1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. BMW X3 G45
  8. Adaptive LED

Adaptive LED

BMW X3 G45

Die schwenken in Kurven mit dem Lenkeinschlag nicht mehr mit, so wie im G01. Korrekt?

52 Antworten

Dann wären sie per Definition nicht mehr adaptiv. Glaube ich nicht, dass das korrekt ist.

Klingt nicht so, als ob die nach links/rechts schwenken.

Mehr Sicht. Mehr Sicherheit. Mit den Adaptiven LED-Scheinwerfern fahren Sie auf dunklen Straßen mit optimalem Licht. Entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge spart das Fernlicht automatisch aus dem Lichtkegel aus. In Kurven und beim Abbiegen schaltet sich ein weiteres Licht zu. Für eine bessere Sicht und Sichtbarkeit in jeder Situation.

Das mechanische Schwenken gab es bereits mit den G01 LCI Scheinwerfern nicht mehr.

Adaptiv bezieht sich auch nicht auf das Schwenken, sondern auf das Ein- und Ausblenden bei vorrausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen.

Ich finde/fand das Kurvenlicht eigentlich gar nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ThiloL schrieb am 1. Dezember 2024 um 18:17:56 Uhr:


Ich finde/fand das Kurvenlicht eigentlich gar nicht schlecht.

"In Kurven und beim Abbiegen schaltet sich ein weiteres Licht zu. Für eine bessere Sicht und Sichtbarkeit in jeder Situation."
Somit sollte dein Wunsch erfüllt sein

Diese Diskussion gab es schon immer. Auch beim Vorgänger. Leider habe ich das neue Licht bei Nacht noch nicht testen können. Ein Vergleich ist sowieso nur real, wenn man eine bekannte Strecke fährt und es mit einem anderem Modell vergleichen kann. Der Rest ist nur "Empfindung".
Im G01 war das nur bei Laserscheinwerfern echtes adaptives Kurvenlicht. Das hat damals auch auf Kartenmaterial reagiert und vor den Kurven schon eingelenkt.
Heute mit Matrix LED bekommt man nur noch starres Licht, das meiner Meinung nach schlechter ausleuchtet und da BMW keine Laserlights mehr verkauft, ist das Vergangenheit. Das Abbiegelicht bei adaptiven LED von BMW ist sogar schlechter als in einem Scoda. Es einfach ein seitlicher Scheinwerfer der an und aus geht. Auch viel zu spät. BMW war hier um 2019 rum noch um Welten besser, aber wohl zu teuer und zu kleine Margen.
Hier wird das gut erklärt (Im 3er ist das vielen eben störend aufgefallen, heute ist Matrix LED in allen BMW's der neue "Standard"😉:
https://youtu.be/sDpQSAVUkzg?si=lhR7T8Tr7SM2tpHY

Wenn man sich den Scheinwerfer vom G45 ansieht, erkennt man auch nur eine echte Linse und den Abbiegescheinwerfer. Der Rest sind nur noch LED Spots.

Man kann nur sagen, dass Matrix LED schöner ein und ausgeht und der Vorhang beim Auskegeln angenehmer ist. Bringt aber auch den bekannten "schwarzen Fleck" vor dir und den anderen Teilnehmern hervor.

Das in sanften Kurven mitschwenkende richtige Kurvenlicht meines G01 Non-LCI finde ich eigentlich super.
Ein reines On/Off Abbiegelicht ist da kein Ersatz.

Gibt's hier Reviews zu den Lichtern von Bloggern?

Beim X1 war der Shitstorm ziemlich groß weil die LED Scheinwerfer offenbar schlechter waren als beim Vorgänger.

Kann jemand berichten wie die Qualität der adaptiven LED Scheinwerfer beim X3 sind?

BMW scheint ja generell Merc und Audi beim Thema Licht hinterher zu laufen. Es gibt kein Laser mehr (sowieso mehr Marketing als Substanz), aber auch keine digitale HD Matrix Scheinwerfer oder OLED.

Ich frage mich nun, wie der Vergleich zu G01 ist.

Die Scheinwerfer beim G01 sind pro Scheinwerfer über 1.000 Euro teurer. Hat der Rotstift auch da angesetzt? Das ist eine Sicherheitsfunktion, da sind Sparmaßnahmen tabu.

definitiv sind die scheinwerfer beim G45, bezugnehmend auf weitsicht und helligkeit schlechter als bei meinem vorgänger G01 ............ wobei dieser vergleich aber sehr hinkt, da mein G 01 Laserlicht hatte.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 2. Januar 2025 um 20:49:54 Uhr:



Kann jemand berichten wie die Qualität der adaptiven LED Scheinwerfer beim X3 sind?

BMW scheint ja generell Merc und Audi beim Thema Licht hinterher zu laufen. Es gibt kein Laser mehr (sowieso mehr Marketing als Substanz), aber auch keine digitale HD Matrix Scheinwerfer oder OLED.

Ich frage mich nun, wie der Vergleich zu G01 ist.

Die Scheinwerfer beim G01 sind pro Scheinwerfer über 1.000 Euro teurer. Hat der Rotstift auch da angesetzt? Das ist eine Sicherheitsfunktion, da sind Sparmaßnahmen tabu.

Laserlicht gibt es bei Audi ja zukünftig in neuen Modellen anscheinend auch nicht mehr. Liegt wohl daran, dass Laserlicht unter Anderem in den USA gar nicht erlaubt ist. Im neuen Q5, A5 oder A6 eTron kann es nicht konfiguriert werden.

Die TFL Spielereien oder OLED Rücklichter von Audi halte ich für entbehrlich.

Wie gut das Matrix LED Licht vom G45 dann sein wird sehe ich ja vermutlich noch diesen Monat.

Ja aber OLED ist ja nicht nur Spielerei (wie bei Audi aktuell).

OLEDs sind Flächenlichtquellen und nicht wie LEDs Punktlichtquellen. Da OLEDs das Licht in der darzustellenden Fläche direkt erzeugen, werden keine Lichtleiter oder Reflektoren mehr zur Lichtverteilung benötigt, was sich in der Qualität, Effizienz und im Gewicht bemerkbar macht. OLED-Licht erreicht einen sehr hohen Kontrast, lässt sich zudem stufenlos dimmen und in kleinste Segmente aufteilen, die mit unterschiedlicher Helligkeit angesteuert werden können.

Ich glaube dass sich das noch am Anfang der Entwicklung befindet. Bei OLED ist nur das Altern ein Problem, dass man noch in den Griff kriegen muss.

Zitat:

@juergen-b schrieb am 3. Januar 2025 um 00:14:10 Uhr:


definitiv sind die scheinwerfer beim G45, bezugnehmend auf weitsicht und helligkeit schlechter als bei meinem vorgänger G01 ............ wobei dieser vergleich aber sehr hinkt, da mein G 01 Laserlicht hatte.

Laserlicht wurde ja nur bei über 60 kmh als Fernlicht Spot dazugeschaltet. Das ist ein relativ seltenes Szenario. Es sei denn Du fährst viel leere Landstraßen.

Die G01Scheinwerfer wurden schon deutlich beim lci verschlechtert weil das Kurvenlicht (mechanisches drehen) abgeschafft wurde und durch das neue "Gimmicki" Seitenlicht ersetzt wurde.

Fast in allen bmw Foren (verschiedene Modelle) finden die Leute, dass die Scheinwerfer bei den neueren Modellen schlechter geworden sind.

Autoindustrie ist vielleicht die einzige Branche wo Nachfolgeprodukte schlechter werden als ihre Vorgänger. Man stelle sich vor, das neue iPhone würde schlechter werden als der Vorgänger. Oder ein Dyson Staubsauger oder ein Playstation....lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen