Adaptive cruise control ACC hält nicht an
Hallo,
wer von euch hat das "adaptive cruise control " geordert und konnte (musste) testen, ob das funktioniert :
"inklusive Audi pre sense front: braking guard warnt den Fahrer durch einen
erweiterten Bremsassistenten im Falle einer drohenden Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug;
Erweiterung um die Funktion einer Vollverzögerung: Diese wird unter 30 km/h eingeleitet,
wenn Kollisionsgefahr mit einem stehenden oder fahrenden Fahrzeug besteht, um diese Kollision ggf. zu vermeiden."
Unter 30 km/h schaltet die Anlage ja ab, traue mich auch nicht zu testen ohne Styropor Wand 😉 Habe MJ13
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zuerst einmal danke für eure Antworten.
Ich habe mal direkt bei den Leuten nachgefragt, die es genau wissen sollten 😉 , nämlich in der Audi Entwicklung.
So wurde es mir erklärt ;
„Die Braking Guard Erweiterung mit der Option „Bremsen bis zum Stillstand“ gibt es beim Q5 erst ab MJ 2013 Facelift, weil der einen neuen Radarsensor eingebaut hat. Das System reagiert recht zuverlässig, wenn das einem vorausfahrende Fahrzeug bei zB Stop and Go Verkehr und Geschwindigkeit von unter 30 km/h seine Geschwindigkeit plötzlich stark verringert, soll aber wirklich erst sehr spät eingreifen, so dass es wohl niemand von und testen will 😉 Parkende Fahrzeuge funktioniere auch, aber auf Grund der fehlenden Bewegung zuvor nicht immer absolut zuverlässig. Fußgänger und Radfahrer werden als „Hindernis“ von dem Braking Guard auch noch nicht zuverlässig erkannt, soll heissen, daß es zu Fällen der Nichterkennung kommen kann. Bei Geschwindigkeit bis ca. 15 km/h soll das System bis zum Stillstand vor dem Hindernis funktionieren, von 15 km/h bis 30 km/h soll es den Aufprall stark vermindern, immer in Abhängigkeit vom Bodenbelag und den Wetterverhältnissen etc.“
Na dann will ich mal hoffen, daß ich das System nie voll erleben muss
41 Antworten
Ich find's Super!!! Klar, wäre es bis zum Stillstand nett, aber auch so ist es eine Bereicherung!
Mein "Probefahrt-Q5" von vorgestern hatte das ACC auch drin. Nach ausgiebiger Autobahn-Testfart bin ich von dem Teil auch begeistert. Sehr entspanntes Fahren damit! Auch wenn jemand unverhofft von rechts herauszieht reagiert das System recht gut mit Gaswegnehmen und wenn nötig Bremsen. Einzig, der vorgegebene Standardabstand (Distanz 3) ist für mein Fahrverhalten nicht ganz so zutreffend. Mir wäre als Standard "Distanz 2" lieber, aber laut Bordbuch kann man das auch so einstellen (vom Service freizuschaltendes Grundeinstellungs-Menü) , dass die persönliche Vorliebe auch als Standard-Einstellung genommen wird. Hatte das ACC (Assitenzpaket) für meinen Q5 sowieso schon "blind" geordert und bin jetzt nach ausgiebigem Test im "Probefahrt-Q5" auch sehr froh darüber. Hoffentlich wird mein Kälbchen auch bald für die Abholung bereitstehen...
Grüße Kuh-Treiber0815
P.S.: Der Lane-Assist geht eigentlich auch ganz gut, da kann ich also beim Fahren später so vor mich hindämmern... 🙂
Genauso war's bei mir! Hab das auch bei einer Probe Q zum 1. Mal ausprobieren können und hab dann das Assi-Paket bestellt! Den Laneassi hab ich vorher nicht getestet, aber auch den find ich echt ganz nett!
Hallo,
den Lane Assistent find ich nett, aber nicht nötig. Die ACC dagegen ist schon wirklich klasse. Ich weiß nur nicht, warum selbst beim Q5 immer noch das System bis 30km/h verbaut wird. Bis zum Stillstand ist es schon wirklich genial (hab´s mal mit einem A6 bei Stop&Go auf der Autobahn getestet). Trotzdem finde ich die ACC ein "must have".
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Irgendwann wird wohl keiner mehr richtig Autofahren können ...
Alle brauchen nur noch Assi's. 😁
Gruß
SCotty
Zitat:
Original geschrieben von Scotty291
Irgendwann wird wohl keiner mehr richtig Autofahren können ...
Alle brauchen nur noch Assi's. 😁
Schreiben die, die noch kein ACC gefahren sind... 🙄
Will diesen alten Thread nochmals reaktivieren: Mir ist es jetzt schon 2 x passiert, dass mich der Braking Guard auf freier Strecke gewarnt hat obwohl die Strasse völlig frei war und auch weit und breit kein anderer Wagen zu sehen war. Ist das bei euch auch schon vorgekommen ?
Steht ein Schild an der fraglichen Stelle? Ich bekomme regelmäßig bei zwei immer gleichen Schildern eine Abstandswarnung...
Hallo,
nein, ist mir in ca. 170.000km mit ACC noch nie passiert.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Steht ein Schild an der fraglichen Stelle? Ich bekomme regelmäßig bei zwei immer gleichen Schildern eine Abstandswarnung...
nee, waren unterschiedliche Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,nein, ist mir in ca. 170.000km mit ACC noch nie passiert.
Ich meinte den Braking Guard, nicht das ACC - das war zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet.
Das Problem ist mir definitv bekannt, es kann passieren bei Autobahnbaustellenein-/ausfahrten. Hier stehen oft Baken. Wenn diese in zu geringen Abständen zueinander aufgestellt sind motzt der BG gerne mal.
Was mir aber des öfteren passiert ist, dass der BG abbremst wenn ich einen Spurwechsel mache und nach Meinung des BG der Vorausfahrende zu nah ist, was nach meiner Einschätzung (2 Wagenlängen) nicht der Fall ist. Hier stell ich mich jedes Mal auf manuelle Übernahme ein (Gas antippen), damit der BG nicht eingreift.
Ich kann nicht sagen aus welchen Werten der BG die Werte zieht, den Sicherheitsabstand unterschreite ich nach meiner Einschätzung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich meinte den Braking Guard, nicht das ACC - das war zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet.
Damit meine ich die Zusatzausstattung "ACC" und da gehört der BG für mich dazu.
Ohne ACC-Radarsensor auch kein BG. 😉
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Das Problem ist mir definitv bekannt, .....
Was mir aber des öfteren passiert ist, dass der BG abbremst wenn ich einen Spurwechsel mache und nach Meinung des BG ...
Hatte neulich auch mal plötzlich eine BG-Bremsung mitten im Stadverkehr...hat mich etwas erschreckt 😎...da war die Gesichtslähmung die im Kontext des SQ öfters erwähnt wird..und die ich nur von eingeschlafenen Gesichtern der Vorausfahrenden kenne ;-)...oder die ich gerne selbst im Stau oder stop and go Verkehr bekomme ...schnell verflogen ;-))....für meine Begriffe hatte der BG völlig unmotiviert agiert...oder lags doch an meiner Gesichtslähmung ....hmmm 😁
Die Warnung "Abstand" im ACC, mit dem Warnsignal hatte ich in den letzten 20tkm schon so 5-6x außerplanmäßig, ohne dass wirklich etwas vor mir war. Soll mir aber egal sein, solange er keinen Eingriff vornimmt.
Aber auch ein Bremseingriff kam schon unplanmäßig, wenn auch nicht unberechtigt, vor.
Eben genau dann, wenn vor einem jemand abbiegt, man ja weiß, dass er bald weg ist und deshalb nicht vom Gas geht. Das System kann´s ja nicht wissen und so kam kurz nach der "Abstand" Meldung ein Bremseingriff vom Braking Guard.
Wäre einer dicht hinter mir gewesen, hätte das u.U. schlecht für ihn ausgesehen... Wenn man sich aber mal darauf eingestellt hat, dann provoziert man solche Aktionen einfach nicht mehr. Kurzes Gaswegnehmen oder sanftes Antippen des Bremspedals genügt, um ihm zu vermitteln, dass keine Gefahr besteht 😉
Einen Test bis zum Stillstand (also unter 30km/h) hatte ich noch nie probiert, was aber mal interessant wäre. Aber soweit mir eben auch bekannt ist, wird hier nur der Aufprall reduziert, d.h. das System greift ein, wenn ein Unfall nicht mehr vermeidbar ist. Somit ist mir das wohl etwas zu waghalsig, um es einfach mal auszuprobieren.. 😁
Gruß Jürgen