Adaptive Cruise Control nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke

Beste Antwort im Thema

Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…

As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.

My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970

(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….

Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.

1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335

2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.

3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:

a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A

b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A

If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.

c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8

d. Save/export the bin-file.

5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

SVM-Code 01A046 flasht nur auf 8463, über den anderen hab' ich jetzt nichts...

Hab' mir die TPIs aus ERWIN mit den jeweiligen SVM-Codes auf meinen Rechner gespeichert...😉

Trozdem hab' ich die Vermutung, dass es beim 03L 906 022 B MSG verschiedene Hardwarestände gibt, die ACC unterstützen oder eben nicht...

Schönes Ding! 😎
Na dann sag ich erstmal ganz großes Dankeschön.
Hoffentlich komm ich morgen mal fix dran und das Update nutzt was.... Bin mal gespannt.

Letzte Frage nochmal bzgl. Komponentenschutz: STG 13 sollte sich trotzdem codieren lassen, oder?

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. April 2015 um 19:38:27 Uhr:


SVM-Code 01A046 flasht nur auf 8463, über den anderen hab' ich jetzt nichts...

Hab' mir die TPIs aus ERWIN mit den jeweiligen SVM-Codes auf meinen Rechner gespeichert...😉

p.s.: Gerade erst dein Edit gesehen....

Hmm.... Falls es nicht klappen sollte, was für ein MSG brächte ich? Hast du vll. sogar eine Teilenummer?

Ich ahne Schlimmes..... 🙁

Codieren lassen: ja, Funktion nein (FIS:ACC nicht verfügbar)

Naja die Meldung dass ACC nich will, kommt jetzt schon, wenn ich den Hebel betätige... 😎 😁

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. April 2015 um 19:45:16 Uhr:


Codieren lassen: ja, Funktion nein (FIS:ACC nicht verfügbar)
Ähnliche Themen

Zitat:

@andrewmathues schrieb am 12. April 2015 um 19:41:45 Uhr:



Hmm.... Falls es nicht klappen sollte, was für ein MSG brächte ich? Hast du vll. sogar eine Teilenummer?

Ich ahne Schlimmes..... 🙁

Tja, da bin ich jetzt auch etwas überfragt. Ich weiß jetzt auch nicht was aus dem verlinkten Fall geworden ist. Auf jeden Fall muss es eins sein mit der Hardwareteilenr 03L 906 022 B.

Vielleicht wäre ja eins mit Index MJ auf B 9970 umgeflasht 'ne Möglichkeit. Das würde allerdings nicht mehr per SVM funktionieren. Das müsste manuell geflasht werden.

Ich hatte das Problem beim MSG Teilenummer SW: 03L 906 022 B. Den kann man nicht für ACC codieren. Nach MSG Tausch hat es geklappt... Aber danach habe ich gelernt, dass Flashen viel einfacher und billiger wäre.

Jetzt läuft der ACC im 1-4. Gang, aber weil Ganganzeige mit dem neuen MSG-Software nicht mehr funktioniert für 5. und 6. Gang läuft der ACC dann auch nicht mehr. Überlege jetzt das Kombiinstrument zu aktualisieren. Vielleicht hilft das.

SW B funktioniert nicht egal welche stand.
SW MJ und N klappt.

Hab ich mir mittlerweile schon gedacht, von dem her was ich lesen konnte...

Beim MJ ist aber das Problem, dass bei einem JJG-Getriebe die Ganganzeige nicht mit ACC ab dem 5ten und 6ten Gang funktioniert.
Zumindest was so in ein paar Foren geschrieben wird, die das gleiche Problem haben....

Index N? Hmm.... Ist halt die Frage, in wie fern dieser passen würde, dass das Auto noch anspringt und alles normal geht....

Was ich auch noch gelesen hab, dass evtl. Index JM noch gehen könnte, da dieser der direkte Nachfolger von meinem B ist...
Aber ist halt alles nur im Trüben fischen, da es keine direkten Anlaufstellen für solche Thematiken gibt.... 🙁

Zitat:

@jarle_sb schrieb am 30. April 2015 um 17:23:15 Uhr:


SW B funktioniert nicht egal welche stand.
SW MJ und N klappt.

edit*

sorry für das doppelt Gemoppelt bzgl 5ten u 6ten Gang.... Hatte deinen ersten Post irgendwie erst nicht wahrgenommen....🙄

Ist der JJG-Getriebe schuld das den richtigen Gang nicht angezeigt wird? Ich dachte, dass der Gang vom Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet wird...

Zitat:

@jarle_sb schrieb am 30. April 2015 um 23:12:21 Uhr:


Ist der JJG-Getriebe schuld das den richtigen Gang nicht angezeigt wird? Ich dachte, dass der Gang vom Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet wird...

Genau weiß ich es nicht. Nur lässt ziemlich viel darauf schließen laut anderen Foren.

Beim Nachfolgegetriebe (ich glaube KXP) gibts keine Probleme. Aus welchem Grund sollte sonst das Nachfolgesteuergerät (in unserem Fall MJ oder JM) bei den letzten zwei Gängen rum spinnen?

Also so sehe ich das zumindest (als Laie). Ich glaube kaum, dass dein Vorhaben mit dem KI Früchte trägt, da die KI ja auch nur die Signale entgegen nimmt und diese nicht ans ACC-Steuergerät weiterleitet, dass dieses dann nur auf den Tacho hören muss um zu funktionieren.

Weißt du zufällig aus dem Kopf welchen Getriebekennbuchstaben deiner hat? Falls es auch JJG ist, würde sich meine Annahme etwas festigen... Was nicht wirklich was gutes heißen soll...

edit*

Hier in einem italienischen Forum geht es genau um das Problem (sofern ich es richtig verstanden habe, was mir der Google-Übersetzer ausgespuckt hat da ich der italienischen Sprache nicht mächtig bin).... Ab Post #883 bis zum Ende der Seite geht es genau um die Konstellation MSG mit Index B und Getriebe Index JJG....

Und was die da schreiben gefällt mir überhaupt nicht..... 🙁

1,8er ?

Wie 1,8er?

2.0 TDI CAGA.... Getriebe JJG....

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. Mai 2015 um 09:36:05 Uhr:


1,8er ?

KI aktualisieren wird nix bringen - das ist nur das "Anzeigegerät". ACC arbeitet hauptsächlich mit MSG, und ABS/ESP zusammen.

Ich vermute, dass im MSG die Werte für die jeweiligen Gänge fest einprogrammiert sind. Die Übersetzung im 5+6. Gang wird beim JJG-Getriebe und dem neueren, passend zum originalen Index MJ, unterschiedlich sein.

Ich würde es mal probieren, wie ich es oben schon mal angedeutet hab', auf das Index MJ MSG die Software vom 03L 906 022 B Vers. 9970 zu flashen.
("alte programmierte Getriebeübersetzung" auf neuerer Hardware, die ACC unterstützt)

Zumindest könnte man damit herausfinden ob die fehlende ACC-Unterstützung beim 03L 906 022 B softwaremäßig oder hardwaremäßig ist...

@spuerer:

Zitat:

Ich würde es mal probieren, wie ich es oben schon mal angedeutet hab', auf das Index MJ MSG die Software vom 03L 906 022 B Vers. 9970 zu flashen.
("alte programmierte Getriebeübersetzung" auf neuerer Hardware, die ACC unterstützt)

Zumindest könnte man damit herausfinden ob die fehlende ACC-Unterstützung beim 03L 906 022 B softwaremäßig oder hardwaremäßig ist...

Generell ist die Idee sehr ansprechend, nur habe ich 2 Probleme:

- ich möchte keine 200 - 400 € für eine neues MSG zum Fenster rauswerfen, ohne Sicherheit/Gewissheit dass es dann auch passt.
(wobei ich mich darauf einlassen würde, wenn man es auf den Software eingrenzen könnte)

- ich konnte bis jetzt noch Niemanden in meiner Umgebung ausmachen, der einen manuellen Flash (mit VPC oder Konsorten) ausführen kann. Würde da gern dabei sein um was zu lernen...
MSG ausbauen, zu Jemanden hinschicken, warten, wieder einbauen und am Ende springt der Hobel gar nicht mehr an möchte ich mir tunlichst ersparen....

Zitat:

Ich vermute, dass im MSG die Werte für die jeweiligen Gänge fest einprogrammiert sind. Die Übersetzung im 5+6. Gang wird beim JJG-Getriebe und dem neueren, passend zum originalen Index MJ, unterschiedlich sein.

Würde aber genau die Annahme deinen Vorschlag verdrehen? Da du denkst, dass die Gangwerte fest drin sind, würden die ja mit einem Flash bei MSG Index MJ auf Software B falsch übernommen werden...

Wenn dann eher auf ein Index B Steuergerät die Software Index MJ drauf, oder?
Also so würde ich dass jetzt lesen/verstehen....

wenn die Gang/Drehzahlwerte in der SW drin sind und die ACC-Funktion hardwarebedingt ist, nicht. (was ich nämlich vermute)

Man könnte es natürlich auch anderherum probieren. Wenn dann ACC nicht funktioniert, hängt die ACC-Funktion definitiv an der Hardware.
Leider bedeutet 2 gleiche Hardwarenr nicht unbedingt gleiche Hardware, gab's letztens noch irgendwo in Verbindung mit dem Bordnetzsteuergerät...

Zur Not kann man das MSG wieder zurückflashen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen