-Assist auch einen Travel-Assist haben (ID.4).
Dann lasse ich mich mal überraschen, wie gut die Systeme dort dann funktionieren.
Meinen Spurhalteassistent im 2016er vermisse ich schon etwas, da ich unseren Kleinen als Zweitwagen mittlerweile eher seltener fahre.
Kannst Du doch auf den alten Stand codieren lt hadez 16...
Mietfahrzeug, der geht in einigen Wochen wieder zurück.
Da lohnt der Aufwand nicht wirklich.
Wäre das mein Privater, hätte ich das längst korrigiert.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 10. April 2021 um 19:07:40 Uhr:
Kannst Du doch auf den alten Stand codieren lt hadez 16...
Nur wenn man NICHT den Travel Assist hat!
Mit Travel Assist wird die TravelAssist-Taste außer Kraft gesetzt wenn man den alten Lane Assist permanent codiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 13:12:43 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. April 2021 um 10:51:16 Uhr:
Hintergrund ist, dass der Assistent nicht mehr permanent deaktivierbar ist. Der ist jetzt nach jedem Neustart an und daher hält er sich weiter im Hintergrund. Die volle Funktionalität gibt es mit Travel Assit, den ich an- und ausschalten kann, wie ich es möchte.Aber das war doch von Anfang an so, auch da konnte ich endweder den einfachen Spurassist nutzen, oder adaptiv im car setup unter Assistenten aktivieren.
Also hat man dem aktuellen ja prinzipiell nur ein neuen Namen gegeben. Prinzipiell sogar verschlechtert, weil meiner hat die adaptive Spurführung ab ca 65 km/h immer aktiv, während der neue dies nur mit aktiven Travel assist hat.
Habe ich (p)ACC an, ist die Spurführung bei mir auch ab/bis 0km/h aktiv.
Mir ging es um das „default on“ bei Neustart. Das ist neu. D.h. das Lane Keeping ist bei den meisten Kunden damit immer an. Damit man noch frei fahren kann, ohne das ständig ein Assistent die Lenkung korrigiert, ist der LA jetzt als reines LaneKeeping ausgeführt. Mit TravelAssist ist die Spurführung dann adaptiv.
Der TA kann deutlich mehr, als die alten Systeme. Er funktioniert unter 60 km/h, er erkennt auch Grünstreifen als Begrenzung und hat andere Systemgrenzen und eine höhere Verfügbarkeit, als die alten Systeme. TA ist mehr als adaptive Spurführung, die es früher schon gab.
Wenn Du pACC hast, dann ist das im Prinzip schon die erste Ausbaustufe vom TA.
Dann fällst du aber ganz brav auf das Marketing-Gebahren von VW rein, mein lieber Scholli.
Stau-Assistenz gab es vorher schon, und vorher war der Lane assist immer adaptiv, und ACC konnte man zuschalten wann man wollte.
Travel Assist ist eine Methode um teurere Häkchen im Konfigurator setzen zu lassen, und ist doch soweit ich weiss sofort inaktiv wenn man die Bremse betätigt?!
Ein schlechter Witz.
Ja, aber das default on war doch früher auch schon, zumindest bei mir ab Werk so.
Ich kann ihn zwar noch komplett deaktivieren, wie die Start / Stopp, aber beim nächsten Zündung an, ist der assist auch wieder an.
Klar kann ich auch anders codieren, auf letzter Zustand oder sonst etwas.
Aber das ist sicher beim aktuellen System auch irgendwie möglich.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. April 2021 um 21:22:44 Uhr:
Dann fällst du aber ganz brav auf das Marketing-Gebahren von VW rein, mein lieber Scholli.Stau-Assistenz gab es vorher schon, und vorher war der Lane assist immer adaptiv, und ACC konnte man zuschalten wann man wollte.
Travel Assist ist eine Methode um teurere Häkchen im Konfigurator setzen zu lassen, und ist doch soweit ich weiss sofort inaktiv wenn man die Bremse betätigt?!
Ein schlechter Witz.
Er hat aber in sofern recht, das die neue 2q0 Kamera durch Weiterentwickelte Software, besser, eher, länger reagiert.
Hat aber kein direkten Zusammenhang zum TA.
...das ist natürlich richtig.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 21:23:32 Uhr:
Ja, aber das default on war doch früher auch schon, zumindest bei mir ab Werk so.
Ich kann ihn zwar noch komplett deaktivieren, wie die Start / Stopp, aber beim nächsten Zündung an, ist der assist auch wieder an.Klar kann ich auch anders codieren, auf letzter Zustand oder sonst etwas.
Aber das ist sicher beim aktuellen System auch irgendwie möglich.
Ja, weil Dein Auto neu genug ist. Davor konntest Du den LA komplett ausschalten und dann blieb er auch aus.
Ich wüsste nicht, dass der Stauassistent auf Grünstreifen und andere Fahrbahnbegrenzungen geregelt hat. Aber ihr habt sicher recht. Die Assistenzsysteme haben sich selbstverständlich in Summe die letzten zehn Jahre nicht weiterentwickelt.
Zum Glück muss ich nicht auf Marketing blabla reinfallen, weil ich Zugang zu den technischen Unterlagen habe ;-) .
Ja, es ist ein weiterentwickeltes System, mit z.T. neuen Komponenten und mehr Funktionalität, dass mal wieder einen neuen Namen bekommen hat. Total aufregend und zugleich unglaublich ;-) .
Das meinst du jetzt nicht ernst?
Neu genug? Meiner ist ez10/14 und somit einer der ersten die produziert wurden.
Dennoch verhält sich meiner so wie eben beschrieben, bei Zündung an, ist er aktiv, aber man kann es durch Codierung auch ändern.
Der Stau Assist hat zumindest die Spur gehalten oder ist dem vordermann gefolgt.
Habe ja geschrieben, daß die Einzelnen Komponenten durch neuere Software sicherlich besser sind.
Aber so wie hadez16 schon schrieb, sehe ich und viele andere das auch, die Umsetzung oder Handhabung des Travel assist ist nichts weiter als Marketing und für viele ein Rückschritt.
Was aber eben nicht automatisch heißt, daß die Kamera als solches besser ist und auf Fahrbahn Markierung oder dergleichen reagiert. Ebenfalls der ACC sensor, der durch neuere Software besser funktioniert, als die älteren.
Also kurz gesagt, die einzelnen Komponenten werden besser, die Umsetzung als Paket in Form des Travel assist aber für den Kunden schlechter.
Ne, da hast Du natürlich recht. Ich hatte verstanden, dass Dein Auto pACC bzw. den Travel Assistent hat und dann wäre es ja relativ neu gewesen. Wenn Du das einkodiert hast, dann hast Du ggf. auch Deine Antwort, da es mich nicht wundern würde, wenn sich der TA dann auch so verhält wie bei einem Auto, dass diese Ausstattungen ab Werk hat.
Ansonsten erstehe ich es nicht, warum sich der bei Dir nicht dauerhaft deaktivieren lässt. Ich habe selber Passats aus verschiedenen Baujahren von 14 bis 20 gefahren. Seit Facelift ist nach meiner Erinnerung die „default on“ Funktion umgesetzt und die Funktion vom LA geändert worden.
Verstehe ich nicht und kann ich leider weder deuten noch erklären.
Ich verstehe das richtig, wenn Du den LA und die adaptive Spurführung im Menü ausschaltest, ist es nach dem Neustart dennoch wieder aktiv, natürlich ohne aktivierten Stauassistent?
Irgendetwas umkodiert, z.B. auf USA, oder andere Länder?
Ihr könnt das sehen wie ihr wollt, das steht Euch selbstverständlich frei. Aber unter der Haube hat sich beim TA viel getan, u.a. auch die Betriebsbereitschaft von 0-210 km/h. Das ging so in der Form vorher auch nicht, jedenfalls nicht in der echten Fusion der Systeme ACC/LA. Ich kann da auch nicht meckern. Der TA im Passat MJ20 und im ID.3 MJ 21 ist das beste Assistenzsystem bei VW, dass ich bisher in der Hinsicht gefahren bin. Die LA Funktion kann man ggf. als Rückschritt sehen. Ich sehe es als Vorteil, weil ich sie anlassen kann und ich im normalen Fahrbetrieb dann keine Eingriffe und kein Gezuppel am Lenkrad habe, weil der LA wirklich erst sehr spät eingreift. Die adaptive Spurführung habe ich auch selten benutzt, da ich lieber „selber fahre“. Den LA an sich als LaneKeeper halte ich aber durchaus für sinnvoll.
Woher nimmst Du die Erkenntnis, dass der neue TA kein Fortschritt ist, wenn Du selber ein altes Auto mit Stauassistent fährst? Ich bin den TA so ca. 40-50 tkm in verschiedenen Autos gefahren und sehe ihn durchaus als Fortschritt.
Insbesondere die „Handhabung“ sehe ich als Fortschritt. Ein Knopfdruck und er läuft, dank Direkttaste am Lenkrad.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. April 2021 um 23:33:35 Uhr:
Ne, da hast Du natürlich recht. Ich hatte verstanden, dass Dein Auto pACC bzw. den Travel Assistent hat und dann wäre es ja relativ neu gewesen. Wenn Du das einkodiert hast, dann hast Du ggf. auch Deine Antwort, da es mich nicht wundern würde, wenn sich der TA dann auch so verhält wie bei einem Auto, dass diese Ausstattungen ab Werk hat.Ansonsten erstehe ich es nicht, warum sich der bei Dir nicht dauerhaft deaktivieren lässt. Ich habe selber Passats aus verschiedenen Baujahren von 14 bis 20 gefahren. Seit Facelift ist nach meiner Erinnerung die „default on“ Funktion umgesetzt und die Funktion vom LA geändert worden.
Verstehe ich nicht und kann ich leider weder deuten noch erklären.
Ich verstehe das richtig, wenn Du den LA und die adaptive Spurführung im Menü ausschaltest, ist es nach dem Neustart dennoch wieder aktiv, natürlich ohne aktivierten Stauassistent?
Irgendetwas umkodiert, z.B. auf USA, oder andere Länder?Ihr könnt das sehen wie ihr wollt, das steht Euch selbstverständlich frei. Aber unter der Haube hat sich beim TA viel getan, u.a. auch die Betriebsbereitschaft von 0-210 km/h. Das ging so in der Form vorher auch nicht, jedenfalls nicht in der echten Fusion der Systeme ACC/LA. Ich kann da auch nicht meckern. Der TA im Passat MJ20 und im ID.3 MJ 21 ist das beste Assistenzsystem bei VW, dass ich bisher in der Hinsicht gefahren bin. Die LA Funktion kann man ggf. als Rückschritt sehen. Ich sehe es als Vorteil, weil ich sie anlassen kann und ich im normalen Fahrbetrieb dann keine Eingriffe und kein Gezuppel am Lenkrad habe, weil der LA wirklich erst sehr spät eingreift. Die adaptive Spurführung habe ich auch selten benutzt, da ich lieber „selber fahre“. Den LA an sich als LaneKeeper halte ich aber durchaus für sinnvoll.
Woher nimmst Du die Erkenntnis, dass der neue TA kein Fortschritt ist, wenn Du selber ein altes Auto mit Stauassistent fährst? Ich bin den TA so ca. 40-50 tkm in verschiedenen Autos gefahren und sehe ihn durchaus als Fortschritt.
Insbesondere die „Handhabung“ sehe ich als Fortschritt. Ein Knopfdruck und er läuft, dank Direkttaste am Lenkrad.
Ich habe den alten acc sensor durch den aktuellen der pacc kann/macht getauscht, daher kann meiner pacc. Aber das ist ja auch das Abstand Radar, die Spurführung ist ja über die Kamera in der WSS, die Kamera ist Hardware technisch immer noch auf den Stand von 14, natürlich sind dort in der Zwischenzeit immer mal wieder neuere SW Version aufgespielt worden, aber der Stand ist vermutlich von maximal 16-17. An der Codierung hat sich aber diesbezüglich nichts getan. Ich habe im car Menü 2 Punkte die ich schalten kann, adaptive Spur Führung und Spurführung allgemein, den Adaptiven Part kann ich deaktivieren und der bleibt es dann auch, deaktiviere ich den Lane allgemein, erscheinen warndreiecke in AID, die dann solange er deaktiviert ist, an bleiben. Beim nächsten starten ist der einfache Lane assist der von dir genannte Lane Keeper dann wieder aktiv. Adaptive müsste ich dann wieder schalten.
Also Lane Keeper = default on
Adaptive Lane = letzter Zustand.
Der Stauassist ist nur nach Aktivierung des (p) ACC aktiv.
Was meinst du mit echten Betriebsbereitschaft bzw fusion 0-210?
Ich kann im Stand den Stau Assist aktivieren und eine Geschwindigkeit von 210 einstellen, gibt es der Verkehr her, beschleunigt der Wagen dann auch bis 210,dies mit entsprechender Lane assist Funktion die bei mir adaptive aktiv ist. Genauso verzögert er bei 210 im nötigen Fall auch bis zum Stand, mit ACC und Lane dauerhaft aktiv, solange ich nichts am Lenkrad deaktiviere oder die bremse bestätige, dann geht das acc aus und der Lane assist nur bis bzw. Ab 65 wieder aktiv.
Ich sehe zwischen adaptiver Spurführung und selber fahren kein Wiederspruch, unsere Pool Fahrzeuge haben alle gar kein Lane assist, wenn ich dann wieder mit meinen fahre, merke ich garnicht, das die adaptive Spurführung aktiv ist, außer ich provoziere und lasse quasi das Lenkrad los. Seitdem ich die Progressive Lenkung drin habe und dort ein sehr straffen Parameter Satz drauf, bekommt man davon echt kaum etwas mit, ebenso die Kontrolle, ob ich das Lenkrad festhalte, ist deutlich unauffälliger, vorher hat man ja eine Art zucken gemerkt, mittlerweile ist es sanfter/unauffällig.
Ja woher nehme ich die Erkenntnis, der TA ist ja in einer gewissen Anzahl an Autos auf den Straßen vorhanden, somit auch in Leihwagen.
Du sagst ein Knopfdruck und es läuft, dank direktwahltaste am Lenkrad.
Heißt du drückst drauf und er hält die aktuell gefahrene Geschwindigkeit und aktiviert den Adaptiven Lane assist.
In meinen Fall, ist vor dem drücken irgendeiner Taste schon die adaptive Spurführung aktiv.
Nun kann ich ebenfalls am Lenkrad per Knopfdruck das System durchs pacc vervollständigen.
Dabei kann ich zwischen Set oder Res auswählen, ob ich die aktuell gefahrene Geschwindigkeit haben will, oder die laut Schilder/Navi gültige.
Jetzt habe ich bei mir die Möglichkeit, ein offset bei der Geschwindigkeit zu nutzen, habe ich also bei 70 auf der Landstraße 80 angewählt, bin dann auf der Autobahn wo 120 gilt, ich aktuell aber aus irgendeinen Grund nur 100km/h schnell, kann ich durch Set eben die 100 wählen, oder ich drücke Res und die Geschwindigkeit wird auf 130 gesetzt.
Hadez16, danke für den zusätzlichen Hinweis zum Travelassi.
Übrigens meine ich, dass meine Ungarnausführung auch schon Grünstreifen und andere Fahrbahnmarkierungen wie Randsteone erkennt. Aktiv ist er immer und ACC schalte ich gern schon bei 100 m Fahrstrecke innerorts ein. Funktioniert super.
Manchmal "zuckt" er aber bei 70 km/ h auf der Landstr aus unerklärlichen Gründen für den Bruchteil einer sek. Ich weiß nicht was er da erkennt. Die schwarzen Streifen wenn ausgebessert wurde?
Camera 3Q0 654 L
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 23:12:03 Uhr:
Das meinst du jetzt nicht ernst?
Neu genug? Meiner ist ez10/14 und somit einer der ersten die produziert wurden.
Dennoch verhält sich meiner so wie eben beschrieben, bei Zündung an, ist er aktiv, aber man kann es durch Codierung auch ändern.
Bei meinen beiden ist es anders als bei dir, daher tippe ich drauf, dass durch dein Umbauen/Codieren hier was nicht serienmäßig ist.
Sowohl bei meinem Passat von 02/2015 und bei meinem Arteon von 02/2018 (schon mit pACC) zählt für den Lane Assist der letzte Status. Sprich schalte ich ihn aus, ist er nach Zündung wieder an nach wie vor aus und umgekehrt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. April 2021 um 23:12:03 Uhr:
Also kurz gesagt, die einzelnen Komponenten werden besser, die Umsetzung als Paket in Form des Travel assist aber für den Kunden schlechter.
Der Lane Assist ist nun mal mittlerweile verpflichtend, was soll VW da anders machen. Hätten sie die adaptive Spurführung always on gemacht, hätte es noch mehr Leuten missfallen, da er dann schon ordentlich am Lenkrad zieht, auch wenn man eher mittig fährt.