Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
Ähnliche Themen
326 Antworten
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Allroad Scheinwerfer Kurvenlicht/Allgemeine Fragen' überführt.]
Hey.
Ich habe dieses Wochenende meinen rechten Scheinwerfer ausgebaut.
Nach entfernen des Deckels konnte ich feststellen das ein schwarzes Kabel lose rum hängt.
Um denn aber dort dran zu kommen mußte ich die Streuscheibe entfernt und nach und nach alles ausbauen.
Als ich denn nur noch das Modul von der Linse in der Hand hatte, konnte ich dort einen Deckel entfernen und dort das Gegenstück vom Kabel sehen.
Dieses also verlötet und isoliert.
Danach den Scheinwerfer wieder zusammen und nun funktioniert zum Glück alles wieder. ??
Bevor ich den Scheinwerfer zerlegt habe, schaute ich mir dieses Video an.
https://youtu.be/lwGLw8eppi4
Hoffe ich kann damit dem einen oder anderen weiter helfen.
Ja... typischer Fehler ....wie schon mehrfach beschrieben in diesem Thread
Wenn man geschickt ist und ruhige Finger hat geht die Reparatur auch ohne entfernen der Streuscheibe- je nach Stelle des Kabelbruch- so hab ichs gemacht.
Oh, Glück gehabt.
Bei meinem war es unter einem schwarzen, geschraubten Deckel womit die Kabel abgedeckt waren.
Es war frustrierend. Ich konnte sehen wo es ist und kam nicht dran.
Und das der Scheinwerfer danach nicht mehr so “hübsch“ ist, fällt bei geschlossener Haube nicht auf.
Zitat:
@Steven1983 schrieb am 21. November 2021 um 20:31:15 Uhr:
Oh, Glück gehabt.
Bei meinem war es unter einem schwarzen, geschraubten Deckel womit die Kabel abgedeckt waren.
Es war frustrierend. Ich konnte sehen wo es ist und kam nicht dran.![]()
Und das der Scheinwerfer danach nicht mehr so “hübsch“ ist, fällt bei geschlossener Haube nicht auf.
Trotzdem Danke für Deine Rückmeldung

Hallo
Gleiches Problem. Kommt allerdings erst nach paar Kilometern. Gestern war es noch ok, heute Schnee und Eis - vielleicht deswegen?
Bei Motor an aus fahren die Scheinwerfer sauber hoch und links und rechts..
Zitat:
@R3jn schrieb am 7. Januar 2022 um 22:11:24 Uhr:
Hallo![]()
Gleiches Problem. Kommt allerdings erst nach paar Kilometern. Gestern war es noch ok, heute Schnee und Eis - vielleicht deswegen?
Bei Motor an aus fahren die Scheinwerfer sauber hoch und links und rechts..
Dann haben die Kabelenden noch Kontakt zueinander... es wird häufiger werden bis es ganz ausfällt.
Welche Seite ist betroffen ?
Muss ich erst auslesen. Ist es also ein Kabelbruch im Scheinwerfer wie hier beschrieben, ja?
Zitat:
@R3jn schrieb am 7. Januar 2022 um 22:51:00 Uhr:
Muss ich erst auslesen. Ist es also ein Kabelbruch im Scheinwerfer wie hier beschrieben, ja?
Ich bin kein Hellseher... aber so fing es bei mir auch an... erst sporadisch und dann immer öfter bis die Meldung immer kurz nach Zündung AN kam
Merke gerade, bin im A6 Forum gelandet. Hab aber einen S4 B8. Ups.. ich beobachte es mal weiter. Wollte es soeben auslesen, allerdings kein Fehler hinterlegt.
Hi Leute
Ich habe mich durch grosse Teile dieses unerhört langen Threads gekämpft. Der A6 Avant, Baujahr 2007, 171 Kw (233 PS), meiner Freundin weist den Fehler in der Instrumententafel seit Jahren auf. Weil die Rep bei uns in der CH knapp 2k kostet und wir das Kurvenlicht nicht zwingend benötigen, haben wir bis dato darauf verzichtet. Jetzt hat aber unser TÜF Probleme gemacht und wir müssen das in Angriff nehmen.
Ich halte Folgendes fest:
1. Auskodieren des Fehlers bzw. des Adaptive Lights mit VCDS ist NICHT möglich.
2. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Kabelbruch, wofür vermutlich der Stossfänger und der Scheinwerfer ausgebaut werden muss.
3. Wenn alle Strick reissen, könnte der Scheinwerfer von Hella beschafft und eingebaut werden.
Ich hoffe, ich hab' das richtig verstanden. Gerne lasse ich mich korrigieren.
Grüsse aus der Schweiz
Bicki
Das hast Du richtig rausgelesen...
Hi Bicki,
der Fehler ist das eine, aber der Scheinwerfer leuchtet ja dann nur in der "mechanischen Nullposition" also bei mir damals irgendwo nach rechts oder je nachdem was für ein Kabel gebrochen ist. Das ist ja ein Sicherheitsproblem für dich. Merkst du da nichts davon?
Der TÜF (bei uns TÜV) sollte nicht dein Antrieb sein und .... das Geld auch nicht.
Möglichkeiten:
- gebrauchten Scheinwerfer SW kaufen und einbauen, nein...kann morgen auch kaputt gehen
- neuen SW kaufen und selbst oder jemanden einbauen lassen (Freunde, Bekannte)
- alten SW ausbauen und reparieren, man sollte das Werkzeug und bisschen techn. Wissen haben
- Reparatur Werkstatt muss ja nicht Vier Ringe haben
Meine Reparatur hat 10 Euro gekostet, das war eine Kartusche Dichtmasse zum verschließen des Scheinwerfers.
Musste aber auch Hilfe aus dem Forum nehmen und mich daran trauen.
Gutes gelingen...
Zitat:
@petpetson schrieb am 12. Mai 2022 um 11:44:36 Uhr:
Hi Bicki,
der Fehler ist das eine, .... Gutes gelingen...
Hi Pet
Danke Dir für Deine Antwort. Das eine Problem ist, dass der A6 schon 300tkm hat und auch sonst nicht mehr wirklich in Topform ist. Da viel Geld reinstecken ist echt nicht der Plan. Zudem liegt bei uns das Geld auch nicht grad rum.
Technisches Grundgeschick ist vorhanden + habe mit ein Kumpels eine Art kleine Privatgarage. Wir werden definitiv mal den Weg gehen, dass wir den Scheinwerfer ausbauen und alle Kabel prüfen. Das ist "nur" zeitaufwändig aber kostet uns nichts. Sollten wir da nichts feststellen, werden wir den Hella auftreiben. Wie Du richtig sagst, würde einer vom Autoschlachter ev. nach kurzer Zeit dasselbe Problem bereiten.
Ich versuche dran zu denken, hier zu berichten, wie unser Fortgang ist.
Danke für die Hilfe und Inputs ??
https://www.motor-talk.de/.../adaptive-light-defekt-t1455901.html?...
Schau mal hier, da hab ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Das schlimmste war.....den Scheinwerfer wieder an den alten Platz zu bekommen, weil die Schrauben und die Muttern zugleich die Einstellung sind...das ist tricky... halte die Mutter beim lösen den Scheinwerfers fest sonst ist er nach dem Rückbau verstellt. Ahh... klebe 2-3 kurze Streifen Klebeband über Scheinwerfer und Kotflügel und trenne diese mit einem Cuttermesser an der Kotflügelkante zum Scheinwerfer. Damit hast du beim Rückbau die alte Position des SW, wenn die Klebestreifen wieder zueinander passen. Ich wäre froh gewesen, wenn ich einen Anhaltspunkt gehabt hätte....
Markiere genau wo du den SW aufschneidest, sie meine Bilder als Anhaltspunkt.
Nach der Rep. muss ja das ausgeschnittene Teil zurück. Fixiere es vor dem Kleben mit Klebeband oder verschmelze das Material am 3 Punkten mit dem Lötkolben. Dann die Klebemasse drauf.
Vor dem Kleben den SW anschließen und schauen ob es funktioniert.
probier es... geht schon..