Adaptive Light defekt

Audi A8 D3/4E

Bei meinem A8 kommt die Fehlermeldung und zwar mal mehr mal weniger häufig "Adaptive Light defekt".

Nach erfolgtem Neustart ist die Meldung dann zunächst weg und kommt dann ganz sporadisch wieder.
Was kann/muss ich tun?
Bedeutet die Meldung, dass meine Scheinwerfer nicht mehr leuchten oder dass die Leuchtweitenregulierung def. ist?

Im Handbuch steht, dass die Meldung "Adaptive Light defekt" bedeuten würde, dass das Adaptive Light defekt wäre ...... und der ;--)) aufgesucht werden solle.

26 Antworten

@bernhard.s
Leider hab ich nur die zwei Fotos gemacht, als es schon zugeschweißt war,total vergessen welche zu machen.
Also ich hab das rad Und die radhausschale entfernt und die Stoßstange gelöst, sodass man sie auf der seite ein wenig rausziehn kann. Luftfilterkasten (nur Deckel) entfernt so kommt man besser an den Stecker zum Scheinwerfer hin,zum abziehen. Bevor ich die schrauben vom Scheinwerfer entfernt habe habe ich mir eine Markierung mit dem edding gemacht so das er beim einbauen ungefähr die gleiche Position hat, Licht sollte natürlich danach trotzdem neu eingestellt werden. Es sind 4 schrauben, 2 oben zwei unten im Bereich Luftfilterkasten. Mit bisschen fummeln geht er Dann raus. Bei mir hab ich im eingebauten Zustand auch im ausgebauten kein kabelbruch durch die Öffnung gesehn. Aber da es ein bekanntes Problem ist und die meisten auch sagen das es ein kabelbruch ist.... hab mit dem dremel von unten ein Loch raus gefräst lieber eher groß zügiger damit man paltz hat zum löten. Ich musste ein Stück dazwischen löten da es an zwei Stellen gebrochen war. An einer Seite war das kabel sehr kurz zum löten da es dann ins Gehäuse oder Stecker vom Motor ging aber habs hinbekommen. Schrumpfschlauch eingezogen und zusammen gelötet, Kabelbinder hab ich keine hingemacht habe auch keine entfernt nur drauf achten das das gelötete kabel bei den anderen mit liegt. Mit dem Lötkolben dann das ausgefräste teil wieder zugeschweißt, habs zuerst an 2..3 Punkten fixiert, habe auch plastikschweißdrat benutzt. Und wie gesagt beim Scheinwerfer einbauen drauf achten das er in die unteren Führungen rein kommt, ohne Stoßstange zu lösen unmöglich beim A8. Können auch telefonieren wenn du willst. Grüße

@Klerus:

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.

Ich habe meinem Bruder mal die Bilder aus dem A6-Forum gezeigt.

Der ist ein erfahrener Kfz.-Meister und hat mir schon gesagt, dass er das hinbekommt.

War bei dir die VCDS-Fehlermeldung die gleiche...?

@bernhard.s
Gerne. Ja exakt die gleiche Fehlermeldung beim auslesen.
Grüße und viel Erfolg dabei.

Hallo zusammen,

bei mir schielt der rechte SW nach einer Kurve und es kommt die Defektmeldung im MMI. Nach Neustart repositioniert er sich wieder bis zur nächsten Kurve.

Kann das hier an Kontakten oder Kabeln liegen ohne dass ich den SW zerlegen muss?

Plan B: Kann ich das Kurvenlicht deaktivieren bis ich Zeit für die Reparatur habe? Im MMi kann ich TFL und Fernlicht deaktivieren, aber nicht Kurven- und Abbiegelicht. Geht das im Green Menu oder per VCDS - z.B. indem ein anderer SW-Typ kodiert wird? (Aktuell sind es die W12/S8 SW mit LED-TFL, die es wohl aber nicht ohne Kurvenlicht gab, oder?)

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher sagt Schwenkmodul?

-----------------------------------------------
55 Headlight Regulation

Systembeschreibung: AFS 1 H01
Software-Nummer: 4F0910357F
Software-Version: 0020
Hardware-Nummer: 4F0907357F
Codierung: 0000018

Teilsysteme:
Systembeschreibung: AFS-Modul links H01
Software-Nummer: 4F0941329D
Software-Version: 0010

Systembeschreibung: AFS-Modul rechtsH01
Software-Nummer: 4F0941329D
Software-Version: 0010

Fehlercodes:
02626 - Right dynamic AFS light motor Open circuit/short circuit to B+
Intermittent
Priority: 2
Frequency counter: 2
Driving cycle: 40
Mileage: 305512 km
Date: 2024-11-04 08:12:05

Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 3. November 2024 um 19:13:10 Uhr:


Hallo zusammen,

bei mir schielt der rechte SW nach einer Kurve und es kommt die Defektmeldung im MMI. Nach Neustart repositioniert er sich wieder bis zur nächsten Kurve.

Kann das hier an Kontakten oder Kabeln liegen ohne dass ich den SW zerlegen muss?

Plan B: Kann ich das Kurvenlicht deaktivieren bis ich Zeit für die Reparatur habe? Im MMi kann ich TFL und Fernlicht deaktivieren, aber nicht Kurven- und Abbiegelicht. Geht das im Green Menu oder per VCDS - z.B. indem ein anderer SW-Typ kodiert wird? (Aktuell sind es die W12/S8 SW mit LED-TFL, die es wohl aber nicht ohne Kurvenlicht gab, oder?)

Es kann nicht deaktiviert oder Codiert werden .

Du wirst einen Kabelbruch im Scheinwerfer haben. Die Meldung wird bald dauerhaft im MMI sein.

Moin,

die Kabel am rechten Scheinwerfer waren alle in Ordnung.

Da gibt es noch so ein Poti, mein Bruder meint, dass es auch an diesem etwas sein könnte.

Am Ende sind ja an dem Schwenken verschiedene elektrische Teile beteiligt

Wenn das nerven schlechter wird, bleibt mir nichts anderes übrig, als einen neuen Scheinwerfer zu kaufen.

...oder ich klemme doch mal den Lautsprecher ab.

Wenn das laute Gepiepse nicht wäre, dann wäre die Fehlermeldung nicht so störend.

Scheinwerfer rechts
Scheinwerfer rechts

Dann Kauf gleich einen neuen und du hast deine Ruhe

Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. November 2024 um 21:19:03 Uhr:
Es kann nicht deaktiviert oder Codiert werden .
Du wirst einen Kabelbruch im Scheinwerfer haben. Die Meldung wird bald dauerhaft im MMI sein.

Man kann es doch rauscodieren:

https://youtu.be/ORw-tO4-mZ8?feature=shared

Weiß wer die kalbelfarben ( elektroanschluss ) vom kombiöldruckgeber der in der ölwanne sitzt. Bei mir hat wer den stecker abgeschnitten :(

Danke im voraus

Zitat:
@MkVc schrieb am 2. Juli 2025 um 14:51:58 Uhr:
Weiß wer die kalbelfarben ( elektroanschluss ) vom kombiöldruckgeber der in der ölwanne sitzt. Bei mir hat wer den stecker abgeschnitten :(
Danke im voraus

Was hat das mir dem  Adaptive Light zu tun ???

Such doch bitte einen passenden Thread oder eröffne einen neuen !

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen