Adaptive cruise control ACC hält nicht an
Hallo,
wer von euch hat das "adaptive cruise control " geordert und konnte (musste) testen, ob das funktioniert :
"inklusive Audi pre sense front: braking guard warnt den Fahrer durch einen
erweiterten Bremsassistenten im Falle einer drohenden Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug;
Erweiterung um die Funktion einer Vollverzögerung: Diese wird unter 30 km/h eingeleitet,
wenn Kollisionsgefahr mit einem stehenden oder fahrenden Fahrzeug besteht, um diese Kollision ggf. zu vermeiden."
Unter 30 km/h schaltet die Anlage ja ab, traue mich auch nicht zu testen ohne Styropor Wand 😉 Habe MJ13
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zuerst einmal danke für eure Antworten.
Ich habe mal direkt bei den Leuten nachgefragt, die es genau wissen sollten 😉 , nämlich in der Audi Entwicklung.
So wurde es mir erklärt ;
„Die Braking Guard Erweiterung mit der Option „Bremsen bis zum Stillstand“ gibt es beim Q5 erst ab MJ 2013 Facelift, weil der einen neuen Radarsensor eingebaut hat. Das System reagiert recht zuverlässig, wenn das einem vorausfahrende Fahrzeug bei zB Stop and Go Verkehr und Geschwindigkeit von unter 30 km/h seine Geschwindigkeit plötzlich stark verringert, soll aber wirklich erst sehr spät eingreifen, so dass es wohl niemand von und testen will 😉 Parkende Fahrzeuge funktioniere auch, aber auf Grund der fehlenden Bewegung zuvor nicht immer absolut zuverlässig. Fußgänger und Radfahrer werden als „Hindernis“ von dem Braking Guard auch noch nicht zuverlässig erkannt, soll heissen, daß es zu Fällen der Nichterkennung kommen kann. Bei Geschwindigkeit bis ca. 15 km/h soll das System bis zum Stillstand vor dem Hindernis funktionieren, von 15 km/h bis 30 km/h soll es den Aufprall stark vermindern, immer in Abhängigkeit vom Bodenbelag und den Wetterverhältnissen etc.“
Na dann will ich mal hoffen, daß ich das System nie voll erleben muss
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
... Das System kann´s ja nicht wissen...
Das ist aber genau die Unzulänglichkeit. Sie entsteht dadurch, dass nur ein Radarsensor verwendet wird.
Zukünftig wird man verschiedenste Sensorsysteme kombinieren und mit Software so auswerten, dass eine intelligente Situationserkennung sehr wohl möglich ist.
Verschiedene Sensorsysteme bedeuten den integrierten Einsatz von mehreren Radarsensoren, mehreren Stereokameras, Laserscannern und Ultraschallsensoren. Klingt aufwendig, ist aufwendig, aber machbar.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Will diesen alten Thread nochmals reaktivieren: Mir ist es jetzt schon 2 x passiert, dass mich der Braking Guard auf freier Strecke gewarnt hat obwohl die Strasse völlig frei war und auch weit und breit kein anderer Wagen zu sehen war. Ist das bei euch auch schon vorgekommen ?
Ja, einige Male schon (ACC deaktiviert). Kann es sogar an einer Stelle reproduzieren, fast jeden Morgen werde ich dort vor einer Kurve gewarnt: "Abstand" 🙂
Wenn ich mich recht erinnere, waren das stets Situationen, in denen ich durch eine Kurve gefahren bin. Ich kann mir vorstellen, dass das System seitlich stehende Strassenschilder fälschlicherweise als fahrende Objekte erkannt und darauf reagiert hat. In der beschriebenen Art wird auch im Handbuch in einem Beispiel auf die Systemgrenzen von BG hingewiesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Einen Test bis zum Stillstand (also unter 30km/h) hatte ich noch nie probiert, was aber mal interessant wäre. Aber soweit mir eben auch bekannt ist, wird hier nur der Aufprall reduziert, d.h. das System greift ein, wenn ein Unfall nicht mehr vermeidbar ist. Somit ist mir das wohl etwas zu waghalsig, um es einfach mal auszuprobieren.. 😁
Ist mir auf der ersten Probefahrt passiert.
Vor mir hat einer den Motor abgewürgt und eine Vollbremsung gemacht. Der SQ5 hat dann von etwas über 60 km/h selbstständig eine Vollbremsung bis zum Stillstand gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Aber soweit mir eben auch bekannt ist, wird hier nur der Aufprall reduziert (...)
So nicht GANZ richtig meines Wissens. Mindestens ab dem Facelift kann der BG eine Vollverzögerung unter 30km/h einleiten um einen Aufprall vollständig zu verhindern! Das freiwillig auszuprobieren ist aber in der Tat schwierig...
Ich möchte den BG aber auch mal loben, einem Kind auf dem Fahrrad hat er mal das Leben gerettet. Ich habe das Kind nicht gesehen, da es unbeleuchtet fuhr und über ein Stoppschild schoß, das an einer Einmündung aufgestellt war, die durch einen geparkten LKW komplett nicht einzusehen gewesen ist.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ist mir auf der ersten Probefahrt passiert.
Vor mir hat einer den Motor abgewürgt und eine Vollbremsung gemacht. Der SQ5 hat dann von etwas über 60 km/h selbstständig eine Vollbremsung bis zum Stillstand gemacht.
.. Ich dachte eine Vollverzögerung bis zum Stillstand gibt´s nur unterhalb 30km/h?
Ich merke schon, dass es da noch so einige Unklarheiten gibt, vielleicht sollte ich mal wieder mit Audi telefonieren 😁
@abts3a5
Das ist natürlich der klare Beweis, dass es sich lohnt, so ein System an Bord zu haben. Aber auch da frage ich mich, wie er das erkannt hat, denn i.d.R. werden doch nur längs-bewegende Hindernisse erfasst. Querverkehr doch eigentlich nicht?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
.. Ich dachte eine Vollverzögerung bis zum Stillstand gibt´s nur unterhalb 30km/h?Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ist mir auf der ersten Probefahrt passiert.
Vor mir hat einer den Motor abgewürgt und eine Vollbremsung gemacht. Der SQ5 hat dann von etwas über 60 km/h selbstständig eine Vollbremsung bis zum Stillstand gemacht.
Ich merke schon, dass es da noch so einige Unklarheiten gibt, vielleicht sollte ich mal wieder mit Audi telefonieren 😁@abts3a5
Das ist natürlich der klare Beweis, dass es sich lohnt, so ein System an Bord zu haben. Aber auch da frage ich mich, wie er das erkannt hat, denn i.d.R. werden doch nur längs-bewegende Hindernisse erfasst. Querverkehr doch eigentlich nicht?Gruß Jürgen
Frag mich nicht, ich bin jedenfalls glückilich, dass es gegriffen hat. Die blöde Mutter, die ihr Kind nicht richtig beaufsichtigt hat, hat noch nicht mal mitbekommen, dass an diesem Tag ein Schutzengel namens Braking Guard ihrem Kind das Leben gerettet hat. Ich jedenfalls hätte nicht rechtzeitig reagieren können.
Hallo, hab heute bemerkt das mein SQ FL aus 2014 mit eingeschaltetem ACC zwar bremst aber dann irgendwann meint ich lass das mal und dann ohne selbst zu bremsen auf den Vordermann auffahren würde!?
Das kann doch nicht normal sein? Bevor ich nun zu Audi fahre wüsste ich gern ob das ein Fehler ist. In den 85 Threads hier im Forum findet man ja alle Antworten jedoch nichts was mich überzeugt hat. Bitte nur Fachwissen und definitive Erfahrungen. In der BA steht auch nichts darüber…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Verhalten' überführt.]
Das ist normal.
ACC ist kein Stau-Folge-Assistent und schaltet sich ab, sobald du langsam wirst <30 offiziell ich habs festgestellt unter 20 km/h
Anhalten tut nur der Notbremsassitent, wenn du nicht selbst bremst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Verhalten' überführt.]
Das ging noch nie mit dem 8R, dafür fehlt die Hardware.
Nutze die Suchfunktion, da findest du einiges drüber.
Dann hättest du es auch gelesen.
Siehe hier.
https://www.motor-talk.de/.../...tive-cruise-control-t4214465.html?...
oder auch viele der anderen Beiträge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Verhalten' überführt.]
Ich habe über 20 Beiträge gelesen, leider nicht das passende. Es wäre Vlt. Mal sinnvoll wenn hier jemand aufräumen würde. Es gibt ja genügend Leute die nichts besseres zu tun haben als auf die Suche zu verweisen. Wenn man hier nicht expliziet eingibt was da seinerzeit geschrieben wurde findet die Suche nichts. Der Notbremsassistent bremst aber ja wohl auch nicht bei stehenden Hindernissen hab ich gelesen. Also beides nutzloser Mist…
Ps:wenn Du gelesen hättest wüsstest Du das ich die Suche genutzt habe aber nach 20 der 85 Threats aufgegeben habe. War ca 1h lesen ohne Erfolg…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Verhalten' überführt.]