Adaptive Light Defekt, wie weiter?

Audi A4 B8/8K

Hallo Liebe Audi Freunde
Ich bin neu hier im Forum, nicht ganz neu jedoch nur als Mitleser und nicht als verfasser..;-). Seit ein paar Monaten, darf ich mich als Stolzer A4 besitzer nennen…
Finde das Auto super bis auf den faden Nachgeschmack einer Fehlermeldung.

Modell: Audi A4 B8 2.0tfsi, jg 2009

Ich habe Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, dieses ist ausgestiegen im Boardcomputer habe ich nun den Fehler: Adaptive light defect und mit Carly habe ich folgenden Code erhalten: dtc_02769 Schwenkmodul links.
Ich habe versucht den Linken Scheinwerfer mit dem rechten Scheinwerfer auszutauschen, danach war das Problem weiterhin auf der linken seite, deshalb schliesse ich jetzt mal den Defekt im Scheinwerfer aus…die Kalibrierung beim Starten des Autos funktioniert jedoch nicht Synchron, sprich rechts scheint es einwandfrei zu gehen und Links macht er langsamere und teils Stockende bewegungen bei der links-rechts bewegung, dies auch bei ausgetauschtem Scheinwerfer… hätte mir jemand einen guten Rat was dies sein könnte?

Liebe Grüsse aus der Schweiz

30 Antworten

Hallo Zusammen,
Habs jetzt in die Garage geschafft und das ist dabei rausgekommen (siehe Foto):
02233 Leistungsmodul
02769 Schwenkmodul

Jetzt die Frage, wie würdet Ihr vorgehen?

Danke und liebe Grüsse

Zitat:

@A4Schweiz schrieb am 31. Januar 2024 um 11:48:11 Uhr:


Hallo Zusammen,
Habs jetzt in die Garage geschafft und das ist dabei rausgekommen (siehe Foto):
02233 Leistungsmodul
02769 Schwenkmodul

Jetzt die Frage, wie würdet Ihr vorgehen?

Danke und liebe Grüsse

Evtl noch rechts/links tauschen, ansonsten Leistungsmodul tauschen. Sitzt unten am Scheinwerfer.

Ich habe seit heute auch wieder den Fehler. Meine Hoffnung dass wieder nur eine der Abbiegelicht H7 Lampen defekt ist, dürfte sich zerschlagen haben - beide funktionieren bei Lenkeinschlag. Beim Starten der Zündung macht er den Check und die Motoren bewegen sich auch wie gewohnt, dann kommt direkt der Fehler. An der Hauswand ist mir aber aufgefallen, dass das Licht auf der Beifahrerseite etwas zu flackern scheint. Deutet das auf einen Defekt des Brenners hin? Ist ein FL BJ 2013.

Zitat:

@rnf76 schrieb am 1. Februar 2024 um 10:34:10 Uhr:


Ich habe seit heute auch wieder den Fehler. Meine Hoffnung dass wieder nur eine der Abbiegelicht H7 Lampen defekt ist, dürfte sich zerschlagen haben - beide funktionieren bei Lenkeinschlag. Beim Starten der Zündung macht er den Check und die Motoren bewegen sich auch wie gewohnt, dann kommt direkt der Fehler. An der Hauswand ist mir aber aufgefallen, dass das Licht auf der Beifahrerseite etwas zu flackern scheint. Deutet das auf einen Defekt des Brenners hin? Ist ein FL BJ 2013.

Brenner oder Steuergerät im SW.

Ähnliche Themen

Brenner mal von links nach rechts tauschen und schauen ob das flackert wandert.

Die SW hatte er ja schon quer getauscht,...

Zitat:

@opaaudi schrieb am 1. Februar 2024 um 18:57:10 Uhr:


Die SW hatte er ja schon quer getauscht,...

Komplette SW zu tauschen macht aber wenig Sinn.

Zitat:

@real_Base schrieb am 1. Februar 2024 um 18:42:54 Uhr:


Brenner mal von links nach rechts tauschen und schauen ob das flackert wandert.

Oder aufgrund des Alters vielleicht sowieso mal auswechseln.

Genau - da das STG im Scheinwerfer drin ist kann man am Ende beim gesamten Tauschen des Scheinwerfers nicht sagen ob es am Brenner liegt oder am STG.

Man könnte sich online zwei neue Brenner bestellen (würde die hier eh im Doppelpack tauschen).
Dann baut man die Scheinwerer aus - ist kein großer Akt - durfte das letztens machen um die H7 für das Abiegelicht zu wechseln.
Mal nur die alten Brenner von links nach rechts tauschen und testen. Scheinwerfer dabei nur lose reinschieben und anstecken. Wandert das Flackern dann noch einma fix raus und neue Brenner rein.

Wandert das Flackern nicht, dann einmal die STG quer tauschen. Wandert das Flackern, dann entsprechendes STG neu machen (KA ob reparieren sinnvoll). Und hier die neuen Brenner wieder zurücksenden (daher online bestellen).
Wenn es wieder nicht mit wandert, dann wird es spannend - dann wäre es nicht das STG und nicht der Brenner.

Zitat:

@Arpaio



Komplette SW zu tauschen macht aber wenig Sinn.

Er Schrieb doch das nach dem Quertausch der der SW der Fehler weiterhin auf der Linken Seite Bestehen blieb,....mach m.M.n. genauso wenig Sinn nun noch Teile im Quertausch zu Verbauen !

....

Sehe aber auch jetzt erst das sich hier "rnf76" dazu gesellt hat....was sich ja wohl auf dessen Beitrag Bezog,...Flackerndes Licht ist i.d.R. meist der Brenner am Ende.

Für das Adaptive Light beim Facelift gibt es sonst diesen Thread;
https://www.motor-talk.de/.../...defekt-abbiegelicht-t5566010.html?...

Fand sonst auch noch dieses Anbei;
https://www.motor-talk.de/.../...efekt-tpi-2023495-3-t3723271.html?...

__________

Zitat:

@A4Schweiz schrieb am 31. Januar 2024 um 11:48:11 Uhr:


(...)
Habs jetzt in die Garage geschafft und das ist dabei rausgekommen (siehe Foto):

Bild Fehlt !

Sorry hat nicht geklappt beim ersten mal, hier jetzt das Bild
Danke

Asset.PNG.jpg

Zitat:

Sehe aber auch jetzt erst das sich hier "rnf76" dazu gesellt hat....was sich ja wohl auf dessen Beitrag Bezog,...Flackerndes Licht ist i.d.R. meist der Brenner am Ende.

Ups, sorry falls ich hier Verwirrung gestiftet habe. Montag ist Termin beim :-) und ich lasse mal checken was los ist. Das Flackern war beim zweiten Check nämlich nicht mehr zu sehen.

Zitat:

@A4Schweiz schrieb am 2. Februar 2024 um 00:00:36 Uhr:


Sorry hat nicht geklappt beim ersten mal, hier jetzt das Bild
Danke

Hast mal den Stecker/die Kabel zum SW kontrolliert?

falscher Thread.. bitte löschen.

Also bei mir lag der Fehler im defekten Sensor der Leuchtweitenregulierung links. War zum Glück keine teure Angelegenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen